Jump to navigation

  • Heftarchiv
  • Abo
  • Shop
  • Login
Startseite
menu
Leben Gesellschaft Glaube Kultur
X
  • Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
  • Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
  • Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
  • Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Sinnsuche im Van: Ein Fotograf fährt der Sonne entgegen
"Ich sollte glücklich sein"
Fotograf Carlos Bafile fährt in einem umgebauten Van gen Süden. Dort trifft er auf andere Reisende - und Zweifel
Wie die DDR noch immer das Leben von Menschen prägt
Ein unbetrauerter Verlust
Vor über 30 Jahren ist die DDR untergegangen. Der Therapeut und Autor Udo Baer erklärt, warum sie trotzdem noch nachwirkt
­Regisseur Jonas Walter über Film "Tamara" und die DDR-Heimat
Wer bin ich?
"Tamara" ist der erste Spielfilm des Regisseurs Jonas Ludwig Walter. Es ist auch seine Geschichte – und die einer Lebenslüge
Alle Inhalte
Inhalte
Kältehilfe Berlin: Sechs wohnungslose Gäste berichten
Ein warmes Bett und eine Dusche
Vom Leben auf der Straße und der kurzen Pause davon – in der Notunterkunft der Kältehilfe in Berlin-Wannsee
Wieso man ohne Konfession kirchlich bestattet werden kann
Gott wendet sich allen Menschen zu
Immer mehr Menschen sind konfessionslos. Doch viele Angehörige von Verstorbenen erhoffen sich religiösen Trost
Sinnsuche im Van: Ein Fotograf fährt der Sonne entgegen
"Ich sollte glücklich sein"
Fotograf Carlos Bafile fährt in einem umgebauten Van gen Süden. Dort trifft er auf andere Reisende - und Zweifel
Alle Inhalte
Inhalte
Wieso man ohne Konfession kirchlich bestattet werden kann
Gott wendet sich allen Menschen zu
Immer mehr Menschen sind konfessionslos. Doch viele Angehörige von Verstorbenen erhoffen sich religiösen Trost
Knigge-Trainer geht mit benachteiligten Jugendlichen essen
"Essen im Restaurant – für viele das erste Mal"
Jürgen Lackhoff, 68, veranstaltet Knigge-Trainings für benachteiligte Jugendliche. Warum macht er das?
Was tun, wenn die Hochzeit zu teuer wird?
Zu viele Freunde
Ihre Hochzeit wollen Paare mit Freunden und Familie feiern. Doch was, wenn die Feier zu groß und zu teuer wird? Stefanie Schardien hat die Antwort
Alle Inhalte
Inhalte
Wie man Tauben schützen kann
"Tauben sind sanfte Tiere"
In vielen Innenstädten sind Tauben ein Problem. Wie kann man die Population regulieren, ohne dass Tiere leiden?
Pakistan nach der Flut: Mit Hilfe von außen geht es voran
Große Not, zarte Hoffnung
Nach der Flut im August steht immer noch viel Land unter Wasser, schreibt Fayyaz Shah von Malteser International
Die Polizei räumt Lützerath
Rechtens - aber auch klug?
Lützerath wird geräumt, das Dorf soll dem Tagebau weichen. Ein Kommentar
Alle Inhalte
X
  • Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
  • Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
  • Medizin und EthikAlle Beiträge >
  • Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Deutschland liefert Leopard-Panzer: Lob der Besonnenheit
Mehr Demut, bitte!
Soll Deutschland schwere Panzer an die Ukrainer liefern? Warum es falsch ist, Nachdenklichkeit zu verunglimpfen
Mail aus Irland: Playdates und Post vom Finanzamt
How are you? Grand!
In Irland duzt sogar das Finanzamt, schreibt Pfarrer Florian von Issendorff. Und er weiß jetzt auch, was Playdates sind
Assistierter Suizid: Was die neuen Gesetzesentwürfe vorsehen
Wem sollen wir beim Sterben helfen?
Der Bundestag muss das Recht auf assistierten Suizid neu regeln. Wie hoch sollen die Hürden sein? Zwei Abgeordnete sehen das unterschiedlich
Alle Inhalte
Inhalte
Kältehilfe Berlin: Sechs wohnungslose Gäste berichten
Ein warmes Bett und eine Dusche
Vom Leben auf der Straße und der kurzen Pause davon – in der Notunterkunft der Kältehilfe in Berlin-Wannsee
Assistierter Suizid: Prävention darf nicht aus dem Blick geraten
Liberale Gesetze - und doch nehmen Brutalsuizide zu
Der Bundestag berät über Suizidassistenz. Die Psychiaterin Barbara Schneider sorgt sich, dass die Prävention zu kurz kommt
Wie eine Kirchengemeinde in Meran behinderten Urlaubern hilft
Nächstenliebe heißt: Barrieren wegräumen
In Meran gibt es zu wenige öffentliche barrierefreie Toiletten. Die evangelische Gemeinde hat sich etwas einfallen lassen
Alle Inhalte
Inhalte
Assistierter Suizid: Prävention darf nicht aus dem Blick geraten
Liberale Gesetze - und doch nehmen Brutalsuizide zu
Der Bundestag berät über Suizidassistenz. Die Psychiaterin Barbara Schneider sorgt sich, dass die Prävention zu kurz kommt
Assistierter Suizid: Was die neuen Gesetzesentwürfe vorsehen
Wem sollen wir beim Sterben helfen?
Der Bundestag muss das Recht auf assistierten Suizid neu regeln. Wie hoch sollen die Hürden sein? Zwei Abgeordnete sehen das unterschiedlich
Wie können wir uns um den dementen Opa kümmern?
Alle für einen
Eine Familie zieht zurück ins Elternhaus, weil der Großvater Demenz hat. Wie sie ihren Alltag gestaltet
Alle Inhalte
Inhalte
Junge Bewerber haben hohe Ansprüche – gut so!
Arme Arbeitgeber!
Homeoffice, Teilzeit und bitte keine Überstunden - die Generation Z gilt als faul. Zu Unrecht, findet Michael Güthlein. Eine Polemik
GEP-Direktor Bollmann spricht auf EKD-Synode über evangelische Medien
Für stärkere Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter
Das GEP ist die zentrale Medieneinrichtung der EKD. In Magdeburg äußert sich Direktor Jörg Bollmann zur Zukunft der evangelischen Publizistik
Können sich Jugendliche keinen Freiwilligendienst mehr leisten?
"Wir müssen mehr werben"
Immer weniger junge Menschen machen nach der Schule einen Freiwilligendienst. Rainer Hub von der Diakonie über die Ursachen - und mögliche Anreize
Alle Inhalte
X
  • Philosophie und SinnAlle Beiträge >
  • Kirche und ReligionAlle Beiträge >
Inhalte
Sinnsuche im Van: Ein Fotograf fährt der Sonne entgegen
"Ich sollte glücklich sein"
Fotograf Carlos Bafile fährt in einem umgebauten Van gen Süden. Dort trifft er auf andere Reisende - und Zweifel
Warum ist es so schwer, ein guter Menschen zu sein?
Hauptsache, es guckt einer
Ob wir moralisch handeln oder nicht, hängt von vielen Kleinigkeiten ab, sagt der Bonner Verhaltensökonom Armin Falk
Psychologin über die Angst vor dem Tod, Liebe und Einsamkeit
"Hör auf, deine Zeit zu verkacken!"
Die Psychologin Stefanie Stahl hat schreckliche Angst vor dem Tod. Was ihr hilft? Jeden Tag auskosten und Selbstmitleid abbauen
Alle Inhalte
Inhalte
Wieso man ohne Konfession kirchlich bestattet werden kann
Gott wendet sich allen Menschen zu
Immer mehr Menschen sind konfessionslos. Doch viele Angehörige von Verstorbenen erhoffen sich religiösen Trost
Auswandern nach Schweden? Ein Auslandspfarrer berichtet
Ins Land, wo Mjölk und Honung fließen
Bei Pfarrer Lars Kessner in Malmö erkundigen sich vermehrt Deutsche, die übersiedeln wollen. Was er ihnen rät
Was tun, wenn die Hochzeit zu teuer wird?
Zu viele Freunde
Ihre Hochzeit wollen Paare mit Freunden und Familie feiern. Doch was, wenn die Feier zu groß und zu teuer wird? Stefanie Schardien hat die Antwort
Alle Inhalte
X
  • Kultur und MedienAlle Beiträge >
  • Sport und FreizeitAlle Beiträge >
  • Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Deutschland liefert Leopard-Panzer: Lob der Besonnenheit
Mehr Demut, bitte!
Soll Deutschland schwere Panzer an die Ukrainer liefern? Warum es falsch ist, Nachdenklichkeit zu verunglimpfen
Mail aus Irland: Playdates und Post vom Finanzamt
How are you? Grand!
In Irland duzt sogar das Finanzamt, schreibt Pfarrer Florian von Issendorff. Und er weiß jetzt auch, was Playdates sind
Wie sich Computerspiele auf die Psyche auswirken
Die Achtsamkeit der Wikinger
Rüben ernten, einsame Inseln erkunden, Häusle bauen: Warum kann man bei simplen Tätigkeiten in Computerspielen so gut abschalten?
Alle Inhalte
Inhalte
Knigge-Trainer geht mit benachteiligten Jugendlichen essen
"Essen im Restaurant – für viele das erste Mal"
Jürgen Lackhoff, 68, veranstaltet Knigge-Trainings für benachteiligte Jugendliche. Warum macht er das?
Wie sich Computerspiele auf die Psyche auswirken
Die Achtsamkeit der Wikinger
Rüben ernten, einsame Inseln erkunden, Häusle bauen: Warum kann man bei simplen Tätigkeiten in Computerspielen so gut abschalten?
Mail aus Genf: Eine Pfarrerin über das Stadtfest "Escalade"
Erst das Lauftraining, dann der Schokoladentopf
Im Dezember 1602 besiegten die Genfer savoyische Soldaten. Daran wird ausgiebig und ganz schön sportlich erinnert
Alle Inhalte
Inhalte
Warum glauben Menschen nur, was ihrem Weltbild entspricht?
"Menschen haben einfach gern recht"
Querdenker halten das für wahr, was ihrer Meinung entspricht, zeigt eine Studie. Das gilt aber auch für alle anderen
Frankfurter pflegt 180 Jahre altes Grab ehrenamtlich
"Bei manchen Grabsteinen reicht eine Wurzelbürste"
Udo Fedderies, 65, möchte mit seinem "eigenen kleinen Projekt" die Frankfurter Friedhofskultur erhalten
Alles begann bei einer Diskussion in der Mensa: Die Freunde Christian Serrer, 26, (links) und David Nelles, 26
Edmund Möhrle
Wie zwei BWL-Studenten mit Klima-Literatur Erfolg haben
"Lösungen suchen macht mehr Spaß"
Das erfolgreichste deutschsprachige Buch über den Klimawandel haben zwei BWL-Studenten geschrieben. Nun ist der Nachfolger erschienen: ein Bilderbuch über Lösungen für das Klimaproblem
Alle Inhalte

Schlaganfall

Alle Inhalte zu: Schlaganfall

Ehefrau liegt nach Hirnblutung im Koma - darf er sich neu verlieben?
Sie ist nicht mehr da. Er ist allein
Unansprechbar liegt seine Frau im Heim. Darf er sich neu verlieben? Seine Tochter findet: Ja
Wolfgang Niedecken über Familie, Schlaganfall und das katholische Internat
Mit dem Herrgott einen trinken gehen
Der Musiker Wolfgang Niedecken ist 51 Prozent gläubig – und dass es ihm nach dem Schlaganfall wieder gut geht, hat wohl auch mit dem "Chef" zu tun
Recken und strecken mit Beethoven
Schlaganfallpatienten sollen mit Hilfe von Musik wieder lernen, ihre Armbewegungen zu kontrollieren
Wachkoma nach Schlaganfall mit 38 Jahren
Wer pflegt, ist selten allein
Pflegende Männer: Wer pflegt, ist selten allein
Forschung zu Prozessen des Alterns
Es geht darum, besser zu leben - nicht ewig
In zehn Jahren...wissen wir mehr über die Prozesse des Alterns. Aufhalten können wir sie aber noch nicht
Hartz IV, weil er die Mutter selbst pflegt
Bloß nicht ins Heim
Stefan Krastel wollte seine Mutter selber pflegen. Deshalb gab er seine Arbeit auf und lebt jetzt von Hartz IV
Leben aktuell
Kältehilfe Berlin: Sechs wohnungslose Gäste berichten
Ein warmes Bett und eine Dusche
Wieso man ohne Konfession kirchlich bestattet werden kann
Gott wendet sich allen Menschen zu
Sinnsuche im Van: Ein Fotograf fährt der Sonne entgegen
"Ich sollte glücklich sein"
Gesellschaft aktuell
Ein Leben ohne Rechte
Film "Midwives": Die Hebamme der Rohyngia-Frauen in Myanmar
Ein Leben ohne Rechte
Blog: Klima-Bewegung theologisch betrachtet
Weltende ohne Gott
EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus über Umgang mit Fehlern
Auch Gott bereut und lernt dazu
Glaube aktuell
Blog: Die Zukunft der Kirche ist weiblich
„Die Kirche zerlegt sich selbst“
Blog: Wer glaubt an die „Klima-Religion“?
Die Generation-Greta ist eher säkular unterwegs
Auswandern nach Schweden? Ein Auslandspfarrer berichtet
Ins Land, wo Mjölk und Honung fließen
Kultur aktuell
Deutschland liefert Leopard-Panzer: Lob der Besonnenheit
Mehr Demut, bitte!
Mail aus Irland: Playdates und Post vom Finanzamt
How are you? Grand!
Blog: Wintergemüse - gemusterte Rote Bete
Ringelreihen
  • Themen
  • Autoren
  • Tipps
  • Blogs
  • Produkte
  • Links
Die schwierige Debatte über den assistierten SuizidOstwärts Wie werde ich ein guter Mensch?Das chrismon-Team wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2023!Ich zieh' das durchGute Nachrichten 2022FreundschaftMir reicht's!Spiele der Schande oder der Chancen? Die WM in KatarIch bin stark
Heinrich Bedford-StrohmStefanie SchardienAnnette KurschusSusanne Breit-KeßlerJohann Hinrich ClaussenChristine Holch
Buch-Tipp Film-Tipp DVD-Tipp Musik-Tipp
Kulturbeutel Mahlzeit! Alt-ernativ Ostwärts WohnLage Luftbrücke Krankenstand
chrismon plus e-paper
7wochenohne.de einjahrfreiwillig.de epd-film.de evangelisch.de fragen.evangelisch.de gemeindebrief.evangelisch.de predigten.evangelisch.de

Newsletter bestellen

Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Der Verlag
  • Herausgeber und Redaktion
  • Presse
  • in chrismon werben
facebook
twitter
instagramm
youtube