Foto: Andreas Hub / laif
Stand mit Kokablättern in Cusco in den Anden
Am Nachmittag machen wir Pause in einem kleinen Ort auf circa 3800 Meter Höhe. Handyempfang und Internet gibt es hier nicht. Keinen Supermarkt und kein Hotel. Stattdessen viel Ruhe. Frische, glasklare Wasserfälle. Fische, die in den Seen hin und her gleiten. Voller Ehrfurcht denke ich: Danke für diesen Blick ins Paradies! Ein Mann lädt uns in seine Hütte zum landestypischen Koka-Tee ein. Er schmeckt ein bisschen wie grüner Tee und hilft gegen die Höhenkrankheit. In Lima kaufen wir ihn oft im Teebeutel, hier in den Anden – einem der Hauptanbaugebiete der Kokapflanze – sind die getrockneten Blätter frisch überbrüht. Wir sehen auch, wie hart die Menschen hier arbeiten müssen. Kinder hüten die Schafe, ein Mann bearbeitet mit einer Hacke ein Kartoffelfeld am Hang, eine Frau spinnt Wolle vor dem Haus.
Es ist eine fremde Welt, abseits von dem, was uns sonst beschäftigt. Eröffnung eines riesigen Shoppingzentrums bei uns in der Nähe, Einbruch bei einer befreundeten Familie, die neue Orgel – das wird erst drei Tage später wieder aktuell.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.