Flugzeug oder Bahn? Argumente für den Klimaschutz

Die unverbesserliche Nichte
Die unverbesserliche Nichte

Kati Szilagyi

Mit dem Flieger von Wien nach Stuttgart. Und das Klima?

Stefanie Schardien, Pfarrerin in Fürth und "Wort zum Sonntag"-Sprecherin, beantwortet für chrismon jeden Monat kniffelige Lebensfragen.

Sabine W. aus Heilbronn fragt:

"Meine Nichte studiert in Wien. Will sie die Eltern und Geschwister in Stuttgart besuchen, nimmt sie immer einen Flieger. Ja, das sei klima­schädlich, sagt sie, aber nun mal viel billiger als mit der Bahn und zudem viel schneller. Geld allein würde sie also nicht zum Zugfahren verführen können. Als rad- und zugfahrende und sich Flüge verkneifende Tante komme ich mir da blöd vor. Was tun?"

Stefanie Schardien

Stefanie Schardien, geboren 1976, ist Pfarrerin in Fürth und "Wort zum Sonntag"-Sprecherin.
ARD/BR/Markus KonvalinStefanie Schardien

Stefanie Schardien antwortet:

Wäre Klimaschutz bequem, ­hätten wir die entsprechenden Ziele wohl längst schon erreicht. Aber dann erweist sich Nach­haltigkeit schon im Kleinen als ach so teuer oder unpraktisch. Dass Ihre Nichte, die zur Fridays-­for-Future-Generation gehören müsste, in der Güter­abwägung den Klimaschutz so weit hintanstellt, darf schon ­etwas verwundern. Nun hat das Recht auf Unvernunft keine Alters­begrenzung. Auch nicht nach unten.

Wahrscheinlich weiß ihre Nichte selbst, dass ihr Zeitargument angreifbar ist: Mit oft recht freier studentischer Zeitgestaltung muss sie nicht jede knappe Stunde daheim zählen – und von Mama hört sie ja per Handy ohnehin schon täglich alle Neuigkeiten. Die Reisezeit könnte sie sicher gut zum Arbeiten nutzen. Rechnet sie außerdem ernsthaft zur Flugzeit auch An- und Abreise zum Flughafen, die Warterei bis zum Boarding und so weiter ein, schmilzt der Abstand zur Bahnfahrtzeit beträchtlich.

Doch sind wir realistisch: Vermutlich sagt ihre Nichte "Aber trotzdem" und fliegt weiter. Was bleibt Ihnen übrig? Bleiben Sie Vorbild! Und verschwenden Sie Ihre Energien nicht in hochgezogene Augenbrauen. Lassen Sie lieber einfach im Nebensatz immer ­wieder fröhlich fallen, dass Sie eben gern das Klima schützen, weil Ihre Nichte es durchaus noch ein paar Jahrzehnte länger brauchen wird.

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.

Lesermeinungen

Da der Tante sehr wichtig ist, dass auch ihre Nichte sich umweltfreundlich verhält, könnte sie ihr anbieten für eine Probefahrt mit der Bahn die Differenz zwischen Bahn- und Flugticket zu zahlen.
Ansonsten wundere ich mich, wie oft in der Rubrik "Andererseits" Texte mit dem Subtext "ich mache es richtig/ ich bin die Gute" auftauchen. Da steckt eine gehörige Portion Selbstgefälligkeit drin.
Mit freundlichen Grüßen
Annegret Tilk-Kann
Burgdorf