Webinar: NS-Vergangenheit der eigenen Familie recherchieren

Webinar: NS-Vergangenheit der eigenen Familie recherchieren
Wie finde ich heraus, was Opa getan hat?
War Opa ein Nazi? Historiker Johannes Spohr und chrismon-Chefreporterin Christine Holch erklären, wie man recherchiert.

Auch die junge Generation beschäftigt sich intensiv mit der Nazizeit. Das ergab gerade eine repräsentative Studie der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Aber wie findet man heraus, ob die Großeltern oder Urgroßeltern Nazis waren? Was sie im Krieg machten? Wo sie wohnten, was sie arbeiteten?

Chrismon-Chefreporterin Christine Holch ist den Spuren in ihrer Familie nachgegangen. Und der Historiker Johannes Spohr erklärt, wie man in Archiven forscht.

Aufzeichnung vom 14. März 2023, 12 Uhr bis 12:45 Uhr.

Gastgeberin: Claudia Keller, stellv. Chefredakteurin

Zu Gast:

  • Johannes Spohr, Historiker
  • Christine Holch, chrismon-Chefreporterin

Leseempfehlung

Über die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit und die Restitution von geraubten Kunst- und Kultgegenständen
Falschnachrichten fluten das Internet und die Sozialen Medien. Wie erkennt man sie? Ein chrismon live-Webinar

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.