Jump to navigation

  • Heftarchiv
  • Abo
  • Shop
  • Login
Startseite
menu
Leben Gesellschaft Glaube Kultur
X
  • Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
  • Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
  • Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
  • Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Zehn Tipps zum Einschlafen
"Müde bin ich, geh zur Ruh"
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
chrismon-Umfrage: Was Menschen um den Schlaf bringt
Alles schläft, einsam wacht
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Ortrud Grön und Nicola Schmidt über Schlafen und Träumen
Stille Nacht, ­heilige Nacht
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Alle Inhalte
Inhalte
Aminatou Haidar über friedlichen Protest und den Westsahara-Konflikt
"Uns gehen die Worte aus"
Seit Jahrzehnten wird die Westsahara von Marokko besetzt. Die Friedensaktivistin Aminatou Haidar, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, spricht über gewaltfreien Widerstand und die Ungeduld der jungen Generation
Lehrerin Julia Wöllenstein und Bildungsforscher Marcel Helbig über Bildungschancen und Brennpunktschulen
Hauptsache Gymnasium!
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Ortrud Grön und Nicola Schmidt über Schlafen und Träumen
Stille Nacht, ­heilige Nacht
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Alle Inhalte
Inhalte
chrismon-Umfrage: Was Menschen um den Schlaf bringt
Alles schläft, einsam wacht
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Arnd BrummerArnd Brummer
Arnd Brummer über Weihnachten als Fest der Nächstenliebe
Mit Jesus ­shoppen
Festliche Zeiten zwischen blinkender Leuchtreklame und Kundenmassen
Ortrud Grön und Nicola Schmidt über Schlafen und Träumen
Stille Nacht, ­heilige Nacht
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Alle Inhalte
Inhalte
Zehn Tipps zum Einschlafen
"Müde bin ich, geh zur Ruh"
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft purCharles und Perrine Hervé-Gruyer betreiben sehr erfolgreich in der Normandie die Farm Bec Hellouin nach dem Prinzip der Permakultur.
Geht doch: Viel Bio-Gemüse ernten wie in Frankreich
Permakultur: Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft pur
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
Serie Nachhaltigkeit: Susanne Breit-Kessler über Biogemüse aus der Region
Mahlzeit mit gutem Gewissen
Über die Klimabilanz einer Tomate aus Sizilien. Und wie Susanne Breit-Kessler trotzdem mit Genuss isst und trinkt
Alle Inhalte
X
  • Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
  • Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
  • Medizin und EthikAlle Beiträge >
  • Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Aminatou Haidar über friedlichen Protest und den Westsahara-Konflikt
"Uns gehen die Worte aus"
Seit Jahrzehnten wird die Westsahara von Marokko besetzt. Die Friedensaktivistin Aminatou Haidar, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, spricht über gewaltfreien Widerstand und die Ungeduld der jungen Generation
Lehrerin Julia Wöllenstein und Bildungsforscher Marcel Helbig über Bildungschancen und Brennpunktschulen
Hauptsache Gymnasium!
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Nils HusmannNils Husmann
Demokratie in der Krise
Wie ein Riss in einer hohen Mauer
Das Vertrauen in die Demokratie bröckelt. Wer verstehen will, warum das so ist, muss zehn Jahre zurückblicken
Alle Inhalte
Inhalte
Lernen von der Diakonie: Trennung im Freundeskreis
"Man kann es nicht beiden recht machen"
Es sind beides gute Freunde - und nun frisch getrennt. Ich möchte mit beiden befreundet bleiben. Geht das?
Wohnungsnot? Tolle teure Wohnung teilen - spart Geld
Wohnung teilen
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Wohnungsnot? Wachsende Familie bleibt in bisheriger Wohnung
Mehr Platz ­
ohne Umzug
Mit wlechen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Alle Inhalte
Inhalte
Umfrage: Was möchten Sie vor Ihrem Tod geregelt wissen?
"Spielt Bach, wenn ich beerdigt werde...
...und meine Enkelin erbt das Haus." Was wollen Sie vor Ihrem Tod geregelt wissen?
Geht doch: Gemeinsam alt werden in Ogimi, Japan
Aufeinander schauen – und alt werden
Wo Menschen besonders alt werden - und warum
Anfänge - Die innere Freiheit ist großAnfänge - Die innere Freiheit ist groß
Chirurgin arbeitet ein Jahr in der Neumayer-III-Station in der Antarktis
"Die innere Freiheit ist groß"
Birgit Steckelberg hat 25 Jahre in Krankenhäusern gearbeitet. Dann wollte sie etwas anderes machen - und ging in die Antarktis
Alle Inhalte
Inhalte
Wohnungsnot? Tolle teure Wohnung teilen - spart Geld
Wohnung teilen
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Wohnungsnot? Wachsende Familie bleibt in bisheriger Wohnung
Mehr Platz ­
ohne Umzug
Mit wlechen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Wohnungsnot? Zwei Zimmer für die ganze Familie - geht doch!
Zu viert auf 55 qm
Zwei Zimmer, vier Menschen, 55 Quadratmeter - geht auch, sagt Van Bo Le-Mentzel. Gäste lädt er gern ins Restaurant ein
Alle Inhalte
X
  • Philosophie und SinnAlle Beiträge >
  • Kirche und ReligionAlle Beiträge >
Inhalte
Ortrud Grön und Nicola Schmidt über Schlafen und Träumen
Stille Nacht, ­heilige Nacht
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Jana Hensel übers Schreiben, was in Krisen hilft und: Weihnachten
"Krisen nicht 
allein aussitzen!"
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Serie Protestanten: Zu Besuch bei den Quäkern
Die können gut zuhören
Die Quäker fassen Beschlüsse einmütig und diskutieren nichts aus. Das setzt voraus, dass man von sich absehen kann und auch mal die Klappe hält
Alle Inhalte
Inhalte
Quiz - Weise aus dem OrientQuiz - Weise aus dem Orient
Weise aus dem Orient
Weise aus dem Orient
Lukas Meyer-Blankenburg erzählt, wie er Kunstwerke für seine Kolumne auswählt
Wie hast du das gemacht, Lukas Meyer-Blankenburg?
Jeden Monat stellt Lukas Meyer-Blankenburg in seiner Kunst-Kolumne ein Gemälde oder eine Fotografie vor. Wie geht er dabei vor?
Weihnachten: Gottes Geburt
"Ich steh an 
deiner Krippen hier"
Wenn es Gott gibt, dann ist er doch ewig und war immer schon da
Alle Inhalte
X
  • Kultur und MedienAlle Beiträge >
  • Sport und FreizeitAlle Beiträge >
  • Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Lukas Meyer-Blankenburg erzählt, wie er Kunstwerke für seine Kolumne auswählt
Wie hast du das gemacht, Lukas Meyer-Blankenburg?
Jeden Monat stellt Lukas Meyer-Blankenburg in seiner Kunst-Kolumne ein Gemälde oder eine Fotografie vor. Wie geht er dabei vor?
Jana Hensel übers Schreiben, was in Krisen hilft und: Weihnachten
"Krisen nicht 
allein aussitzen!"
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Völkische Landnahme: Rechte und Völkische unterwandern ganze Dörfer
"Diese perfide Taktik muss öffentlich werden"
Verleger Christoph Links lässt sich nicht einschüchtern. Er veröffentlicht weiter Bücher gegen rechts
Alle Inhalte
Inhalte
Zehn Tipps zum Einschlafen
"Müde bin ich, geh zur Ruh"
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
chrismon-Umfrage: Was Menschen um den Schlaf bringt
Alles schläft, einsam wacht
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Wohnungsnot? Tolle teure Wohnung teilen - spart Geld
Wohnung teilen
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Alle Inhalte
Inhalte
Lehrerin Julia Wöllenstein und Bildungsforscher Marcel Helbig über Bildungschancen und Brennpunktschulen
Hauptsache Gymnasium!
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft purCharles und Perrine Hervé-Gruyer betreiben sehr erfolgreich in der Normandie die Farm Bec Hellouin nach dem Prinzip der Permakultur.
Geht doch: Viel Bio-Gemüse ernten wie in Frankreich
Permakultur: Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft pur
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
Interview mit der Psychotherapeutin Claudia Haarmann über Kinder, die den Kontakt zu den Eltern abbrechen
"Was ist denn bei euch los?"
Fragen wie diese hören verlassene Eltern oft. Die Psychotherapeutin Claudia Haarmann erklärt, 
was in Menschen vorgeht, die von Mutter und Vater nichts mehr wissen wollen
Alle Inhalte

Recycling

Alle Inhalte zu: Recycling

Susanne Breit-Keßler über große Portionen und verlängerten Genuss
Doggy Bag
Wer sagt denn, dass man immer aufessen sollte? Und wenn nicht, dass man dann die Reste in die Tonne befördern muss?
Susanne Breit-Keßler über Reste und Feste
Es reicht für alle
Mit etwas Vertrauen und Liebe lässt sich nicht nur aus Resten etwas zaubern, sondern sogar eine Welt gestalten.
Liebe Bastler, da könnt ihr auch hin
Liebe Erde: Reste aufwerten im Baumarkt
Der CapBaumarkt in Witten stemmt sich gegen die Wegwerfgesellschaft. Kann man alles noch gebrauchen!
Liebe Erde: Stoff recyceln
Neu Kleider aus alten Stoffen
Von Altkleider zu Mode: "Bis es mir vom Leibe fällt" heißt Elisabeth Prantners Laden in Berlin-Schöneberg.
Liebe Erde: Instrumente aus Müll
Liebe Kulturvereine, das könnt ihr auch
Musik aus Müll: Der Verein Fidibus in Trier macht's vor
Liebe Erde: Müll-Upcycling in der Machbar
Liebe Konsumenten, das könnt ihr auch!
Her mit dem Abfall! die Evangelische Jugend Wesermarsch bastelt neue Produkte aus Abfall
Liebe Erde: Upcycling-Klamotten aus Second-Hand-Altkleidern
Liebe Hobbynäher, das könnt ihr auch!
Water to Wine: Designerin Schwesig entwirft Klamotten aus Altkleidern, die kein Secondhandladen mehr will
Julia Otten rettet Rohstoffe – mit einem Handyspiel
Die Retterin des Monats hat ein kostenfreies Handyspiel entwickelt - mit Lerneffekt

Anzeige

Mehr auf chrismon.de

Der Evangelische Adventskalender 2019 - Türchen online öffnen
Eine Reise in die Heimat im Advent
2019 haben erstmals die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre Werke und alle 20 evangelischen Landeskirchen gemeinsam mit chrismon und evangelisch.de einen Adventskalender gestaltet.
Gute Nachrichten 2019
Menschen in chrismon - und wie es Ihnen erging
Ein gutes Neues! Aber vorher schauen wir zurück auf Themen, 
die uns 2019 besonders 
bewegt haben. Einiges hat sich getan
Kommunen unterstützen die Seenotrettung von Flüchtlingen
Kein Hafen, nirgends?
Das Aktionsbündnis Seebrücke und die Sicheren Häfen - was steckt dahinter?
Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft pur
Geht doch: Viel Bio-Gemüse ernten wie in Frankreich
Permakultur: Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft pur
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
  • Themen
  • Autoren
  • Tipps
  • Blogs
  • Produkte
  • Links
Verwaiste ElternKonstruktiver JournalismusFriedhof und BestattungMissbrauch in der KircheReligion und FriedenKriegskinder und KriegsenkelFrankfurter Buchmesse 2019Europa und AfrikaErntedank und KirchenlandFrauenbilder
Heinrich Bedford-StrohmMargot Käßmann Annette KurschusSusanne Breit-KeßlerUrsula OttArnd BrummerChristoph MarkschiesFulbert SteffenskyChristine HolchEduard KoppJohann Hinrich Claussen
Buch-Tipp Film-Tipp DVD-Tipp Musik-Tipp
Kindersachen Kulturbeutel Mahlzeit! Alt-ernativ Der heilige Rasen Ostblog-Westblog
chrismon plus e-paper
7wochenohne.de einjahrfreiwillig.de epd-film.de evangelisch.de fragen.evangelisch.de gemeindebrief.evangelisch.de predigten.evangelisch.de

Newsletter bestellen

Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Der Verlag
  • Herausgeber und Redaktion
  • Presse
  • in chrismon werben
facebook
twitter
instagramm
youtube