Schon im Juni hat es heiße 37 Grad, und in den Parks sieht es aus wie früher im August: versengte Wiesen, vertrocknete Sträucher. Vielen Menschen macht das Angst. Klimaangst. Sie fürchten unerträgliche Hitze, Dürren und Starkregen, sie fürchten, ihre Heimat zu verlieren, oder auf Wohlstand verzichten zu müssen. Sogar einen Fachbegriff gibt es schon für dieses Gefühl: "Solastalgie".
Wie kann man die Angst überwinden? Was können wir ganz konkret tun gegen die Erderwärmung?
Aufzeichnung vom 7. Juli 2022 von 12 Uhr bis 12.45 Uhr.
Gastgeberin: Claudia Keller, stellvertretende Chefredakteurin
Gäste:
Franz Alt, Journalist, Buchautor und Vortragsreisender, kämpft seit 30 Jahren für erneuerbare Energien und weiß, was Mut macht.
Nils Husmann, chrismon-Redakteur, schreibt seit vielen Jahren über Klimawandel und Energiewende. Er hat im Garten ein Balkonkraftwerk - und andere Tipps, was wir konkret tun können, um die Umwelt zu schonen.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.