Jump to navigation

  • Heftarchiv
  • Abo
  • Shop
  • Login
Startseite
menu
Leben Gesellschaft Glaube Kultur
X
  • Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
  • Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
  • Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
  • Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Sterbebegleitung in der Familie
Langer Abschied von Opa
Unsere Autorin berichtet über den Tod ihres Großvaters, den Alltag im Ausnahme­zustand und darüber, was Familie ausmacht
Er wäre so gern Josef gewesen. Oder wenigstens ein Engel
Ich war nur 
der Hirte
Wenn man beim Krippenspiel nur der Hirte sein darf - ist es am Ende doch ein schönes Weihnachtsfest
Zehn Tipps zum Einschlafen
"Müde bin ich, geh zur Ruh"
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Alle Inhalte
Inhalte
Uni-Karriere ist nicht alles: der Harvard-Professor Henri Nouwen
Der Professor in der Arche
Harvard-Professor Henri Nouwen gab seine Karriere auf, um Schwerstbehinderte zu pflegen - und fand sich selbst
Sterbebegleitung in der Familie
Langer Abschied von Opa
Unsere Autorin berichtet über den Tod ihres Großvaters, den Alltag im Ausnahme­zustand und darüber, was Familie ausmacht
Aminatou Haidar über friedlichen Protest und den Westsahara-Konflikt
"Uns gehen die Worte aus"
Seit Jahrzehnten wird die Westsahara von Marokko besetzt. Die Friedensaktivistin Aminatou Haidar, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, spricht über gewaltfreien Widerstand und die Ungeduld der jungen Generation
Alle Inhalte
Inhalte
Mädchenfragen
Aufklärung im Doppelpack
Erste Hilfe gegen Bodyshaming und Pubertätsstress – für Mädchen und deren Mütter
Sterbebegleitung in der Familie
Langer Abschied von Opa
Unsere Autorin berichtet über den Tod ihres Großvaters, den Alltag im Ausnahme­zustand und darüber, was Familie ausmacht
chrismon-Umfrage: Was Menschen um den Schlaf bringt
Alles schläft, einsam wacht
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Alle Inhalte
Inhalte
Nachhaltiges Wohnen
Der Teppich tut’s noch
Secondhand, getauscht und mit Öko-Siegel: Susanne Breit-Keßler gibt Tipps für die nachhaltige Einrichtung der Wohnung
Zehn Tipps zum Einschlafen
"Müde bin ich, geh zur Ruh"
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft purCharles und Perrine Hervé-Gruyer betreiben sehr erfolgreich in der Normandie die Farm Bec Hellouin nach dem Prinzip der Permakultur.
Geht doch: Viel Bio-Gemüse ernten wie in Frankreich
Permakultur: Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft pur
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
Alle Inhalte
X
  • Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
  • Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
  • Medizin und EthikAlle Beiträge >
  • Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
125 Jahre Bahnhofsmission
Einsam im Bahnhofsgewusel
1894 wurde die erste Bahnhofsmission eröffnet. Heute suchen hier auch viele einsame Menschen nach Hilfe
Aminatou Haidar über friedlichen Protest und den Westsahara-Konflikt
"Uns gehen die Worte aus"
Seit Jahrzehnten wird die Westsahara von Marokko besetzt. Die Friedensaktivistin Aminatou Haidar, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, spricht über gewaltfreien Widerstand und die Ungeduld der jungen Generation
Lehrerin Julia Wöllenstein und Bildungsforscher Marcel Helbig über Bildungschancen und Brennpunktschulen
Hauptsache Gymnasium!
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Alle Inhalte
Inhalte
125 Jahre Bahnhofsmission
Einsam im Bahnhofsgewusel
1894 wurde die erste Bahnhofsmission eröffnet. Heute suchen hier auch viele einsame Menschen nach Hilfe
Uni-Karriere ist nicht alles: der Harvard-Professor Henri Nouwen
Der Professor in der Arche
Harvard-Professor Henri Nouwen gab seine Karriere auf, um Schwerstbehinderte zu pflegen - und fand sich selbst
Mail aus Winnipeg: Refugee Resettlement
Flüchtlinge willkommen!
In Kanada kann man Patenschaften für Flüchtlinge übernehmen. Viele Kirchengemeinden tun dies.
Alle Inhalte
Inhalte
Mädchenfragen
Aufklärung im Doppelpack
Erste Hilfe gegen Bodyshaming und Pubertätsstress – für Mädchen und deren Mütter
Umfrage: Was möchten Sie vor Ihrem Tod geregelt wissen?
"Spielt Bach, wenn ich beerdigt werde...
...und meine Enkelin erbt das Haus." Was wollen Sie vor Ihrem Tod geregelt wissen?
Geht doch: Gemeinsam alt werden in Ogimi, Japan
Aufeinander schauen – und alt werden
Wo Menschen besonders alt werden - und warum
Alle Inhalte
Inhalte
Finanzexperte Friedrich Vogelbusch zur geplanten Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Das hält unsere Demokratie aus
Gerichte erkannten gleich mehreren Vereinen die Gemeinnützigkeit ab: Was folgt daraus?
Wohnungsnot? Tolle teure Wohnung teilen - spart Geld
Wohnung teilen
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Wohnungsnot? Wachsende Familie bleibt in bisheriger Wohnung
Mehr Platz ­
ohne Umzug
Mit wlechen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Alle Inhalte
X
  • Philosophie und SinnAlle Beiträge >
  • Kirche und ReligionAlle Beiträge >
Inhalte
Ortrud Grön und Nicola Schmidt über Schlafen und Träumen
Stille Nacht, ­heilige Nacht
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Jana Hensel übers Schreiben, was in Krisen hilft und: Weihnachten
"Krisen nicht 
allein aussitzen!"
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Serie Protestanten: Zu Besuch bei den Quäkern
Die können gut zuhören
Die Quäker fassen Beschlüsse einmütig und diskutieren nichts aus. Das setzt voraus, dass man von sich absehen kann und auch mal die Klappe hält
Alle Inhalte
Inhalte
125 Jahre Bahnhofsmission
Einsam im Bahnhofsgewusel
1894 wurde die erste Bahnhofsmission eröffnet. Heute suchen hier auch viele einsame Menschen nach Hilfe
Passionsspiele in Oberammergau 2020: Wie ist es, Jesus zu sein?
"Hat’s bei dir mal geschneit 
am Kreuz?"
Frederik Mayet und Rochus Rückel sind Jesus bei den Passionsspielen in Oberammergau 2020. Das verändert den Blick auf die Welt
Symbole der Bibel: Das Gräuel der Verwüstung
Chanukka 
und das Schweine-Tabu
Der Prophet Daniel schimpft über ein Schweineopfer: "Gräuel der Verwüstung" nennt er es. Seither ist Schweinefleisch Tabu
Alle Inhalte
X
  • Kultur und MedienAlle Beiträge >
  • Sport und FreizeitAlle Beiträge >
  • Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Burkhard WeitzBurkhard Weitz
Klingen Knabenstimmen anders?
Klingen Knabenstimmen anders?
Nicht anders als die von Mädchen. Trotzdem soll man Knabenchöre erhalten
Lukas Meyer-Blankenburg erzählt, wie er Kunstwerke für seine Kolumne auswählt
Wie hast du das gemacht, Lukas Meyer-Blankenburg?
Jeden Monat stellt Lukas Meyer-Blankenburg in seiner Kunst-Kolumne ein Gemälde oder eine Fotografie vor. Wie geht er dabei vor?
Jana Hensel übers Schreiben, was in Krisen hilft und: Weihnachten
"Krisen nicht 
allein aussitzen!"
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Alle Inhalte
Inhalte
Finanzexperte Friedrich Vogelbusch zur geplanten Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Das hält unsere Demokratie aus
Gerichte erkannten gleich mehreren Vereinen die Gemeinnützigkeit ab: Was folgt daraus?
Zehn Tipps zum Einschlafen
"Müde bin ich, geh zur Ruh"
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
chrismon-Umfrage: Was Menschen um den Schlaf bringt
Alles schläft, einsam wacht
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Alle Inhalte
Inhalte
Lehrerin Julia Wöllenstein und Bildungsforscher Marcel Helbig über Bildungschancen und Brennpunktschulen
Hauptsache Gymnasium!
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft purCharles und Perrine Hervé-Gruyer betreiben sehr erfolgreich in der Normandie die Farm Bec Hellouin nach dem Prinzip der Permakultur.
Geht doch: Viel Bio-Gemüse ernten wie in Frankreich
Permakultur: Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft pur
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
Interview mit der Psychotherapeutin Claudia Haarmann über Kinder, die den Kontakt zu den Eltern abbrechen
"Was ist denn bei euch los?"
Fragen wie diese hören verlassene Eltern oft. Die Psychotherapeutin Claudia Haarmann erklärt, 
was in Menschen vorgeht, die von Mutter und Vater nichts mehr wissen wollen
Alle Inhalte

Opposition

Alle Inhalte zu: Opposition

Zitto Kabwe
"Korruption behindert auch Entwicklungsprojekte"
Tansanischer Ökonom und Oppositionspolitiker, Jahrgang 1976
Nur die USA können den Krieg in Syrien beenden
Gruselkabinett in Montreux
Schlechte Aussicht für ein friedliches Ende des Syrienkonflikts
Auszeichung für bedrohte Journalistin in Minsk
Vor einem Jahr stand sie beim chrismon-Projekt im Mittelpunkt. Jetzt erhielt Iryna Khalip den Herman-Kesten-Preis
Hoda Badran: Feministin in Ägypten
Noch lange nicht am Ziel
Frauenrechte in Ägypten: Ein Porträt der Feministin Hoda Badran
Ulrike Poppe
Ein hartes politisches Pflaster
Ulrike Poppe erste Stasibeauftragte des Landes Brandenburg

Anzeige

Mehr auf chrismon.de

Finanzexperte Friedrich Vogelbusch zur geplanten Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Das hält unsere Demokratie aus
Gerichte erkannten gleich mehreren Vereinen die Gemeinnützigkeit ab: Was folgt daraus?
Zehn Tipps zum Einschlafen
"Müde bin ich, geh zur Ruh"
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft pur
Geht doch: Viel Bio-Gemüse ernten wie in Frankreich
Permakultur: Essen für alle mit Bio-Landwirtschaft pur
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
Berlin plant zentrale Stelle für Wohnungsvermittlung an Flüchtlinge
In Berlin soll bis 2020 eine zentrale Anlauf- und Kompetenzstelle zur Wohnungsvermittlung für Flüchtlinge eingerichtet werden.
  • Themen
  • Autoren
  • Tipps
  • Blogs
  • Produkte
  • Links
SeenotrettungVerwaiste ElternKonstruktiver JournalismusFriedhof und BestattungMissbrauch in der KircheReligion und FriedenKriegskinder und KriegsenkelFrankfurter Buchmesse 2019Europa und AfrikaErntedank und Kirchenland
Heinrich Bedford-StrohmMargot Käßmann Annette KurschusSusanne Breit-KeßlerUrsula OttArnd BrummerChristoph MarkschiesFulbert SteffenskyChristine HolchEduard KoppJohann Hinrich Claussen
Buch-Tipp Film-Tipp DVD-Tipp Musik-Tipp
Kindersachen Kulturbeutel Mahlzeit! Alt-ernativ Der heilige Rasen Ostblog-Westblog
chrismon plus e-paper
7wochenohne.de einjahrfreiwillig.de epd-film.de evangelisch.de fragen.evangelisch.de gemeindebrief.evangelisch.de predigten.evangelisch.de

Newsletter bestellen

Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Der Verlag
  • Herausgeber und Redaktion
  • Presse
  • in chrismon werben
facebook
twitter
instagramm
youtube