Wer im Internet nach der Stadt Windsbach sucht und auf windsbach.de landet, der wird prominent auf der Startseite so begrüßt: Stadt Windsbach - Heimat des Windsbacher Knabenchors. Der Chor ist für die Stadt offensichtlich ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal. Die mittelfränkische Stadt hat gerade mal 6000 Einwohner, beherbergt aber einen der renommiertesten deutschen Knabenchöre. Gegründet wurde der Chor kurz nach dem 2. Weltkrieg und hat seitdem etwa gut 40 Aufnahmen veröffentlicht. Die neueste trägt den Titel "Water & Spirit". Der Spirit, der Heilige Geist, und die Pfingstgeschehnisse ziehen sich durch die gesamte CD, zum Beispiel bei der Bearbeitung der Motette "Der Geist hilft unser Schwachheit auf" von Johann Sebastian Bach.
Sony ClassicalPR
Klangfarben - mit Marimba, Vibraphon, Glockenspiel oder Gongs erzeugt
"Water & Spirit" ist in Kooperation mit dem italienischen Percussionisten Simone Rubino entstanden. Martin Lehmann, der künstlerische Leiter des Windsbacher Knabenchors, sagt zu dieser Zusammenarbeit: "Schon bei den ersten Proben waren unsere Sänger fasziniert von den Klangfarben, die er mit Marimba und Vibraphon, Glockenspiel oder Gongs erzeugt. Sie sind eine ideale Ergänzung zu unserem teilweise ebenso sphärischen Chorklang." Besonders gut kommt diese Klangfarbe zur Geltung in Rubinos Eigenkomposition "Born of water and spirit".
Hans-Gerd Martens
Diese spezielle Wasserklangfarbe wird noch viel intensiver hervorgehoben in einem Werk des in den USA lebenden chinesischen Komponisten Tan Dun. Simone Rubino spielt von ihm zwei Solo-Ausschnitte aus Percussions-Konzerten. Immer wieder untermalt der Percussionist Rubino klassische Werke der geistlichen Musik von Bach bis Brahms und gibt auch einer etwas moderneren Komposition eine ganz eigene Note. Sehr zart, zum Beispiel im Pater Noster des Spaniers Javier Busto. Diese wirklich faszinierende Kooperation zwischen Knabenchor und Percussionist ist bei Sony Classic erschienen.
Produktinfo
Simone Rubino, Windsbacher Knabenchor, Martin Lehmann: "Water & Spirit"
Sony Classical
VÖ: 19. Juli 2019
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.