Ein Webinar über Einsamkeit

Aufzeichnung des chrismon live-Webinars über Einsamkeit am 28. April 2022

Ein Webinar über Einsamkeit
Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei
Das Webinar wendet sich an Menschen, die sich zeitweise einsam fühlen. Und an Menschen, die sich um Einsame kümmern.

Für sich sein, das kann man genießen. Aber spätestens in der Pandemie wurde klar: Vielen fehlt der direkte Austausch mit der Familie, Freundinnen und Kollegen, viele leiden am Alleinsein. Und wer mit den Nachrichten vom Krieg ganz allein fertig werden muss, gerät oft in eine Spirale der Einsamkeit. Was hilft?

Aufzeichnung vom 28. April 2022 von 12 Uhr bis 12.45 Uhr

Gastgeberin: Ursula Ott, chrismon-Chefredakteurin

Gäste:
Diana Kinnert (Politikerin und Autorin von "Die neue Einsamkeit. Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können")

Johann Hinrich Claussen (evangelischer Pastor, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland und Autor von "Für sich sein. Ein Atlas der Einsamkeiten")

Infobox

chrismon live - Das Webinar:

Wer lädt ein?

Ursula Ott (Chefredakteurin), Claudia Keller (stellvertretende Chefredakteurin)

Wann?

Einmal im Monat von 12 bis 12.45 Uhr

Wie?

Melden Sie sich hier an – und Sie bekommen rechtzeitig vor dem Termin einen Zoom-Link.

Wer kommt noch?

Zu jedem Thema haben wir interessante und fachkundige Gäste eingeladen, denen Sie im Chat Ihre Fragen stellen können.

Bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich an redaktion@chrismon.de.

Leseempfehlung

Einsamkeit: bei Jungen, bei Alten, in der Politik. Christa Nickels von den Grünen und Diana Kinnert, CDU, im Doppelinterview
Emma lässt jetzt auch mal das Handy aus. Frau Werner engagiert sich. Und der Junge im Elektronikmarkt daddelt immer weiter
Heimleiterin Larissa Weis und Pastor Thomas Lunkenheimer haben erlebt, was Corona in einem Pflegeheim anrichten kann
Und nun sollen die Alten an die Jüngeren denken. Kira Vinke schlägt im Interview einen Corona-Klima-Vertrag vor.
Und nun sollen die Alten an die Jüngeren denken. Kira Vinke schlägt im Interview einen Corona-Klima-Vertrag vor.