Jump to navigation

  • Heftarchiv
  • Abo
  • Shop
  • Login
Startseite
menu
Leben Gesellschaft Glaube Kultur
X
  • Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
  • Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
  • Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
  • Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Monster, die mit Möhren werfenBaby boy (1 year old)in a garden walking towards his fatherMatilda Delves/Getty Images
Ist das Kind richtig so?
Monster, die mit Möhren werfen
Kleinkinder verhalten sich oft ziemlich bizarr. Sind die gaga, oder hat das einen Sinn? Christine Holch versucht, ihren Enkel zu verstehen – mit Hilfe der Wissenschaft
Wie findet man neue Freunde in der Großstadt?
Mühsam: Neue Freundinnen finden
In einer Großstadt zu leben, das war immer ihr Traum. Jetzt ist sie da. Fehlen nur noch enge Freundschaften
Umfrage: Worauf man so stolz ist, dass man es anderen erzählt
Darauf bin ich stolz!
Und zwar so sehr, dass ich auch anderen Menschen davon erzähle . . .
Alle Inhalte
Inhalte
Jüdisches Leben in Berlin
Eine Frage der Herkunft
Rosa Lyenska wusste lange nicht, dass sie jüdisch ist. Ihre Eltern haben ihr nichts davon erzählt. Eine Entdeckungsreise
Alkoholismus: Wie Frau Zeidler die Alkoholsucht bezwingt
"Ich hab’ das unter Kontrolle!"
Alkoholsucht beginnt schleichend. Das macht sie so gefährlich. Maria Zeidler weiß das jetzt auch, in der Rückschau
Michel Friedman und Max Czollek über jüdisches Leben in Deutschland
"Das ist Gedächtnistheater!"
Gemeinsames Erinnern gibt es nicht, sagen Max Czollek und Michel Friedman. Und: Was unsere Gesellschaft zusammenhält – und wo noch viel getan werden muss
Alle Inhalte
Inhalte
Kommentar: Familien in der Corona-Krise
Immer auf die Kleinen
Kinder und Familien sind die Hauptleidtragenden der gestrigen Corona-Beschlüsse. Die Politik schuldet ihnen einen Plan
Monster, die mit Möhren werfenBaby boy (1 year old)in a garden walking towards his fatherMatilda Delves/Getty Images
Ist das Kind richtig so?
Monster, die mit Möhren werfen
Kleinkinder verhalten sich oft ziemlich bizarr. Sind die gaga, oder hat das einen Sinn? Christine Holch versucht, ihren Enkel zu verstehen – mit Hilfe der Wissenschaft
Interview: Warum ein Pfarrer die Corona-Maßnahmen kritisiert
"Ältere wollen ihre Enkel in den Arm nehmen"
Trotz hoher Infektionszahlen kritisiert ein Pfarrer aus der Uckermark die Corona-Maßnahmen und die Medien. Ein Interview
Alle Inhalte
Inhalte
Die Bessermacher - Folge 11: regional und saisonal einkaufen
Das Gute ist so nah
Familie Kunth aus Hamburg ernährt sich regional und saisonal. Aber Avocados gibts auch mal – vom Patenbaum
Es werde LichtA woman lays with her 8-hour old new born baby at a hospital in Kalagala, Uganda. Do to regular power outages here, solar permits doctors to operate in emergency situations at night.Ruben Salgado Escudero
Solarlampen in Entwicklungsländern
Es werde Licht
Der Fotograf Rubén Salgado Escudero fotografiert auf der ganzen Welt Menschen, deren einzige Lichtquelle Solarlampen sind. Seine sorgsam inszenierten Porträts leuchten in der Dunkelheit
Interview: Rettet die Atomkraft unser Klima?
"Unsere Preise sagen nicht die Wahrheit"
Bis 2030 möchte die EU ihre Treibhausgasemissionen um 55 Prozent senken. Geht das nur mit Atomkraft? Ein Interview
Alle Inhalte
X
  • Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
  • Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
  • Medizin und EthikAlle Beiträge >
  • Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
#ZeroCovid: Eine Initiative wirbt für einen Shutdown
"Dann haben wir moralisch verloren"
Vor den Corona-Beratungen von Bund und Ländern fordert die Initiative "#ZeroCovid" einen Shutdown für die Wirtschaft
Stürmung des Kapitols in den USA
Trumps endgültige Selbstdemontage
Trump kündigt eine reguläre Amtsübergabe an. Will er damit - nach der Erstürmung des Kapitols durch seine Anhänger - wieder mal seinen Kopf aus der Schlinge ziehen? Selbst wenn: Diesmal hat er vermutlich den Bogen überspannt.
Kommentar: Familien in der Corona-Krise
Immer auf die Kleinen
Kinder und Familien sind die Hauptleidtragenden der gestrigen Corona-Beschlüsse. Die Politik schuldet ihnen einen Plan
Alle Inhalte
Inhalte
Vesperkirche in Stuttgart
Diesmal nur die Spätzle
Die Vesperkirche in Stuttgart lädt ein zu Gesprächen, Gemeinschaft und gutem Essen. Diesmal nur in kleiner Form. Gut, dass wir 2020 dabei waren
Alkoholismus: Wie Frau Zeidler die Alkoholsucht bezwingt
"Ich hab’ das unter Kontrolle!"
Alkoholsucht beginnt schleichend. Das macht sie so gefährlich. Maria Zeidler weiß das jetzt auch, in der Rückschau
Interview: Warum ein Pfarrer die Corona-Maßnahmen kritisiert
"Ältere wollen ihre Enkel in den Arm nehmen"
Trotz hoher Infektionszahlen kritisiert ein Pfarrer aus der Uckermark die Corona-Maßnahmen und die Medien. Ein Interview
Alle Inhalte
Inhalte
#ZeroCovid: Eine Initiative wirbt für einen Shutdown
"Dann haben wir moralisch verloren"
Vor den Corona-Beratungen von Bund und Ländern fordert die Initiative "#ZeroCovid" einen Shutdown für die Wirtschaft
Parkinson: der Autor Stefan Moes über die Krankheit
Was geht?
Stefan Moes schreibt über seinen Kleinkrieg mit Parkinson, dem Krakeeler in seinem Oberstübchen
Patentschutz aussetzen!Patentschutz aussetzen!Felix Dlangamandla, Gallo Images, Getty Images
Corona-Impfstoff, teure Patente und die globale Verteilung
Patentschutz aussetzen!
Die Pandemie ist erst vorbei, wenn genug Menschen geimpft sind – weltweit
Alle Inhalte
Inhalte
#ZeroCovid: Eine Initiative wirbt für einen Shutdown
"Dann haben wir moralisch verloren"
Vor den Corona-Beratungen von Bund und Ländern fordert die Initiative "#ZeroCovid" einen Shutdown für die Wirtschaft
Pfarrerin Stefanie Schardien über gefundenes Geld
Der (un)ehrliche Finder
50 Euro vor dem Haus gefunden. Soll man da in der Nachbarschaft Bescheid sagen?
Entwicklungsminister Gerd Müller zum Textilsiegel Grüner Knopf
"Nur mit Freiwilligkeit kommen wir hier nicht weiter"
Das staatliche Textilsiegel Grüner Knopf ist für Entwicklungsminister Gerd Müller nur der erste Schritt auf dem Weg zum Lieferkettengesetz
Alle Inhalte
X
  • Philosophie und SinnAlle Beiträge >
  • Kirche und ReligionAlle Beiträge >
Inhalte
Volker Kutscher über Schuld und Zivilcourage
"Nix ist okay!"
Bio kaufen und Müll trennen reicht nicht, um die Klimakrise zu verhindern. Da hat seine Generation versagt, findet der Schriftsteller Volker Kutscher
Parkinson: der Autor Stefan Moes über die Krankheit
Was geht?
Stefan Moes schreibt über seinen Kleinkrieg mit Parkinson, dem Krakeeler in seinem Oberstübchen
Pfarrerin Stefanie Schardien über gefundenes Geld
Der (un)ehrliche Finder
50 Euro vor dem Haus gefunden. Soll man da in der Nachbarschaft Bescheid sagen?
Alle Inhalte
Inhalte
Jüdisches Leben in Berlin
Eine Frage der Herkunft
Rosa Lyenska wusste lange nicht, dass sie jüdisch ist. Ihre Eltern haben ihr nichts davon erzählt. Eine Entdeckungsreise
Vesperkirche in Stuttgart
Diesmal nur die Spätzle
Die Vesperkirche in Stuttgart lädt ein zu Gesprächen, Gemeinschaft und gutem Essen. Diesmal nur in kleiner Form. Gut, dass wir 2020 dabei waren
Die Zuversicht, dass die Seuche besiegbar istDie Zuversicht, dass die Seuche besiegbar istBibel + Orient Museum
Woher kommt das? Mit Vernunft gegen die Seuche
Die Zuversicht, dass die Seuche besiegbar ist
Wissenschaft hilft, die Pandemie zu besiegen. Auf das göttliche Licht der Vernunft hoffen Menschen schon seit alters
Alle Inhalte
X
  • Kultur und MedienAlle Beiträge >
  • Sport und FreizeitAlle Beiträge >
  • Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Jüdisches Leben in Berlin
Eine Frage der Herkunft
Rosa Lyenska wusste lange nicht, dass sie jüdisch ist. Ihre Eltern haben ihr nichts davon erzählt. Eine Entdeckungsreise
Volker Kutscher über Schuld und Zivilcourage
"Nix ist okay!"
Bio kaufen und Müll trennen reicht nicht, um die Klimakrise zu verhindern. Da hat seine Generation versagt, findet der Schriftsteller Volker Kutscher
Jüdisches Leben in Deutschland: Museen, Ausstellungen, Festivals
"Wir sind jetzt"
Zwei Museen und ein Festjahr - und so viel jüdische Kultur!
Alle Inhalte
Inhalte
Wie findet man neue Freunde in der Großstadt?
Mühsam: Neue Freundinnen finden
In einer Großstadt zu leben, das war immer ihr Traum. Jetzt ist sie da. Fehlen nur noch enge Freundschaften
Die Bessermacher: Wo kaufe ich ökologische Weihnachtsbäume?
Weihnachtsbäume: Grün ist mehr als eine Farbe!
Er gehört zum Fest dazu: der Weihnachtsbaum. Aber wie komme ich an Tannenbäume aus ökologischer Holzwirtschaft?
Die Bessermacher - Folge 10: umweltfreundliche Weihnachten
Weihnachten, nachhaltig!
Nach Heiligabend ist der Müll voll. Die Bessermacher geben Tipps für umweltfreundliche Geschenke – und gutes Essen
Alle Inhalte
Inhalte
Kommentar: Familien in der Corona-Krise
Immer auf die Kleinen
Kinder und Familien sind die Hauptleidtragenden der gestrigen Corona-Beschlüsse. Die Politik schuldet ihnen einen Plan
Monster, die mit Möhren werfenBaby boy (1 year old)in a garden walking towards his fatherMatilda Delves/Getty Images
Ist das Kind richtig so?
Monster, die mit Möhren werfen
Kleinkinder verhalten sich oft ziemlich bizarr. Sind die gaga, oder hat das einen Sinn? Christine Holch versucht, ihren Enkel zu verstehen – mit Hilfe der Wissenschaft
Es werde LichtA woman lays with her 8-hour old new born baby at a hospital in Kalagala, Uganda. Do to regular power outages here, solar permits doctors to operate in emergency situations at night.Ruben Salgado Escudero
Solarlampen in Entwicklungsländern
Es werde Licht
Der Fotograf Rubén Salgado Escudero fotografiert auf der ganzen Welt Menschen, deren einzige Lichtquelle Solarlampen sind. Seine sorgsam inszenierten Porträts leuchten in der Dunkelheit
Alle Inhalte

Radikalisierung

Alle Inhalte zu: Radikalisierung

Franz Alt zum Angriff auf die Demokratie in den USA
Wer in der Demokratie schläft…
Trump rief, Trump hetzte, seine Kameraden kamen und schlugen zu. Nur eine kleine Gruppe von Radikalen?
Das Wort - Ich bin, der ich sein werde
Brennender Dornbusch, Identität und Rassismus
Ich bin, der ich sein werde
Wie das Wirkprinzip, das wir Gott nennen, in den verrohten Debatten von heute verloren geht
Johann Hinrich Claussen über Ernst Troeltsch
Wie damals in Weimar?
Viele fühlen sich angesichts der politischen Lage im heutigen Deutschland an die Weimarer Republik erinnert. Doch stimmt der Vergleich? Ein neu aufgelegtes Buch hilft, dieser Frage auf den Grund zu gehen
Johann Hinrich Claussen über demokratische Kultur
Hier ein sachdienlicher Hinweis
Demokratie ist Bildungssache, heißt es. Aber das fängt bei einem selbst an. Der Hamburger Präventionspädagoge Kurt Edler hilft dabei
Das Bild als Terrorwaffe?
Das Bild als Terrorwaffe? Ja, gibt es. Kann für die Täter aber auch zum Blindgänger werden...

Mehr auf chrismon.de

Umfrage: Worauf man so stolz ist, dass man es anderen erzählt
Darauf bin ich stolz!
Und zwar so sehr, dass ich auch anderen Menschen davon erzähle . . .
chrismon Gemeindewettbewerb 2021: Preisgelder in Höhe von 22.000 Euro gewinnen
Ein Preis für die beste Idee
chrismon lädt Kirchengemeinden in ganz Deutschland zum Wettbewerb ein. Jetzt mit einer guten Idee bewerben und Preise im Wert von 22.000 Euro gewinnen!
Alkoholismus: Wie Frau Zeidler die Alkoholsucht bezwingt
"Ich hab’ das unter Kontrolle!"
Alkoholsucht beginnt schleichend. Das macht sie so gefährlich. Maria Zeidler weiß das jetzt auch, in der Rückschau
Monster, die mit Möhren werfen
Ist das Kind richtig so?
Monster, die mit Möhren werfen
Kleinkinder verhalten sich oft ziemlich bizarr. Sind die gaga, oder hat das einen Sinn? Christine Holch versucht, ihren Enkel zu verstehen – mit Hilfe der Wissenschaft
  • Themen
  • Autoren
  • Tipps
  • Blogs
  • Produkte
  • Links
Krankheiten bewältigenKinder verstehenGute NachrichtenUtopienKirchenmusikCorona und die PflegeheimeWie feiern wir Weihnachten TrostAntisemitismus in Deutschland Sterbehilfe
Heinrich Bedford-StrohmMargot Käßmann Annette KurschusSusanne Breit-KeßlerUrsula OttArnd BrummerChristoph MarkschiesFulbert SteffenskyChristine HolchEduard KoppJohann Hinrich Claussen
Buch-Tipp Film-Tipp DVD-Tipp Musik-Tipp
Kulturbeutel Mahlzeit! Alt-ernativ Pflege-leicht?
chrismon plus e-paper
7wochenohne.de einjahrfreiwillig.de epd-film.de evangelisch.de fragen.evangelisch.de gemeindebrief.evangelisch.de predigten.evangelisch.de

Newsletter bestellen

Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Der Verlag
  • Herausgeber und Redaktion
  • Presse
  • in chrismon werben
facebook
twitter
instagramm
youtube