Ingelheim: Gnadenhof Eulenmühle fördert Kinder mit Reitstunden

"Die Kinder wachsen über sich hinaus"
"Die Kinder wachsen über sich hinaus"

Katrin Binner

"Die Kinder wachsen über sich hinaus"

Birgitte Blähr, 54, betreut Spielreitstunden für Kinder am Gnadenhof Eulenmühle in Ingelheim am Rhein. Warum macht sie das?

Was machen Sie?

Ich führe an der Eulenmühle in Ingelheim einmal pro Woche Kinder an den freundlichen Umgang mit Pferden heran.

Warum machen Sie das?

Weil ich beobachtet habe, wie das die Kinder fördert. Der Erlös geht an die Gnadenpferde des Pro-Equis-Vereins, von denen in den Spielreitstunden ­manche noch eine Aufgabe finden, die ­ihnen guttut.

Was berührt Sie?

Einige Kinder haben Beeinträchtigungen. In normalen Ställen hätten sie es schwer. Hier wachsen sie über sich ­hinaus. Ein Mädchen war fasziniert, wollte immer wieder kommen, trotz ­panischer Angst! Ein halbes Jahr lang ­haben wir viel geübt. Jetzt reitet sie stolz vorneweg.

Hat Sie etwas überrascht?

Ich bin Teil eines tollen Teams und in die Aufgaben reingewachsen. Aber mir wird immer wieder die große Verantwortung bewusst.

Gibt es schwierige Momente?

Wenn ein Kind runterfällt, ist das ein Schreck. Zum Glück ist nie was passiert.

Welche Voraussetzung braucht man?

Liebe zu Kindern und Pferden, Geduld und Wetterfestigkeit.

Leseempfehlung

Jasmin Speckhardt, 43, aus Seeheim-Jugenheim ist Eulenschützerin. Warum macht sie das?
Kreuz und Quer - Ich mach das!
Caro von Mutius, 27, besucht ehrenamtlich Senioren und geht mit ihnen walken. Warum macht sie das?
Marion Fütterer, 85, liest jede Woche Flüchtlingskindern vor. Warum macht sie das?

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.