Was tun, wenn der Partner woanders beerdigt werden möchte

Welcher Ort fürs Grab?
Welcher Ort fürs Grab?

Kati Szilágyi

Welcher Ort fürs Grab?

Stefanie Schardien, Pfarrerin in Fürth und "Wort zum Sonntag"-Sprecherin, beantwortet für chrismon jeden Monat kniffelige Lebensfragen.

Christiane B. aus Essen fragt:

"Neulich kam ich mit meinem Partner aufs Thema Sterben und ich fragte ihn, wo er beerdigt werden möchte. Er sagte spontan: In diesem provenzalischen Dorf, wo er mit seiner Ex-Frau mal einen wunderbaren Urlaub hatte. Was soll ich denn dazu sagen? Und vor allem: Wenn er jetzt sterben würde, müsste ich mich daran halten?" 

Stefanie Schardien antwortet:

Als Pfarrerin erlebe ich, dass für alle im Ernstfall anstehenden Entscheidungen rechtzeitige Gespräche über das Sterben und über Beerdigungen hilfreich sind. Und dass sie immer noch zu selten geführt werden. Es spricht für Ihre Beziehung, dass Sie diese Themen angehen ­können. Wer hat nun am Ende die Gestaltungshoheit für die Bestattung: die Toten oder die ­Lebenden? Realistisch gesagt: Diejenigen, die zahlen. Doch natürlich steckt ethisch mehr dahinter: Über die zu Lebzeiten geäußerten Wünsche ihrer Verstorbenen möchten sich viele Menschen nicht hinwegsetzen, selbst wenn es keine Bestattungsverfügungen gibt.

Stefanie Schardien

Stefanie Schardien, geboren 1976, ist Pfarrerin in Fürth und "Wort zum Sonntag"-Sprecherin.
ARD/BR/Markus KonvalinStefanie Schardien

Rechtlich gesehen dürfen diese, sofern sie finanziell abgesichert sind, nicht übergangen werden. Umgekehrt dienen Gräber natürlich besonders den Angehörigen als Ort zum Erinnern und Trauern. Im besten Fall passen die Wünsche beider Seiten zusammen. Das ist bei Ihnen bislang anders. Angesichts der Spontaneität der Äußerung Ihres Partners: Ich würde die sonnige Provence als schönen Begräbnisort nicht sofort überinterpretieren. Führen Sie doch Ihr Gespräch weiter, womöglich einmal bei einem Friedhofsspaziergang. Erzählen Sie, was Ihnen als Trauernder wichtig wäre – etwa ein Grab in der Nähe. Und vielleicht reicht schon das Versprechen, Blumen der Provence auf das Grab zu pflanzen.

Leseempfehlung

Die scheue Nachbarin trauert um ihre Mutter. Wie reagiert man da?
Unerschwinglich, in der Stadt zu wohnen. Also lieber raus aufs Land?
Naturnah bestattet werden, das wollen viele. Geht auch auf vielen Friedhöfen. Starrsinnige Friedhofsverwalter und Regeln gibt es trotzdem noch

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.

Lesermeinungen

Sehr gerne lese ich Ihre Rubrik "andererseits", in der Sie schwierige Konfliktfälle von einer anderen Seite her beleuchten und oft einen unerwarteten dritten Weg aufzeigen, wo es vermeintlich nur ein Entweder-Oder gibt.

Ihrer Darstellung der Diskrepanz zwischen der rechtlichen Situation und dem, was man dem Verstorbenen aus Pietät schuldig zu sein meint, kann ich aus meinem eigenen Erfahrungsbereich nur bestätigen.

In diesem Artikel allerdings fehlt mir der Blick auf einen ganz anderen und m.E. entscheidenden Aspekt. Die Antwort des Partners empfinde ich als Schlag tief unter der Gürtellinie. Offenbar trauert er seiner Ex-Frau noch so hinterher, dass er sich sogar sein Grab an einem Ort wünscht, der ihn mit einer stark emotionalen Erinnerung an diese verbindet.

Ich kann nicht für die Gefühle der Fragestellerin sprechen, aber ich als Partnerin würde eine solche Antwort als tiefe Verletzung und enormen Affront empfinden.

Falls die Antwort seitens des Partners nicht als SEHR missglückter Scherz gemeint war, wäre für mein Empfinden hier unbedingt Gesprächsbedarf zwischen den beiden, ggf. auch fachkundig begleiteter Gesprächsbedarf.

Mit freundlichen Grüßen,
Anna