Internationaler Tag der Familie: Im Radio geht es um das Familienleben
Heute ist der Internationale Tag der Familie. Der Bayerische Rundfunk nimmt ihn zum Anlass mit seinen HörerInnen zu diskutieren, was Familie für sie ist: Rückhalt, Hort der Geborgenheit - oder eine Gemeinschaft, die man sich nicht freiwillig aussucht und der man schlecht entrinnen kann. Muss man für alte Eltern sorgen, die einen selber nie geliebt haben? Muss man nach der Scheidung der Eltern mit neuen Stiefgeschwister auskommen, die das größere Zimmer und die schickeren Klamotten haben?
Ursula Ott lebt selbst in einer Patchworkfamilie und kennt die Tücken des Familienalltages.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.