Ulrich Erker-Sonnabend
Vorstellung des Toleranz-Wagens der Religionen im Düseldorfer Karneval, Dr. Dalinc Dereköy (Vorsitzender, Kreis der Düsseldorfer Muslime), Pfarrer Dr. Martin Fricke (Synodalassessor, Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf), Jacques Tilly (Wagenbauer), Michael Szentei-Heise (Geschäftsführer, Jüdische Gemeinde Düsseldorf)
Foto: Ulrich Erker-Sonnabend. Vorstellung des Toleranz-Wagens der Religionen im Düseldorfer Karneval. [Von links:] Dr. Dalinc Dereköy (Vorsitzender, Kreis der Düsseldorfer Muslime), Pfarrer Dr. Martin Fricke (Synodalassessor, Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf), Jacques Tilly (Wagenbauer), Michael Szentei-Heise (Geschäftsführer, Jüdische Gemeinde Düsseldorf)
Foto: Tilly - Toleranz-Wagen-Entwurf
Helau! In Düsseldorf rollt zum ersten Mal ein "Toleranzwagen" im Rosenmontagszug. Mit einer evangelischen Pfarrerin aus Pappmaché, einem Rabbi mit schwarzem Hut, einem katholischen Priester und einem Imam, alle mit roter Pappnase. Kamelle halal? Düsseldorfer Altbier in Strömen? Wurde alles rheinisch-fix gelöst. "Die Muslime bekommen keinen Alkohol! Dann bleibt für die anderen auf dem Wagen mehr übrig", sagt der Chef der jüdischen Gemeinde, der auch die Idee zu dem Wagen hatte.
Ursula Ott
Guter Mann! Gute Idee! Hätte auch dem Kölner Zoch gut angestanden. Denn in Köln war es, wo 1922 der erste jüdische Karnevalsverein gegründet wurde. Und schon 1923 wieder verboten. Die Kölner Jecken haben ihre braune Geschichte aufgearbeitet, "Alaaf unterm Hakenkreuz" hieß eine viel beachtete Ausstellung. Aber 2019 einen Toleranzwagen bauen – das schafft leider nur das verhasste Düsseldorf. "Kurzfristig nicht in Köln umsetzbar", bedauert das Festkomitee Kölner Karneval. Religionsgemeinschaften würden nur "zu ganz besonderen Anlässen" eingeladen zum Rosenmontagszug, als Beispiel nennt der Zugleiter "175 Jahre Kölner Männergesangverein". Das habe man langfristig geplant und mit "allen Institutionen besprochen".
Schade. Das mit dem Verbieten hat ja damals auch schnell geklappt. Und für die Planung 2020 schon mal ein Tipp: Das Thema Toleranz bleibt topaktuell. Alaaf!
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.
Lesermeinungen
Wolfgang Schaefer | vor 1 Jahr 12 Monate Permanenter Link
Toleranzwagen?
Nein! Toleranz wagen!