Pixabay
Eine endliche Ressource - unser Grund und Boden.
Eigentlich wolte ich diese Woche mal wieder über ein schönes Wohnprojekt, also ein gelungenes privates Wohnglück, schreiben. Doch dann hörte ich einen Podcast aus der Reihe des BDA-Denklabors (BDA=Bund Deutscher Architekten). Und diese Folge war so interessant, dass ich hier gerne für ein Nachhören werben möchte.
Das Thema: Grund und Boden!
Wer wohnen will, braucht Platz. Doch der Platz auf der Erde ist begrenzt und sollte daher gerecht verteilt werden. Genau das geschieht nicht.
Für den Wissenschaftler Dirk Löhr ein Skandal. Der Steuerrechtler von der Uni Trier ist Mitbegründer der Initiative Grundsteuer. Zeitgemäß! und er war Mitglied des vom Bundesinnenminesteriums initiierten Fachdialogs Erbbaurecht. Er weiß wovon er spricht, wenn er fordert: Deutschland müsse endlich aus dem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf erwachen und dieses "räuberische System" (Kosten vergesellschaften, Gewinne privatisieren) grundlegend ändern.Das Logo ist verlinkt, einfach klickenBDA Denklabor
Vieles ist provokant, was Löhr sagt, vielleicht auch zu sehr zugespitzt. Aber seine Argumente sind logisch und treffend. Ich schätze die Reihe des BDA-Denklabors schon länger und habe über die Bodenfrage hier schon öfter geschrieben. Diese Podcastfolge war noch mal ein echter Weckruf.
Schön ist dann auch der inhaltiche Bogen, den die beiden Gesprächspartner (die Fragen stellt der Architekt Herbert Hofer) spannen: Von der Bibel über Schiller bis hin zu Kapitalismuskritiker Thomas Piketty. Reinhören lohnt.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.