Aussenansicht Martin-Gropius-Bau Berlin
Martin-Gropius-Bau Berlin
Michael Day/flickr
"Die Brücke, das waren die Religionen"
Eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin über den wissenschaftlichen Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen zeigt: Es gab einen regen Austausch über die Religionsgrenzen hinweg.
Ruthe Zuntz
05.02.2018

chrismon: Welche Rolle spielte die Religion im Dialog der jüdischen, christlichen und muslimischen Wissenschaftler damals?

Andreas Fingernagel: Die Religion durchdrang alle Lebensbereiche, im Judentum, Christentum und Islam. Daher das gemeinsame Interesse an der Astronomie: Diese klärte, wann Pessach, Ostern und Ramadan zu feiern sind. Das waren wichtige Fragen: Für die Christen, um die beweglichen Festtage, insbesondere das Osterfest, festzulegen. Den Muslimen halfen die Astronomen, die Gebetsrichtung und die Ausrichtung der Gräber nach Mekka zu ermitteln.

Ingrind Oentrich/Östereichische Nationalbibliothek

Andreas Fingernagel

Andreas Fingernagel ist Leiter der Handschriften- und Nachlasssammlung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien und kuratiert die Ausstellung.

Begegneten Religionsvertreter den Wissenschaften auch mit Skepsis?

Ja, der Anatomie. Das Sezieren von Leichen war in keiner der Religionen wirklich akzeptiert. Es gab einen Grundkonsens, dass der menschliche Körper unversehrt bleiben müsse. 
In Padua wurde Studenten das Sezieren erst im 15. Jahrhundert ausdrücklich erlaubt.

Trafen sich Wissenschaftler unterschiedlicher Religionen zu Debatten?

Ja, vor allem im siebten und achten Jahrhundert in Bagdad. Da wurde in akademieähnlichen Vereinigungen auch über die Religionen gesprochen. Leider ist von solchen Diskussionen wenig überliefert.

Soll Ihre Ausstellung zeigen: So einen Dialog der Religionen bräuchten wir heute?

Wir stellen Handschriften und ihre Über­setzungen aus. Diese machen aber deutlich, dass ein Austausch über alle Grenzen hinweg möglich ist, wenn Leute eine gemeinsame Idee haben, tolerant sind und die Leistung anderer anerkennen. Das gilt natürlich auch heute.

Infobox

Mehr zur Ausstellung Juden, Christen und Muslime auf der Seite vom Martin-Gropius-Bau

 

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Auto aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.