Geht doch: was für Insekten tun

Deutschland summt
Geht doch - Deutschland summt

DMP1/iStockphoto

Blüht früh im Jahr, nährt Insekten und sieht auch noch gut aus: Helleborus foetidus, die heimische Nieswurz

Geht doch - Deutschland summt

Wie man Gärten, Balkone und ganze Ortschaften insektenfreundlich bepflanzt - so geht's.

Frühsommer in Zandt in der Ober­pfalz: Lila Natternkopf, rote Lichtnelken, weiße Schafgarben, überall im Dorf erblühen heimische Pflanzen, auf ­Tausenden von Quadratmetern. Initiator und Jäger Hans Laumer wollte nicht länger nur jammern. Darüber, dass Rebhuhn und Fasan selten geworden waren, was auch am Insektenschwund liegt. 2017 fing er an – und alle machen mit, ob Landwirte, Unternehmen, Kommune, Privatgärtnerinnen, Schulen oder Landjugend. Andere spenden. Alle sind beflügelt von der bunten Pracht, dem Summen, dem gemeinsamen Tun. Sie bauen Totholz­stapel, Steinpyramiden, legen Streuobstwiesen an. Laumer fasst sich an den Kopf: "Hätte ich’s gewusst, ich wär’s schon vor zehn Jahren angegangen!"

Nicht nur die rund 570 Bienenarten, auch viele andere Insekten haben solche Unterstützung in Deutschland bitter nötig. Der Insektenschwund ist dramatisch, schon ­folgen Vögel und andere Tiere, die auf Insekten als Nahrung angewiesen sind. Zu schaffen macht den Insekten vor allem der Verlust von Lebensraum: etwa durch intensive Landwirtschaft und durch Bodenversiegelung für ­Straßen und Häuser.

Deshalb ist jeder einzelne Garten wichtig. Aber was sieht man in vielen Gärten? Schotter­flächen, sterilen Rasen, überzüchtete Pflanzen, Sträucher ohne Pollen und Nektar (Forsythie!).

Die Aktion "Deutschland summt" der Stiftung für Mensch und Umwelt will das ändern. Sie unterstützt engagierte Orts­gruppen und gibt Tipps. Mitgründer Cornelis Hemmer rät etwa ab von gefüllten Blüten (wie manche Astern, Rosen, Ringelblumen sie haben). Welche Pflanzen insektenfreundlich sind, dazu kann man sich auch auf unserer Themenseite "Garten" schlaumachen auf   Vorschlag: Dauerblühender Insektenmagnet für sonnige Ecken ist die Bergminze (Sorte Calamintha nepeta "Triumphator"); im Schatten dagegen blüht früh und schmückt monatelang die heimische Nieswurz (Helleborus foetidus).

Leseempfehlung

Welche einheimischen Blumen und Sträucher sind besonders schön, und wo kriegt man die?
Vögel brauchen Insekten, und Insekten brauchen Ihren Garten als Lebensraum. Ja, Ihren!

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.