Bundesweiter Start der Schau "#Meinwanderungsland" über Integration

Eine bundesweite interaktive Wanderausstellung zum Thema Integration ist am Dienstag in Düsseldorf gestartet.

Die Schau unter dem Titel "#Meinwanderungsland" will das Thema stärker in der Öffentlichkeit verankern. "Migration hat es immer gegeben und sie ist Teil unserer Gesellschaft", sagte die Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, Anette Widmann-Mauz (CDU). Nach dem Start im nordrhein-westfälischen Landtag macht die Schau für je zwei Tage in 18 Städten Station.

In mehreren Kuben erfahren die Besucher deutsche Geschichte als Geschichte von Migration, zum Beispiel über den Zuzug von Gastarbeitern in der Zeit des Wirtschaftswunders, die Heimatvertriebenen, Aussiedler und die Flüchtlinge der vergangenen Jahre. Eine digitale Ergänzung enthält mehr als 40 Interviews mit Zuwanderern. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD).

Auf der Ausstellungsreise will das Projektteam neues Material zum Thema sammeln. An einer Multimedia-Station könne jeder eine persönliche Geschichte erzählen, erläuterte Projektleiterin Caroline Authaler. Zudem können Interessierte auf der Internetseite zur Ausstellung Beiträge abgeben. Begleitet wird die Ausstellung von Veranstaltungen in Bildungseinrichtungen am jeweiligen Ausstellungsort.

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.