Lena Gerlach, Privat
Sprachstunde - Folge 33: Helden
Warum gibt es so wenig Heldinnen?
Sprachstunde - Folge 33
Wie wird ein Mensch zum Helden? Und warum sind es in der Geschichte und diversen Geschichten vor allem Männer, die als Helden stilisiert werden? Die Antwort weiß Ute Clement in der neuen Sprachstunde.
"Das Wort 'Held' bezeichnet Menschen, die etwas ganz Ungewöhnliches vollbracht, jemanden gerettet oder etwas für ihr Vaterland getan haben – und meistens sind das Männer", sagt die Psychologin und Unternehmensberaterin Ute Clement, die das Buch "Frauen führen besser" (Carl-Auer-Verlag, 2022) geschrieben hat.
Ute Clement
Ute Clement ist Psychologin und systemische Beraterin. Sie war mehrere Jahre bei der Daimler AG in leitender Position im Bereich Führungskräfteentwicklung und interkulturelles Management tätig. Seit 1995 ist sie selbstständige Beraterin. 2022 hat sie das Buch "Frauen führen besser. Wahrnehmungshilfen für Männer (und Frauen)" (Carl-Auer Verlag) veröffentlicht.
Ursula Ott
Ursula Ott ist Chefredakteurin von chrismon und der digitalen Kommunikation im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Sie studierte Diplom-Journalistik in München und Paris und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Sie arbeitete als Gerichtsreporterin bei der "Frankfurter Rundschau", als Redakteurin bei "Emma", als Autorin und Kolumnistin bei der "Woche", bei der "Brigitte" und bei "Sonntag aktuell" sowie als freie Autorin für Radio und Fernsehen. 2020 und 2021 wurde sie unter die 10 besten Chefredakteur*innen des Jahres gewählt. 2019 schrieb sie den Bestseller "Das Haus meiner Eltern hat viele Räume. Vom Loslassen, Ausräumen und Bewahren".
Warum es so wenig Heldinnen gibt, wie die klassische Heldenreise funktioniert und warum Frauen sich oft gegenseitig oder selbst abwerten, besprechen Ute Clement und Ursula Ott in der 33. Folge der Sprachstunde.
Leseempfehlung
Das Management ist männlich. Aber noch schlimmer sind die sozialen Medien: Frauen sind schön, Männer sind schlau
Sie tun Gutes, bekämpfen Böses und können fliegen. Aber warum erfanden die Amerikaner Superhelden? Und was hatten die Sowjets damit zu tun?
Der Mann, die Frau, der Junge - aber das Mädchen. Warum eigentlich? Die Journalistin Christine Olderdissen weiß Bescheid
"Sprachstunde" ist der chrismon-Podcast von Ursula Ott. 20 Minuten, ein Wort, ein Gast
Im Märchen verkörpert sie das Böse: die Stiefmutter. Wie Frauen mit dieser Zuschreibung umgehen können, erklärt Psychologin Katharina Grünewald im chrismon-Podcast "Sprachstunde"
Lange Zeit war es unter Comic-Helden verpönt, eine Religion zu haben. Das Tabu ist gefallen
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.