Henry Layard, Original Drawing IV, 4
Ein Widder wird geschächtet und sein Blutin einem Gefäß aufgefangen. Danach sprengen Priester es rituell an den Brandopferaltar. Relief aus dem Palast Sanheribs in Ninive, um 700 v. Chr.
Symbole der Bibel - Ausgeblutet
Wer unter euch dem HERRN ein Opfer darbringen will, . . . soll das Rind schlachten vor dem HERRN, und die Priester, Aarons Söhne, sollen das Blut herzubringen und ringsum an den Altar sprengen . . ." (3. Mose 1)
Die Bibel tabuisiert keine Substanz so stark wie das Blut. Es gilt als Lebens- sitz und gehört daher Gott allein. 1. Mose 1,29 stellt die Menschen als Vegetarier dar. 1. Mose 9,3 erlaubt, Tiere zu töten; ein Zugeständnis an die menschliche Gier. Für die Israeliten wird dieses Zugeständnis wieder eingeschränkt (3. Mose 11).
Das zum Verzehr zugelassene Tier darf nur während der Festtage geschlachtet werden, nur im Tempel. Das Blut muss aufgefangen und an den Brandopferaltar gesprengt werden. Man gibt das Leben Gott symbolisch zurück.
Früher wurde überall im Vorderen Orient geschächtet
Schächten heißt: Ein sehr scharfes Messer durchtrennt in einem Schnitt die Halsschlagader des Tieres. Man lässt das Blut auslaufen. So schlachtete man nicht nur in Israel, sondern im ganzen Vorderen Orient und in Ägypten. Das ist durch Bilder gut dokumentiert.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.