epd-Filmtipps: Dungeons & Dragons, Maigret, Sisi & Ich

Singende Helden, windige Fieslinge
Dungeons & Dragons

2022 Par. Pics. TM Hasbro / Aidan Monaghan

Dungeons & Dragons

Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben (USA/Kanada 2023)

Chris Pine singt, Hugh Grant gibt wieder einen seiner Fieslinge, und die aus "Fast & Furious" bekannte Michelle Rodriguez ist auch dabei. In der neuen Verfilmung des klassischen Pen-&-Paper-Rollenspiels geht es selbstironisch und angenehm enthemmt zu, wenn der Barde Edgin mit der Barbarin Holga durch eine Fantasywelt reist, in der typischerweise irgendwelche Dinge oder Personen aufgestöbert werden und am Ende finstere Mächte besiegt werden müssen. Die Computertricks sind nicht immer so toll. Aber originelle Actionsequenzen und die gute Laune des Starensembles sorgen dafür, dass selbst nicht-spielendes Publikum hier Spaß haben könnte.

Ausführliche Kritik bei epd Film.

© Sony Pictures

Regie: John Francis Daley, Jonathan Goldstein. Buch: Michael Gilio, John Francis Daley, Jonathan Goldstein. Mit: Chris Pine, Michelle Rodriguez, Regé-Jean Page, Justice Smith, Sophia Lillis, Hugh Grant, Chloe Coleman, Jason Wong. Länge: 134 Minuten. FSK: ab 12 Jahren.

Maigret (Frankreich 2022)

Neben Sherlock Holmes, Hercule Poirot und Philip Marlowe ist Maigret die wohl bekannteste literarische Ermittlerfigur. In dieser Neuverfilmung ist der französische Kommissar schon in die Jahre gekommen, leidet unter Müdigkeit, Atemnot, Überanstrengung und Übergewicht. Ruhestand, rät ihm sein Freund, der Gerichtsmediziner. Doch dann wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, die bei dem betagten Polizisten schmerzhafte Erinnerungen weckt. Gérard Depardieu glänzt als Maigret in dieser sehenswerten und herrlich altmodischen Simenon-Adaption, in der Patrick Leconte ("Der Mann der Friseuse") sich einmal mehr als Meister des Understatements erweist.

Ausführliche Kritik bei epd Film.

© Plaion Pictures

Regie: Patrice Leconte. Buch: Jérôme Tonnerre, Patrice Leconte (nach Georges Simenon). Mit: Gérard Depardieu, Jade Labeste, Mélanie Bernier, Aurore ­Clément, André Wilms. Länge: 88 Minuten. FSK: 12, ff. FBW: ohne Angabe.

Sisi & Ich

Nach "Corsage" nun ein neuer Film mit einem modernen Blick auf die österreichischen Kaiserin Elisabeth. Spielte in "Corsage" Vicky Krieps die kapriziöse Kaiserin, so ist es nun Susanne Wolff, die Sisi in ihren letzten Lebensjahren verkörpert. Regisseurin Frauke Finsterwalder legt hinter dem K+K-Märchenflor die sehr aktuelle Realität einer Frau frei, die sich gegen gesellschaftlichen und höfischen Druck auflehnt, gegen die Forderung nach ewiger Schönheit und Jugend, nach Demut und Mütterlichkeit. An der Seite von Elisabeth steht in Finsterwalders Film Gräfin Irma (Sandra Hüller), die fasziniert ist von der außergewöhnlichen Frau und ihren modernen Ideen. Finsterwalder entwirft ein bewusstes Gegenbild zur lieblichen Märchenprinzessin, die Romy Schneider ein Leben lang verfolgt hat.

Ausführliche Kritik bei epd Film.

© DCM

Regie: Frauke Finsterwalder. Buch: Frauke Finsterwalder, Christian Kracht. Mit: Sandra Hüller, Susanne Wolff, Georg Friedrich, Tom Rhys Harries, Markus Schleinzer. Länge: 132 Minuten. FSK: 12, ff. FBW: ohne Angabe.

The Ordinaries (Deutschland 2022)

Paula, gespielt von Fine Sendel, lebt in einer Gesellschaft, die durchgängig von filmischen Kategorien geprägt und dabei streng hierarchisch organisiert ist. "Hauptfiguren" sehen hier nicht nur am besten aus, sondern haben auch die spannenden Geschichten, »Nebenfiguren« füllen eher den Hintergrund und dienen mit ihren sehr limitierten Dialogen als Stichwortgeber, während die von allen verachteten »Outtakes« am Rande der Gesellschaft leben. Paula gehört der Mittelschicht an, doch hat sie Ambitionen zum Aufstieg. Sophie Linnenbaum gelang ein höchst ungewöhnliches Spielfilmdebüt, mit opulenten Bildern, jeder Menge Meta-Humor und Elementen von Coming-of-Age-Drama, Science-Fiction und Gesellschaftssatire.

Ausführliche Kritik bei epd Film.

© Port au Prince

Regie: Sophie Linnenbaum. Buch: Sophie Linnenbaum, Michael Fetter Nathansky. Mit: Fine Sendel, Jule Böwe, Henning Peker, Noah Tinwa. Länge: 120 Min. FSK: 12, ff. FBW: besonders wertvoll.

Leseempfehlung

Von einer Heldin, die sich allein in den Sümpfen ihre eigenen Gesetze macht: die Filmtipps der Woche vom 18. August 2022
Nur eine Frau
Die wahre Geschichte eines "Ehrenmordes" an einer kurdisch-türkischen Frau
In Doris Dörries Komödie "Freibad" wird das Sommerbaden zum Sinnieren über Freiheit, Frauenrechte und Demokratie: die Filmtipps der Woche vom 1. September

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.