Jump to navigation

  • Heftarchiv
  • Abo
  • Shop
  • Login
Startseite
menu
Leben Gesellschaft Glaube Kultur
X
  • Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
  • Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
  • Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
  • Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Über Trost in schwierigen Zeiten
Feste in den Arm!
Was hilft, wenn es einem schlecht geht? Wer tröstet? Kleine Schwestern. Tanzen. Oder das Hündchen
Wohnglück finden - Folge 1: Die Baugemeinschaft schafft günstiges Eigentum, Nachbarschaft
"Den Hund teilen und das Rasenmähen"
Eine Wohnung kann man kaufen, Nachbarn nicht: Eine chrismon-Serie über Wohn-, Bau- und Lebensgemeinschaften. Diesmal spricht Familie Do aus Hamburg
Umfrage: Welche Freiheiten sich manche Menschen nehmen
"Das geht aber gar nicht!"
Freiheiten, die manche sich einfach nehmen, kommen bei vielen Menschen nicht gut an
Alle Inhalte
Inhalte
Ursula Ott im Gespräch mit Gianni Jovanovic
Sprachstunde - Folge 3: Männlichkeit
"Sprachstunde" ist der chrismon-Podcast von Ursula Ott. 20 Minuten, ein Wort, ein Gast
Pfarrerin Stefanie Schardien über Familienzwist
Der komplizierte Neffe
Ist er komisch - oder der Rest der Familie? Und wie findet man wieder zusammen?
Was Menschen tröstet
Trost lenkt den Blick nach vorn
Und nach oben: Er richtet auf. Und doch kann Trösten auch scheitern. Eine Geschichte von Liebe und Menschlichkeit
Alle Inhalte
Inhalte
Debatte um die Priorisierung bei Corona-Impfungen
Impft die Eltern, jetzt!
Wenn alle davor warnen, dass Kinder das Virus in die Familien tragen, dann muss man Mama und Papa mit Vorrang impfen
Kommentar: Bund und Länder streiten über die Corona-Maßnahmen
Wenn, dann jetzt – der Kinder wegen
Warum nutzt die Politik nicht die Osterferien, wenn nur noch ein erneuter Shutdown gegen Corona hilft?
Pfarrerin Stefanie Schardien über Familienzwist
Der komplizierte Neffe
Ist er komisch - oder der Rest der Familie? Und wie findet man wieder zusammen?
Alle Inhalte
Inhalte
Abenteuer vor der Haustür
Einen Tag lang immer geradeaus
Finden Sie Ihren Alltag superfad? Das können Sie ändern, sagt Christo Foerster: mit "Mikroabenteuern". Einfach raus und machen!
Reportage: Nach den Rodungen im Dannenröder Forst
Die Schneise zwischen uns
Wie leben die Menschen im hessischen Vogelsbergkreis mit dem Ausbau der Autobahn A49 und der Rodung im Dannenröder Forst?
Bessermacher-Podcast: Was hat Willi Weitzel gelernt?
Vom Kürzerduschen und der Hafermilch im Kaffee
Ein Jahr lang hat TV-Reporter Willi Weitzel Menschen befragt, die vorangehen beim Klimaschutz. Was hat er gelernt?
Alle Inhalte
X
  • Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
  • Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
  • Medizin und EthikAlle Beiträge >
  • Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Interview: Die deutsche Exportstrategie in der Corona-Krise
"Wir schaden uns mit unserer Exportstrategie"
Andreas Nölke erklärt, warum es uns und anderen schadet, "Exportweltmeister" zu sein
Debatte um die Priorisierung bei Corona-Impfungen
Impft die Eltern, jetzt!
Wenn alle davor warnen, dass Kinder das Virus in die Familien tragen, dann muss man Mama und Papa mit Vorrang impfen
Mail aus Johannesburg: Corona
Strenge Regeln und ein bisschen Hoffnung
Auslandspfarrer Wilko Hunger berichtet, wie Südafrika durch die Pandemie kommt
Alle Inhalte
Inhalte
Streitfälle. Nachgefragt, InterviewStreitfälle. Nachgefragt, Interviewrclassen / photocase
Wie Bethel aus dem Lockdown kommt
Um acht kommt der Bus!
Wie finden Menschen mit Beeinträchtigungen nach dem Lockdown in den Alltag zurück? Fragen an Bethel-Geschäftsführer Georg Kremer
chrismon Gemeinde 2021: Publikumspreise
Gewinner der Publikumspreise stehen fest
183 Projekte haben sich beworben, über 400.000 Stimmen wurden abgegeben. Das sind die Sieger des chrismon-Gemeindewettbewerbs 2021
Was Menschen tröstet
Trost lenkt den Blick nach vorn
Und nach oben: Er richtet auf. Und doch kann Trösten auch scheitern. Eine Geschichte von Liebe und Menschlichkeit
Alle Inhalte
Inhalte
Debatte um die Priorisierung bei Corona-Impfungen
Impft die Eltern, jetzt!
Wenn alle davor warnen, dass Kinder das Virus in die Familien tragen, dann muss man Mama und Papa mit Vorrang impfen
Pfarrerin Stefanie Schardien über Familienzwist
Der komplizierte Neffe
Ist er komisch - oder der Rest der Familie? Und wie findet man wieder zusammen?
Arnd BrummerArnd BrummerAnja Stiehler
Arnd Brummer über Geduld während Corona
Moment mal!
Geduld ist eine der wesentlichen Lockdown-Lernaufgaben
Alle Inhalte
Inhalte
Interview: Die deutsche Exportstrategie in der Corona-Krise
"Wir schaden uns mit unserer Exportstrategie"
Andreas Nölke erklärt, warum es uns und anderen schadet, "Exportweltmeister" zu sein
Kommentar: Bund und Länder streiten über die Corona-Maßnahmen
Wenn, dann jetzt – der Kinder wegen
Warum nutzt die Politik nicht die Osterferien, wenn nur noch ein erneuter Shutdown gegen Corona hilft?
Arnd BrummerArnd BrummerAnja Stiehler
Arnd Brummer über Geduld während Corona
Moment mal!
Geduld ist eine der wesentlichen Lockdown-Lernaufgaben
Alle Inhalte
X
  • Philosophie und SinnAlle Beiträge >
  • Kirche und ReligionAlle Beiträge >
Inhalte
Was Menschen tröstet
Trost lenkt den Blick nach vorn
Und nach oben: Er richtet auf. Und doch kann Trösten auch scheitern. Eine Geschichte von Liebe und Menschlichkeit
Briefe schreiben: so geht es
Nur echt mit Marke!
Richtige handgeschriebene Briefe. Wunderbar, sie im Briefkasten zu finden. Oder auf dem Dachboden
Umfrage: Welche Freiheiten sich manche Menschen nehmen
"Das geht aber gar nicht!"
Freiheiten, die manche sich einfach nehmen, kommen bei vielen Menschen nicht gut an
Alle Inhalte
Inhalte
Wie wirkt sich Corona auf Knabenchöre aus?
"Es wird dauern, bis wir die Qualität wieder erreichen"
Chorproben über Zoom? Corona trifft uns hart, sagt Martin Lehmann, Chorleiter des Windsbacher Knabenchors
Serie Kirchenmusik: Danke für diesen guten Morgen
Danke für ­dieses Danke!
Erinnerung an einen frommen Hit. Autor Peter Bubmann wuchs als zweites von fünf Kindern in einem Augsburger Pfarrhaus auf
Religionsunterricht in Offenbach - für Juden, Christen und Muslime
Durch die Brille der anderen
Das Grundgesetz sieht vor, Schüler:innen im Religionsunterricht zu trennen. In Offenbach bringt man Juden, Christen und Muslime zusammen. Und lernt, Unterschiede auszuhalten
Alle Inhalte
X
  • Kultur und MedienAlle Beiträge >
  • Sport und FreizeitAlle Beiträge >
  • Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Wie wirkt sich Corona auf Knabenchöre aus?
"Es wird dauern, bis wir die Qualität wieder erreichen"
Chorproben über Zoom? Corona trifft uns hart, sagt Martin Lehmann, Chorleiter des Windsbacher Knabenchors
Ursula Ott im Gespräch mit Frank Muchlinsky
Sprachstunde - Folge 4: Normal
"Sprachstunde" ist der chrismon-Podcast von Ursula Ott. 20 Minuten, ein Wort, ein Gast
Serie Kirchenmusik: Danke für diesen guten Morgen
Danke für ­dieses Danke!
Erinnerung an einen frommen Hit. Autor Peter Bubmann wuchs als zweites von fünf Kindern in einem Augsburger Pfarrhaus auf
Alle Inhalte
Inhalte
Abenteuer vor der Haustür
Einen Tag lang immer geradeaus
Finden Sie Ihren Alltag superfad? Das können Sie ändern, sagt Christo Foerster: mit "Mikroabenteuern". Einfach raus und machen!
Wohnglück finden - Folge 2: In Krefeld organisiert die Samtweberei die Nachbarschaft in der Südstadt
Fürs ganze Viertel
Die Mieter der Krefelder Samtweberei wohnen schön – und ­engagieren sich in der Nachbarschaft: mit Hilfe beim Homeschooling, als Lesepaten oder Gärtnerin. So wie Frau Wunderlich.
Arnd Brummer über Langeweile und Ablenkung während Corona
"Grässliche Kombi!"
Lockdown als TV-Wintersport. Ein Gespräch im Wartezimmer
Alle Inhalte
Inhalte
Vor 500 Jahren: Luther in Worms
Hier stehen wir
Und können auch anders. Luthers berühmte Ich-Pathosformel hilft gerade wenig. Trotzdem hat sein Auftritt vor 500 Jahren in Worms viel mit uns zu tun
Schule: Ein polnisch-deutsches Geschichtsbuch
"Weltweite Ausnahme"
Wie erinnern Polen den Zweiten Weltkrieg, wie Deutsche? Ein europäisches Schulbuch vereint gegensätzliche Deutungen
Verhältnis Juden und Muslime
Muslimin ­gedenkt Opfer der Schoah
Auf einer Gedenkveranstaltung zur Schoah sieht Namé Ayaz-Gür keine anderen Muslime. Das soll nicht so bleiben, beschloss sie
Alle Inhalte

Landschaft

Alle Inhalte zu: Landschaft

Ein Lob des Spaziergangs
Ich muss nichts tun – nur gehen
Einfach so, mitten in der Woche, ohne Fitnesstracker und große Ziele? Ein Spaziergang über den Deich, und es weitet sich, was eng war
E-Mail aus Bozen
Rätselhaftes Südtirol
Tolle Landschaften, merkwürdige Sitten - der deutsche Auslandspfarrer muss sich erstmal eingewöhnen
CD-Tipps von Claudius Grigat: Paul Hankinson, Niklas Paschburg und Nils Frahm
Kristallklar und graublau
Auf dem Weg durch schöne, weite und spannende Klanglandschaften mit dem Piano
Verschandeln Überlandleitungen und Windräder die Landschaft?
Bin ich schön?
Sauberen Strom wollen alle. Aber Überlandleitungen und Windräder – die verschandeln die Landschaft! Oder?
Fotograf Peter Bialobrzeski über Schönheit und Ästhetik
Deutsch und schön
Ein chrismon-Interview von 2006 mit dem Fotografen Peter Bialobrzeski

Anzeige

Mehr auf chrismon.de

Interview mit Ute Krause, Autorin und Illustratorin
Vom Abenteuer, fremd zu sein
Sie wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf: Ute Krause, Autorin und Illustratorin
Begegnung - Barbara Schönberger und Wladimir Kaminer
Barbara Schöneberger und Wladimir Kaminer über Humor
"Kann man auch ­Langweiler küssen?
Niemals, sagt Wladimir Kaminer. Och, wenn der Body ansprechend ist, geht das schon, sagt Barbara Schöneberger. Ein Gespräch über Humor in harten Zeiten
Religionsunterricht in Offenbach - für Juden, Christen und Muslime
Durch die Brille der anderen
Das Grundgesetz sieht vor, Schüler:innen im Religionsunterricht zu trennen. In Offenbach bringt man Juden, Christen und Muslime zusammen. Und lernt, Unterschiede auszuhalten
Henriette Reker über Hass, das Attentat und ihre Aufgabe
"Ich ärgere mich, aber angemessen"
Henriette Reker hat erlebt, was wirklich schlimm ist. Gegen verbale Angriffe ist die Kölner Oberbürgermeisterin seit dem Attentat unempfindlicher geworden
  • Themen
  • Autoren
  • Tipps
  • Blogs
  • Produkte
  • Links
Das WortKinder in der PandemieAbenteuerPflegeSuchtBriefe schreibenWie wir wohnen wollenSpielraum! Sieben Wochen ohne Blockadenchrismon Gemeindewettbewerb 2021Kinderbücher
Heinrich Bedford-StrohmMargot Käßmann Annette KurschusSusanne Breit-KeßlerUrsula OttArnd BrummerChristoph MarkschiesFulbert SteffenskyChristine HolchEduard KoppJohann Hinrich Claussen
Buch-Tipp Film-Tipp DVD-Tipp Musik-Tipp
Kulturbeutel Mahlzeit! Alt-ernativ Pflege-leicht? Wohnglück-Blog
chrismon plus e-paper
7wochenohne.de einjahrfreiwillig.de epd-film.de evangelisch.de fragen.evangelisch.de gemeindebrief.evangelisch.de predigten.evangelisch.de

Newsletter bestellen

Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Der Verlag
  • Herausgeber und Redaktion
  • Presse
  • in chrismon werben
facebook
twitter
instagramm
youtube