Jochen Schmidt wurde 1970 in Berlin-Friedrichshain geboren. Er studierte Romanistik in Berlin und Brest. 1999 gründete er die Leseshow "Chaussee der Enthusiasten", bei der er 16 Jahre lang wöchentlich auftrat, mit Texten, die unterhalten und nutzen wollten. Wichtige Veröffentlichungen: "Schmidt liest Proust", "Meine wichtigsten Körperfunktionen", "Schneckenmühle", "Gebrauchsanweisung für Ostdeutschland". 2017 erschien sein Roman "Zuckersand", in dem ein Vater mit seinem zweijährigen Sohn spazierengeht und wieder sehen und fühlen lernt. Mit Line Hoven hat Jochen Schmidt bereits für "Dudenbrooks" und "Schmythologie - Wer nicht Griechisch kann, kann gar nichts" zusammengearbeitet. 2004 erhielt Jochen Schmidt den Förderpreis zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Auf Reisen fotografierte Fundstücke kommentiert Jochen Schmidt auf: http://jochen-schmidt.blogspot.de/
- Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
- Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
- Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
- Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Freiheiten, die manche sich einfach nehmen, kommen bei vielen Menschen nicht gut an
Kleinkinder verhalten sich oft ziemlich bizarr. Sind die gaga, oder hat das einen Sinn? Christine Holch versucht, ihren Enkel zu verstehen – mit Hilfe der Wissenschaft
In einer Großstadt zu leben, das war immer ihr Traum. Jetzt ist sie da. Fehlen nur noch enge Freundschaften
Inhalte
Philippinen: Wie weitermachen nach dem Mord an Zara Alvarez?
Klar hilft Alkohol gegen Angst und Cannabis gegen Corona-Frust. Bloß auf die Dauer wird das Leben schlechter, sagen der Ex-Junkie Jörg Böckem und die Therapeutin Eva Hoch
Die Pandemie macht Kinder und Jugendliche krank. Ein Interview mit einer Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Inhalte
Viele Eltern und ihre Kinder sind am Ende. Es wird Zeit für ein Pandemie-Elterngeld - einkommensunabhängig
Tage ohne Struktur erleben Jugendlichen in Wohngruppen. Wie werden sie damit fertig? Ein Interview mit dem Sozialpädagogen Daniel Kiene von der Diakonie Himmelsthür in Hildesheim
Es gibt vieles, das man von sich nur erahnt. Da möchte die Schauspielerin Annette Frier einen Blick hineinwerfen . . .
Inhalte
Wie leben die Menschen im hessischen Vogelsbergkreis mit dem Ausbau der Autobahn A49 und der Rodung im Dannenröder Forst?
Ein Jahr lang hat TV-Reporter Willi Weitzel Menschen befragt, die vorangehen beim Klimaschutz. Was hat er gelernt?
Wir lieben gute Filme! Aber sie zu drehen, setzt viele Treibhausgase frei. Eine Gruppe von Schauspielerinnen und Schauspielern will das ändern
- Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
- Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
- Medizin und EthikAlle Beiträge >
- Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Wie leben die Menschen im hessischen Vogelsbergkreis mit dem Ausbau der Autobahn A49 und der Rodung im Dannenröder Forst?
Parteien sind von gestern, Zugehörigkeit auch
Philippinen: Wie weitermachen nach dem Mord an Zara Alvarez?
Inhalte
Philippinen: Wie weitermachen nach dem Mord an Zara Alvarez?
Rückblick auf den Preisträger 2019 in der Kategorie "Besonderer Gottesdienst"
Die Pandemie macht Kinder und Jugendliche krank. Ein Interview mit einer Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Inhalte
Klar hilft Alkohol gegen Angst und Cannabis gegen Corona-Frust. Bloß auf die Dauer wird das Leben schlechter, sagen der Ex-Junkie Jörg Böckem und die Therapeutin Eva Hoch
Nö, sagen Simon, Daniela und Sang. Sie haben gerade ihr Examen in der Krankenpflege gemacht - und ziemlich gute Pläne
Die Pandemie macht Kinder und Jugendliche krank. Ein Interview mit einer Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Inhalte
Nö, sagen Simon, Daniela und Sang. Sie haben gerade ihr Examen in der Krankenpflege gemacht - und ziemlich gute Pläne
Ein Jahr lang hat TV-Reporter Willi Weitzel Menschen befragt, die vorangehen beim Klimaschutz. Was hat er gelernt?
Viele Eltern und ihre Kinder sind am Ende. Es wird Zeit für ein Pandemie-Elterngeld - einkommensunabhängig
Inhalte
Richtige handgeschriebene Briefe. Wunderbar, sie im Briefkasten zu finden. Oder auf dem Dachboden
Freiheiten, die manche sich einfach nehmen, kommen bei vielen Menschen nicht gut an
Es gibt vieles, das man von sich nur erahnt. Da möchte die Schauspielerin Annette Frier einen Blick hineinwerfen . . .
Inhalte
Ein paar Wochen Verzicht üben, das geht auch ohne Religion. Aber in Gemeinschaft fällt es leichter
Rückblick auf den Preisträger 2019 in der Kategorie "Besonderer Gottesdienst"
Rückblick auf den Jurypreisträger von 2019: die Gartenkirche St. Marien in Hannover
- Kultur und MedienAlle Beiträge >
- Sport und FreizeitAlle Beiträge >
- Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Und immer wieder ein Protestsong: "Ein feste Burg", das Lied der Reformation
Corona und staatliche Kontrolle schränken das Leben der Moskauer ein. Andrei, der Puppenspieler, schafft sich eigene Freiräume
Sie lebt in einem selbst verwalteten Mietshaus, besitzt kein Kapital und liebt die Literatur: die Autorin Anke Stelling
Inhalte
Lockdown als TV-Wintersport. Ein Gespräch im Wartezimmer
Auch wenn das Training oft wehtut - der Skiathlet strebt eine Goldmedaille an
In einer Großstadt zu leben, das war immer ihr Traum. Jetzt ist sie da. Fehlen nur noch enge Freundschaften
Inhalte
Sie lebt in einem selbst verwalteten Mietshaus, besitzt kein Kapital und liebt die Literatur: die Autorin Anke Stelling
Bäckerinnen, Bäcker*innen, BäckerInnen ... Wie kommen Frauen in der Sprache richtig vor?
Der Lockdown ist verlängert, die Schulschließung auch. Was bedeutet das für Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Familien? Ein Interview mit der Augsburger Erzieherin Eylem Emir