Das Grundgesetz sieht vor, Schüler:innen im Religionsunterricht zu trennen. In Offenbach bringt man Juden, Christen und Muslime zusammen. Und lernt, Unterschiede auszuhalten
Klar hilft Alkohol gegen Angst und Cannabis gegen Corona-Frust. Bloß auf die Dauer wird das Leben schlechter, sagen der Ex-Junkie Jörg Böckem und die Therapeutin Eva Hoch
Henriette Reker hat erlebt, was wirklich schlimm ist. Gegen verbale Angriffe ist die Kölner Oberbürgermeisterin seit dem Attentat unempfindlicher geworden
Das Grundgesetz sieht vor, Schüler:innen im Religionsunterricht zu trennen. In Offenbach bringt man Juden, Christen und Muslime zusammen. Und lernt, Unterschiede auszuhalten
Wo kommt das her? ParadiesgartenStiftung Bibel+Orient, Umzeichnung: Hildi Keel-Leu
Niemals, sagt Wladimir Kaminer. Och, wenn der Body ansprechend ist, geht das schon, sagt Barbara Schöneberger. Ein Gespräch über Humor in harten Zeiten
Die Mieter der Krefelder Samtweberei wohnen schön – und engagieren sich in der Nachbarschaft: mit Hilfe beim Homeschooling, als Lesepaten oder Gärtnerin. So wie Frau Wunderlich.
Auf einer Gedenkveranstaltung zur Schoah sieht Namé Ayaz-Gür keine anderen Muslime. Das soll nicht so bleiben, beschloss sie
Was ist los in Ostdeutschland?
Getty Images
Was ist los in Ostdeutschland?
Die große Zustimmung für die AfD in Sachsen und Brandenburg wirft viele Fragen auf. Hören wir den Ostdeutschen zu wenig zu? Aber ob Zuhören allein gegen rechts hilft, ist fraglich.