In Lwiw in der Westukraine gab es zuletzt Raketenanschläge. Die Menschen sind im Dauerstress, die Wartelisten für psychologische Betreuung lang, so Melanie Plöger von Malteser
Lehrerinnen sind Vorbilder. Wenn sie Kopftuch tragen, könnten sie Identitätskrisen von Schülerinnen verstärken, fürchtet chrismon-Autorin Canan Topçu. Ein Pro und Contra
Endlich den Ruhestand genießen! Doch der Sohn erwartet finanzielle und tatkräftige Unterstützung mit dem Baby. Wie geht man damit als Eltern um? Pfarrerin Stefanie Schardien über familiäre Erwartungshaltungen
Eine Milchkuh bekommt etwa jedes Jahr ein Kalb. Ist es männlich, wird es aussortiert, weil es keine Milch bringt. Wohin mit ihm? Wir haben ein Bullenkalb auf seinem langen Weg begleitet
Die Zeiten sind bedrohlich. Klimakatastrophe, AfD. Mit über 60 könnte ich denken: Ist mir doch egal. Doch das ist meiner nicht würdig. Deshalb gehe ich auf die Straße
In Frankfurt am Main und Dormagen wurden Regenbogenflaggen verbrannt. Und immer wieder tauchen an Schulen Nazisprüche auf. Netzwerke wie "Schule ohne Rassismus" und "Schule der Vielfalt" gehen dagegen vor
In Lwiw in der Westukraine gab es zuletzt Raketenanschläge. Die Menschen sind im Dauerstress, die Wartelisten für psychologische Betreuung lang, so Melanie Plöger von Malteser
In Lwiw in der Westukraine gab es zuletzt Raketenanschläge. Die Menschen sind im Dauerstress, die Wartelisten für psychologische Betreuung lang, so Melanie Plöger von Malteser
Der Theologe und chrismon-Kolumnist Johann Hinrich Claussen hat sich angeschaut, welche Meinung die Diakonie zum Thema Prostitution vertritt. Eine Gegenrede
Wegen seines Handicaps wurde Jonas von einem Reiseveranstalter ausgeschlossen. Er wollte an einem Outdoortrip teilnehmen. Wie offen ist unsere Gesellschaft wirklich?
Eine Milchkuh bekommt etwa jedes Jahr ein Kalb. Ist es männlich, wird es aussortiert, weil es keine Milch bringt. Wohin mit ihm? Wir haben ein Bullenkalb auf seinem langen Weg begleitet
Angesichts von Krisen kann es schwierig sein, die Hoffnung zu wahren. Doch es ist nicht nur möglich, trotz Katastrophen zu glauben, sondern geradezu nötig. Ansonsten lassen wir ihnen das letzte Wort
In Frankfurt am Main und Dormagen wurden Regenbogenflaggen verbrannt. Und immer wieder tauchen an Schulen Nazisprüche auf. Netzwerke wie "Schule ohne Rassismus" und "Schule der Vielfalt" gehen dagegen vor
In Frankfurt am Main und Dormagen wurden Regenbogenflaggen verbrannt. Und immer wieder tauchen an Schulen Nazisprüche auf. Netzwerke wie "Schule ohne Rassismus" und "Schule der Vielfalt" gehen dagegen vor
Wegen seines Handicaps wurde Jonas von einem Reiseveranstalter ausgeschlossen. Er wollte an einem Outdoortrip teilnehmen. Wie offen ist unsere Gesellschaft wirklich?
Hamburg und die nordischen Länder verbinden enge Bande. In einem der beliebtesten Ausgehviertel der Stadt finden sich gleich vier nordische Kirchen: Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden – mit WGs, Gästewohnungen und Saunen
In Frankfurt am Main und Dormagen wurden Regenbogenflaggen verbrannt. Und immer wieder tauchen an Schulen Nazisprüche auf. Netzwerke wie "Schule ohne Rassismus" und "Schule der Vielfalt" gehen dagegen vor
unsere chrismon-Kolumnisten schreiben über das Lebensnotwendige und das Überflüssige, über Leben und Tod, Katastrophen und Glücksereignisse, das Kleine und das Große.