Foto: PR
In einem literarischen Tagebuch lässt Simone Heintze ihr Leben und ihre Therapie Revue passieren
chrismon: Wann haben Sie sich entschlossen, ein Buch über ihre Geschichte zu schreiben?
Simone Heintze: Nach meiner dritten Krebsdiagnose gab es erneut den Verdacht auf einen Rückfall. Daraufhin habe ich an alle meine Freunde geschrieben, sie sollen für mich beten. Dann war klar: Falscher Alarm! Also habe ich allen, die mich unterstützt hatten, einen Bericht geschickt. Bald kamen Rückmeldungen, ich solle ein Buch daraus machen. Mit meiner Freundin Julia Fiedler habe ich das dann getan.
An wen richtet es sich?
Mein Buch ist für jeden interessant, der wissen will, wie man mit Krebs umgeht. Mir haben auch Menschen geschrieben, die noch nie mit so einer Krankheit in Berührung gekommen sind. Mein persönliches Anliegen war es, Betroffene und ihre Angehörigen zu erreichen. Sie wissen oft nicht, was in Kranken vorgeht, sprechen auch nicht darüber.
Hatten Sie Bedenken, so viel Privates zu offenbaren?
Ja. Als ich fertig war, habe ich das Buch erst einmal zwei Wochen liegen lassen, gebetet und mich gefragt: Will ich das überhaupt? Aber ich gebe ja nicht alles von mir preis. Schließlich habe ich mich doch dazu entschieden, es zu veröffentlichen. Dass ich die Möglichkeit bekommen habe, es zu schreiben, ist ja ein Geschenk, und das möchte ich weitergeben. Bisher habe ich es nicht bereut.
Was wollten Sie mit Ihrem Buch erreichen?
Buchtipp
Wie reagieren die Leser?
Viele sagen, sie können sich so gut damit identifizieren, als hätten sie es selbst geschrieben. Betroffene erkennen Situationen wieder und sagen mir, dass sie sich genauso gefühlt haben. Bis jetzt gab es keine negativen Reaktionen auf dieses Buch.
Welchen wichtigen Ratschlag können Sie Betroffenen geben?
Nach einem Arzt suchen, dem man absolut vertraut! Das war für mich das Wichtigste: einen Arzt zu haben, der mich als Mensch wahrnimmt, nicht nur als Akte oder als Krankheit. Es ist nicht leicht, so jemanden zu finden. Man muss sich durchkämpfen. Aber es lohnt sich!
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.