Kati Szilagyi
Die zögerliche Helferin
Claudia S. aus Berlin fragt:
"So viele Menschen sind aus der Ukraine geflohen! Ich finde ja, die sollten würdig untergebracht werden, nicht in Turnhallen. Freundinnen und Bekannte nehmen Geflüchtete bei sich zu Hause auf. Ich habe genug Platz, kann mir das aber nicht vorstellen. Gleichzeitig fühle ich mich unsolidarisch, wenn ich das nicht tue."
Stefanie Schardien antwortet:
Die gute Nachricht vorweg: Was für eine unfassbare Hilfsbereitschaft in unserem Land – und das nach zwei Jahren Pandemie. Chapeau, liebes Deutschland! Dass Sie im Bekanntenkreis erleben, dass andere im Unterschied zu Ihnen auch bereit sind, geflüchtete Menschen bei sich aufzunehmen, macht Ihnen nun ein schlechtes Gewissen. Denn natürlich kommt in vielen von uns gerade die Frage auf, die sich aus der biblischen goldenen Regel stellt: Wäre ich selbst auf der Flucht auch extrem dankbar für jede Tür, die sich öffnet, und für jedes bezogene Bett?
So überlegen gerade viele Menschen: Kann ich jemanden aufnehmen oder überfordert mich das? Es gibt unterschiedlichste Gründe, sich wie Sie zu entscheiden: Man braucht einen privaten Rückzugsort oder ist grundsätzlich eher zurückhaltend gegenüber fremden Menschen. Man ist beruflich eingespannt und wagt keine zusätzliche Verantwortung zu übernehmen. Man fürchtet sich, beizeiten wieder um den Auszug bitten zu müssen. Manche Befürchtungen ließen sich durch die Anlaufstellen vermutlich auflösen. Bleibt es aber nun für Sie auch nach so einer zweiten Überlegungsschleife bei Ihrem Entschluss, ist das Ihr gutes Recht. Und Ihren Wunsch nach solidarischem Handeln leben Sie dann einfach nach Kräften in den zahlreichen Hilfsangeboten vor Ort aus.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.