Paulines Mazamorra
Pauline Bossdorf
Mazamorra
Kürbis-Quinoa-Mazamorra
Während meines Besuches bei Elisa bereiteten wir gemeinsam ihr familienübliches Gericht Mazamorra zu. Aus selbstangebautem Kürbis und Quinoa entstand ein wärmendes und leckeres Dessert und Frühstück. Sofort beschloss ich, dieses Gericht zurück in Deutschland nachzukochen. Hier also mein eigener Versuch von Elisas leckerer Kürbis-Quinoa-Mazamorra!
Für 2 Portionen
½ Butternusskürbis
150 g Quinoa
300 ml Wasser
300 ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Hafermilch)
½ TL Zimt
3 EL Honig (oder ein anderes Süßungsmittel)
Topping:
1 EL Honig
1 EL Kürbiskerne
1 TL frisch geriebener Ingwer
1 EL gehackte Mandeln (optional)
1 TL Blütenpollen (optional)
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Butternusskürbis halbieren und mit der aufgeschnittenen Seite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Für circa 35 Minuten im Ofen rösten lassen, bis er weich ist.
- Nach der Hälfte der Backzeit mit der Quinoa-Zubereitung beginnen. Quinoa warm abwaschen. Mit Wasser und Milch aufkochen und dann auf mittlerer Temperatur für 20 Minuten köcheln lassen. Nach 10 Minuten Zimt und Honig hinzugeben.
- Butternusskürbis aus dem Ofen nehmen und mit einem Messer in Quadraten aus der Schale heben. In einer Pfanne Kürbiskerne und Honig für eine Minute karamellisieren, dann Butternusskürbis-Würfel und geriebenen Ingwer hinzugeben. Für 2 bis 3 Minuten anrösten lassen.
- Die gekochte Quinoa in Schüsseln anrichten und mit Butternusskürbis servieren.
- Tipp: Der Butternusskürbis kann sehr gut auch schon einige Tage vorbereitet werden. Einfach im Ofen rösten und dann in einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank aufbewahren und nach Belieben verwenden.
Leseempfehlung
Die Foodbloggerin aus Berlin dachte,
sie kennt sich aus mit Kartoffeln. Bis sie
nach Peru kam. Auf 4000 Metern
wachsen 300 bunte und gesunde Sorten
Ginge morgen die Welt unter, hätte Luther heute noch ein Apfelbäumchen gepflanzt. Mathias Markl hat gleich seinen eigenen Apfel gezüchtet: den Berleis.
Ein Besuch auf dem Obsthof am Steinberg: Obstbauer Andreas Schneider zeigt, wie man Apfelsorten züchtet, und verrät, welche seine Lieblingssorte ist
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.