Jump to navigation

  • Heftarchiv
  • Abo
  • Shop
  • Login
Startseite
menu
Leben Gesellschaft Glaube Kultur
X
  • Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
  • Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
  • Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
  • Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Umfrage: Welche Freiheiten sich manche Menschen nehmen
"Das geht aber gar nicht!"
Freiheiten, die manche sich einfach nehmen, kommen bei vielen Menschen nicht gut an
Monster, die mit Möhren werfenBaby boy (1 year old)in a garden walking towards his fatherMatilda Delves/Getty Images
Ist das Kind richtig so?
Monster, die mit Möhren werfen
Kleinkinder verhalten sich oft ziemlich bizarr. Sind die gaga, oder hat das einen Sinn? Christine Holch versucht, ihren Enkel zu verstehen – mit Hilfe der Wissenschaft
Wie findet man neue Freunde in der Großstadt?
Mühsam: Neue Freundinnen finden
In einer Großstadt zu leben, das war immer ihr Traum. Jetzt ist sie da. Fehlen nur noch enge Freundschaften
Alle Inhalte
Inhalte
Philippinen: Wir schützt man Aktivistinnen für Menschenrechte
Ihre Freundin wurde ermordet
Philippinen: Wie weitermachen nach dem Mord an Zara Alvarez?
Ex-Junkie Jörg Böckem und Therapeutin Eva Hoch über Drogensucht
"Wenn Drogen nur scheiße wären, nähme sie ja keiner" ­
Klar hilft Alkohol gegen Angst und Cannabis gegen Corona-Frust. Bloß auf die Dauer wird das Leben schlechter, sagen der Ex-Junkie Jörg Böckem und die Therapeutin Eva Hoch
Corona-Pandemie: Kranke Kinderseelen
"Die ganz große Welle kommt erst noch"
Die Pandemie macht Kinder und Jugendliche krank. Ein Interview mit einer Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Alle Inhalte
Inhalte
Kommentar: Ein Elterngeld für Familien in der Corona-Krise
Allein, allein
Viele Eltern und ihre Kinder sind am Ende. Es wird Zeit für ein Pandemie-Elterngeld - einkommensunabhängig
Corona: Jugendhilfe im Lockdown
"Die Betreuer können nicht allen gleichzeitig helfen"
Tage ohne Struktur erleben Jugendlichen in Wohngruppen. Wie werden sie damit fertig? Ein Interview mit dem Sozialpädagogen Daniel Kiene von der Diakonie Himmelsthür in Hildesheim
Annette Frier über Liebe, Nächstenliebe und Erwachsensein
"Mich noch mal neu kennenlernen"
Es gibt vieles, das man von sich nur erahnt. Da möchte die Schauspielerin Annette Frier einen Blick hineinwerfen . . .
Alle Inhalte
Inhalte
Reportage: Nach den Rodungen im Dannenröder Forst
Die Schneise zwischen uns
Wie leben die Menschen im hessischen Vogelsbergkreis mit dem Ausbau der Autobahn A49 und der Rodung im Dannenröder Forst?
Bessermacher-Podcast: Was hat Willi Weitzel gelernt?
Vom Kürzerduschen und der Hafermilch im Kaffee
Ein Jahr lang hat TV-Reporter Willi Weitzel Menschen befragt, die vorangehen beim Klimaschutz. Was hat er gelernt?
Die Bessermacher - Folge 12: Klima und Kino - grüner drehen
Die Changemaker vom grünen Set
Wir lieben gute Filme! Aber sie zu drehen, setzt viele Treibhausgase frei. Eine Gruppe von Schauspielerinnen und Schauspielern will das ändern
Alle Inhalte
X
  • Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
  • Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
  • Medizin und EthikAlle Beiträge >
  • Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Reportage: Nach den Rodungen im Dannenröder Forst
Die Schneise zwischen uns
Wie leben die Menschen im hessischen Vogelsbergkreis mit dem Ausbau der Autobahn A49 und der Rodung im Dannenröder Forst?
Arnd BrummerArnd BrummerAnja Stiehler
Warum die Zeit der Volksparteien vorbei ist
Alle für das Star-Team
Parteien sind von gestern, Zugehörigkeit auch
Philippinen: Wir schützt man Aktivistinnen für Menschenrechte
Ihre Freundin wurde ermordet
Philippinen: Wie weitermachen nach dem Mord an Zara Alvarez?
Alle Inhalte
Inhalte
Philippinen: Wir schützt man Aktivistinnen für Menschenrechte
Ihre Freundin wurde ermordet
Philippinen: Wie weitermachen nach dem Mord an Zara Alvarez?
chrismon-Gemeindewettbewerb: Rückblick auf 2019 - Schäferwagenkirche
Kirche? Hier am Strand?
Rückblick auf den Preisträger 2019 in der Kategorie "Besonderer Gottesdienst"
Corona-Pandemie: Kranke Kinderseelen
"Die ganz große Welle kommt erst noch"
Die Pandemie macht Kinder und Jugendliche krank. Ein Interview mit einer Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Alle Inhalte
Inhalte
Ex-Junkie Jörg Böckem und Therapeutin Eva Hoch über Drogensucht
"Wenn Drogen nur scheiße wären, nähme sie ja keiner" ­
Klar hilft Alkohol gegen Angst und Cannabis gegen Corona-Frust. Bloß auf die Dauer wird das Leben schlechter, sagen der Ex-Junkie Jörg Böckem und die Therapeutin Eva Hoch
Warum junge Menschen in der Pflege arbeiten
"Willst du nicht ­lieber Medizin ­studieren?"
Nö, sagen Simon, Daniela und Sang. Sie haben gerade ihr Examen in der Krankenpflege gemacht - und ziemlich gute Pläne
Corona-Pandemie: Kranke Kinderseelen
"Die ganz große Welle kommt erst noch"
Die Pandemie macht Kinder und Jugendliche krank. Ein Interview mit einer Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Alle Inhalte
Inhalte
Warum junge Menschen in der Pflege arbeiten
"Willst du nicht ­lieber Medizin ­studieren?"
Nö, sagen Simon, Daniela und Sang. Sie haben gerade ihr Examen in der Krankenpflege gemacht - und ziemlich gute Pläne
Bessermacher-Podcast: Was hat Willi Weitzel gelernt?
Vom Kürzerduschen und der Hafermilch im Kaffee
Ein Jahr lang hat TV-Reporter Willi Weitzel Menschen befragt, die vorangehen beim Klimaschutz. Was hat er gelernt?
Kommentar: Ein Elterngeld für Familien in der Corona-Krise
Allein, allein
Viele Eltern und ihre Kinder sind am Ende. Es wird Zeit für ein Pandemie-Elterngeld - einkommensunabhängig
Alle Inhalte
X
  • Philosophie und SinnAlle Beiträge >
  • Kirche und ReligionAlle Beiträge >
Inhalte
Briefe schreiben: so geht es
Nur echt mit Marke!
Richtige handgeschriebene Briefe. Wunderbar, sie im Briefkasten zu finden. Oder auf dem Dachboden
Umfrage: Welche Freiheiten sich manche Menschen nehmen
"Das geht aber gar nicht!"
Freiheiten, die manche sich einfach nehmen, kommen bei vielen Menschen nicht gut an
Annette Frier über Liebe, Nächstenliebe und Erwachsensein
"Mich noch mal neu kennenlernen"
Es gibt vieles, das man von sich nur erahnt. Da möchte die Schauspielerin Annette Frier einen Blick hineinwerfen . . .
Alle Inhalte
Inhalte
Historische und religiöse Hintergründe der Fastenzeit
Was ist religiös am Fasten?
Ein paar Wochen Verzicht üben, das geht auch ohne Religion. Aber in Gemeinschaft fällt es leichter
chrismon-Gemeindewettbewerb: Rückblick auf 2019 - Schäferwagenkirche
Kirche? Hier am Strand?
Rückblick auf den Preisträger 2019 in der Kategorie "Besonderer Gottesdienst"
chrismon-Gemeindewettbewerb: Rückblick auf 2019
Kein Mensch ist fremd
Rückblick auf den Jurypreisträger von 2019: die Gartenkirche St. Marien in Hannover
Alle Inhalte
X
  • Kultur und MedienAlle Beiträge >
  • Sport und FreizeitAlle Beiträge >
  • Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Martin Luther: Ein feste Burg ist unser Gott
Vom Bußlied zum Kriegsgeheul
Und immer wieder ein Protestsong: "Ein feste Burg", das Lied der Reformation
Künstler in Moskau
Kleine Akte der Anarchie
Corona und staatliche Kontrolle schränken das Leben der Moskauer ein. Andrei, der Puppenspieler, schafft sich eigene Freiräume
Interview mit der Schriftstellerin Anke Stelling
"Ich spreche immer noch von Klassenunterschieden"
Sie lebt in einem selbst verwalteten Mietshaus, besitzt kein Kapital und liebt die Literatur: die Autorin Anke Stelling
Alle Inhalte
Inhalte
Arnd Brummer über Langeweile und Ablenkung während Corona
"Grässliche Kombi!"
Lockdown als TV-Wintersport. Ein Gespräch im Wartezimmer
Einbeinig skifahren
Ausfallschritt auf einem Bein
Auch wenn das Training oft wehtut - der Skiathlet strebt eine Goldmedaille an
Wie findet man neue Freunde in der Großstadt?
Mühsam: Neue Freundinnen finden
In einer Großstadt zu leben, das war immer ihr Traum. Jetzt ist sie da. Fehlen nur noch enge Freundschaften
Alle Inhalte
Inhalte
Interview mit der Schriftstellerin Anke Stelling
"Ich spreche immer noch von Klassenunterschieden"
Sie lebt in einem selbst verwalteten Mietshaus, besitzt kein Kapital und liebt die Literatur: die Autorin Anke Stelling
Gabriele Diewald und Rainer Moritz über Gendern und Sprache
Sternchen leuchten da nur wenig
Bäckerinnen, Bäcker*innen, BäckerInnen ... Wie kommen Frauen in der Sprache richtig vor?
Corona: Schulen im Lockdown
"Unsere Kinder sagen: Ich hasse Corona!"
Der Lockdown ist verlängert, die Schulschließung auch. Was bedeutet das für Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Familien? Ein Interview mit der Augsburger Erzieherin Eylem Emir
Alle Inhalte

Sozialwissenschaft

Alle Inhalte zu: Sozialwissenschaft

Der Soziologe Andreas Reckwitz über die Moderne und den Fortschrittsglauben
Immer größer, besser, schöner?
Der Fortschritt der Moderne treibt uns in die Erschöpfung und zerstört die Umwelt. Zeit für ein neues Narativ
Was denkt die Jugend über Gesellschaft und Kirche?
"Was in der Gesellschaft läuft, kümmert sie kaum"
Das Leben von Zwanzigjährigen dreht sich um sie selbst und ihre Familie. Gerhard Wegner hat sie befragt
#Integration: Flüchtlinge im Dorf
Jetzt feuern die Rechten in Bomberjacke Murad an
Damit die Flüchtlinge auf dem Land Erfolg haben, müssen wir die Hürden senken, sagt der Sozialforscher
Wie viele Flüchtlinge kamen 2015 wirklich nach Deutschland?
Doppelt erfasst und wieder weg
Kamen 2015 wirklich über eine Million Flüchtlinge nach Deutschland? Eher die Hälfte, sagt ein Wissenschaftler
Einteilung in zwei Geschlechter schadet
Weder Mann noch Frau
Damenbart und Männer­busen: Heinz-Jürgen Voß ­erklärt, warum die Einteilung in zwei Geschlechter schadet
Religion für Einsteiger: Glauben Frauen anders als Männer?
Weiblich glauben
Religiös sind Frauen mehr mit dem Herzen dabei als Männer, unter ihrem Himmel geht es viel bunter zu

Anzeige

Mehr auf chrismon.de

chrismon-Gemeindewettbewerb: Rückblick auf 2019
Kein Mensch ist fremd
Rückblick auf den Jurypreisträger von 2019: die Gartenkirche St. Marien in Hannover
chrismon Gemeindewettbewerb 2021: Preisgelder in Höhe von 22.000 Euro gewinnen
Ein Preis für die beste Idee
chrismon lädt Kirchengemeinden in ganz Deutschland zum Wettbewerb ein. Jetzt mit einer guten Idee bewerben und Preise im Wert von 22.000 Euro gewinnen!
chrismon-Gemeindewettbewerb: Rückblick auf 2019 - Schäferwagenkirche
Kirche? Hier am Strand?
Rückblick auf den Preisträger 2019 in der Kategorie "Besonderer Gottesdienst"
Polizei-Rabbiner Shneur Trebnik über seine Arbeit
"Ich bin als Jude kein Schutzbefohlener und kein Sorgenkind"
In Baden-Württemberg berät Rabbiner Shneur Trebnik die Polizei. Er klärt Polizeianwärter über Antisemitismus und das jüdische Leben auf
  • Themen
  • Autoren
  • Tipps
  • Blogs
  • Produkte
  • Links
Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockadenchrismon Gemeindewettbewerb 2021KinderbücherGendergerechte Sprache - kann das funktionieren?LichtKrankheiten bewältigenKinder verstehenGute NachrichtenUtopienKirchenmusik
Heinrich Bedford-StrohmMargot Käßmann Annette KurschusSusanne Breit-KeßlerUrsula OttArnd BrummerChristoph MarkschiesFulbert SteffenskyChristine HolchEduard KoppJohann Hinrich Claussen
Buch-Tipp Film-Tipp DVD-Tipp Musik-Tipp
Kulturbeutel Mahlzeit! Alt-ernativ Pflege-leicht? Wohnglück
chrismon plus e-paper
7wochenohne.de einjahrfreiwillig.de epd-film.de evangelisch.de fragen.evangelisch.de gemeindebrief.evangelisch.de predigten.evangelisch.de

Newsletter bestellen

Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Der Verlag
  • Herausgeber und Redaktion
  • Presse
  • in chrismon werben
facebook
twitter
instagramm
youtube