Jump to navigation

  • Heftarchiv
  • Abo
  • Shop
  • Login
Startseite
menu
Leben Gesellschaft Glaube Kultur
X
  • Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
  • Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
  • Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
  • Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Liebe über zwei Kontinente hinweg: Salma und Tivo aus Sambia
"Wir lernten die Sprache der Liebe"
Salma und Tivo aus Sambia kannten sich kaum, als sie sich verlobten. Ihr Beziehung wuchs über die Distanz
Jugendliche und seelische Probleme
Da kommt auch: "Depressive sind einfach nur faul"
Die Krisen der vergangenen Jahre haben bei jungen Menschen Spuren hinterlassen, erklärt die Soziologin Britta Schilhanek
Fastenaktion "7 Wochen ohne" beginnt
Mehr als nur Verzicht!
Sieben Wochen anders leben, ­weniger trinken, besser denken? Was tun Sie in der Fastenzeit?
Alle Inhalte
Inhalte
Familie übernimmt Campingplatz am Jakobsweg – und scheitert
Genug vom Landleben
Sie führten einen Campingplatz in Spanien, aber immer war das Geld knapp. Und winters war es sehr einsam für ihre Kinder
Liebe über zwei Kontinente hinweg: Salma und Tivo aus Sambia
"Wir lernten die Sprache der Liebe"
Salma und Tivo aus Sambia kannten sich kaum, als sie sich verlobten. Ihr Beziehung wuchs über die Distanz
Ukraine: Wie es den Menschen in der Nähe von Bachmut geht
Mit dem schönen Wetter kommen die Bomben
In Tschassiw Jar in der Ukraine sind die meisten Nachbarn geflohen oder evakuiert. Svetlana und Igor, Zinaida und die Soldaten versuchen zu überleben
Alle Inhalte
Inhalte
Familie übernimmt Campingplatz am Jakobsweg – und scheitert
Genug vom Landleben
Sie führten einen Campingplatz in Spanien, aber immer war das Geld knapp. Und winters war es sehr einsam für ihre Kinder
Jugendliche und seelische Probleme
Da kommt auch: "Depressive sind einfach nur faul"
Die Krisen der vergangenen Jahre haben bei jungen Menschen Spuren hinterlassen, erklärt die Soziologin Britta Schilhanek
Die Wahl des Namens fällt vielen Eltern schwer
Wie soll das Kind bloß heißen?
Lieber ein unverfänglicher oder doch ein außergewöhnlicher Name? Hier sind sich viele Eltern uneinig. Pfarrerin Schardien weiß Rat
Alle Inhalte
Inhalte
Eckart von Hirschhausen über Klimaschutz und Kirche
Kirche! Tu was!
Wir Menschen erhitzen das Klima und leiden selbst darunter. Die Kirche könnte viel mehr tun in Sachen Klimaschutz
Wie ein Nachtpate gegen Lichtverschmutzung vorgeht
"Die Nacht ist zu hell"
Manuel Philipp, 50, ist ehrenamtlicher Nachtpate. Er kontrolliert, wo zu viel Licht scheint. Warum macht er das?
Die "Letzte Generation" und die Kirche
Riskant, aber klug
In Berlin öffnet die Kirche Räume für die "Letzte Generation". Ist das eine gute Idee? Ein Kommentar
Alle Inhalte
X
  • Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
  • Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
  • Medizin und EthikAlle Beiträge >
  • Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Warum legt die AfD in Umfragen so zu?
Unsere Demokratie ist in Gefahr
Die AfD erzielt Rekordergebnisse in Umfragen. Doch die Entscheidungsträger in Deutschland zerfleischen sich lieber gegenseitig. Ein Kommentar
Eckart von Hirschhausen über Klimaschutz und Kirche
Kirche! Tu was!
Wir Menschen erhitzen das Klima und leiden selbst darunter. Die Kirche könnte viel mehr tun in Sachen Klimaschutz
Ukraine: Wie es den Menschen in der Nähe von Bachmut geht
Mit dem schönen Wetter kommen die Bomben
In Tschassiw Jar in der Ukraine sind die meisten Nachbarn geflohen oder evakuiert. Svetlana und Igor, Zinaida und die Soldaten versuchen zu überleben
Alle Inhalte
Inhalte
Wonach sehnen sich die Menschen in Bolivien am meisten?
Endlich mal reich sein!
Ein Auto, ein Haus: Viele religiöse Rituale in Bolivien spiegeln die Sehnsucht nach Wohlstand wider
Trauern: Wo man Trost im Internet findet
127 virtuelle Kerzen
Auf der Seite "gedenkenswert.de" können Hinterbliebene ihre Trauer teilen. Pfarrer Rainer Liepold begleitet sie
Wie El Salvador gegen den Klimawandel kämpft
Kleine Maßnahme, große Wirkung
Viele Salvadorianer wandern aus. Die NGO Oikos Solidaridad versucht, sie zu halten. Manchmal reicht dafür eine gute Idee
Alle Inhalte
Inhalte
Der Onkologe Wolfram Gössling über seine Krebserkrankung
"Ich weiß, was es heißt, verwundbar zu sein"
Wolfram Gössling ist Krebsspezialist in Harvard. Vor einigen Jahren ist er selbst an Krebs erkrankt. Hier erzählt er von der Therapie, von Ängsten – und was er gelernt hat für die Arbeit mit seinen Patienten
Assistierter Suizid: Prävention darf nicht aus dem Blick geraten
Liberale Gesetze - und doch nehmen Brutalsuizide zu
Der Bundestag berät über Suizidassistenz. Die Psychiaterin Barbara Schneider sorgt sich, dass die Prävention zu kurz kommt
Assistierter Suizid: Was die neuen Gesetzesentwürfe vorsehen
Wem sollen wir beim Sterben helfen?
Der Bundestag muss das Recht auf assistierten Suizid neu regeln. Wie hoch sollen die Hürden sein? Zwei Abgeordnete sehen das unterschiedlich
Alle Inhalte
Inhalte
Familie übernimmt Campingplatz am Jakobsweg – und scheitert
Genug vom Landleben
Sie führten einen Campingplatz in Spanien, aber immer war das Geld knapp. Und winters war es sehr einsam für ihre Kinder
Taube HNO-Ärztin über die Hürden in ihrer Karriere
Damit du hören kannst
Veronika Wolter setzt Cochlea-Implantate ein. Und sie trägt selbst welche. Ohne die wäre sie taub
Chaos Computer Club: Wie ChatGPT unseren Alltag verändert
"Es wird vielen auch Spaß machen"
ChatGPT verändert die Arbeitswelt. Welche Berufe sind besonders betroffen? Gespräch mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club
Alle Inhalte
X
  • Philosophie und SinnAlle Beiträge >
  • Kirche und ReligionAlle Beiträge >
Inhalte
Die Wahl des Namens fällt vielen Eltern schwer
Wie soll das Kind bloß heißen?
Lieber ein unverfänglicher oder doch ein außergewöhnlicher Name? Hier sind sich viele Eltern uneinig. Pfarrerin Schardien weiß Rat
Transgender-Liebe: Aus Patrick wurde Patricia
"Das Innere zählt!"
Nach 20 gemeinsamen ­Jahren gestand Patricia ihrer Partnerin, dass sie eine Frau ist. Was passierte mit ihrer Liebe?
RTL-Serie "Sterben für Anfänger": Welcher Sterbetyp sind Sie?
Leidest du noch oder stirbst du schon?
In einer neuen Serie auf RTL+ besuchen Moderator Steffen Hallaschka und die Dragqueen Olivia Jones Todkranke. Beeindruckend!
Alle Inhalte
Inhalte
Literatur: Wieso ein Pfarrer einen Fantasyroman schrieb
"Im Alten Testament gibt es ganz viel Magie"
Pfarrer Nils Petersen erlebte etwas Magisches in einem Café in Hamburg. Es sollte die Grundlage für seinen Roman werden
Eckart von Hirschhausen über Klimaschutz und Kirche
Kirche! Tu was!
Wir Menschen erhitzen das Klima und leiden selbst darunter. Die Kirche könnte viel mehr tun in Sachen Klimaschutz
Was geschah zu Pfingsten?jlrueda/Getty Images
Pfingsten: eine kurze Erklärung
Was geschah zu Pfingsten?
Ein Sprachenwunder, der Beginn der Mission, der Geburtstag der Kirche: Pfingsten im Schnelldurchlauf
Alle Inhalte
X
  • Kultur und MedienAlle Beiträge >
  • Sport und FreizeitAlle Beiträge >
  • Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Literatur: Wieso ein Pfarrer einen Fantasyroman schrieb
"Im Alten Testament gibt es ganz viel Magie"
Pfarrer Nils Petersen erlebte etwas Magisches in einem Café in Hamburg. Es sollte die Grundlage für seinen Roman werden
Max Uthoff über Müßiggang, Kapitalismus und seinen Opa
Dieser wundervolle Haufen Liebe
Wir müssten mehr Zeit füreinander haben. In einer gerechteren Gesellschaft wäre das möglich, meint der Kabarettist Max Uthoff
Chaos Computer Club: Wie ChatGPT unseren Alltag verändert
"Es wird vielen auch Spaß machen"
ChatGPT verändert die Arbeitswelt. Welche Berufe sind besonders betroffen? Gespräch mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club
Alle Inhalte
Inhalte
Ehrenamtliche Bürgerbegrüßerin in Ravensburg
"Wir haben zwei Ehen gestiftet!"
Martina Kruska, 72, begrüßt neue Bürger*innen in Ravensburg. Warum macht sie das?
Wie ein Nachtpate gegen Lichtverschmutzung vorgeht
"Die Nacht ist zu hell"
Manuel Philipp, 50, ist ehrenamtlicher Nachtpate. Er kontrolliert, wo zu viel Licht scheint. Warum macht er das?
Ingelheim: Gnadenhof Eulenmühle fördert Kinder mit Reitstunden
"Die Kinder wachsen über sich hinaus"
Birgitte Blähr betreut Spielreitstunden für Kinder am Gnadenhof Eulenmühle in Ingelheim am Rhein. Warum macht sie das?
Alle Inhalte
Inhalte
Umfrage: Wie die Deutschen zu Schulnoten stehen
Unfair oder ein Muss?
In der Schule gibt es Ziffernnoten – aber schriftliche Beurteilungen ­sind eine Alternative, sagen junge Menschen
Chaos Computer Club: Wie ChatGPT unseren Alltag verändert
"Es wird vielen auch Spaß machen"
ChatGPT verändert die Arbeitswelt. Welche Berufe sind besonders betroffen? Gespräch mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club
Jugendliche und seelische Probleme
Da kommt auch: "Depressive sind einfach nur faul"
Die Krisen der vergangenen Jahre haben bei jungen Menschen Spuren hinterlassen, erklärt die Soziologin Britta Schilhanek
Alle Inhalte

Experte

Alle Inhalte zu: Experte

Alles begann bei einer Diskussion in der Mensa: Die Freunde Christian Serrer, 26, (links) und David Nelles, 26
Wie zwei BWL-Studenten mit Klima-Literatur Erfolg haben
"Lösungen suchen macht mehr Spaß"
Das erfolgreichste deutschsprachige Buch über den Klimawandel haben zwei BWL-Studenten geschrieben. Nun ist der Nachfolger erschienen: ein Bilderbuch über Lösungen für das Klimaproblem
Ursula Ott
MaLisa-Studie: Nur eine von fünf Corona-Experten ist weiblich
Der Virus ist ein Kerl
Frauen pflegen Patienten, Männer erklären den Virus
Buchtipp: Inklusion in der Schule
Wie Inklusion gelingt. Warum manche Versuche scheitern
Alle Kinder sollen gemeinsam lernen, und manch Lehrer ist wütend und überfordert. Wie könnte es gehen?
Undankbare Gegner und weise Experten
Arnd Brummer in seiner Kolumne "Was ich notiert habe"
Leben aktuell
Eckart von Hirschhausen über Klimaschutz und Kirche
Kirche! Tu was!
Blog: Müssen wir CO2 speichern?
Die ewige Suche nach der schnellen Erlösung
Familie übernimmt Campingplatz am Jakobsweg – und scheitert
Genug vom Landleben
Gesellschaft aktuell
Warum legt die AfD in Umfragen so zu?
Unsere Demokratie ist in Gefahr
Blog: Das „Weiße Gold“ aus Sachsen
Zerbrechliche Tradition
Blog posthum von Karin Lackus: Galgenhumor bei Todeskandidaten kann helfen
Gemeinschaft des hemdsärmeligen Humors
Glaube aktuell
Literatur: Wieso ein Pfarrer einen Fantasyroman schrieb
"Im Alten Testament gibt es ganz viel Magie"
Blog: Ein neues Leben ist möglich
Wenn du alles verloren hast, sogar die Hoffnung, dann…
Was geschah zu Pfingsten?
Pfingsten: eine kurze Erklärung
Was geschah zu Pfingsten?
Kultur aktuell
Umfrage: Wie die Deutschen zu Schulnoten stehen
Unfair oder ein Muss?
Blog: Was denkt ein Muslim über Kirchenmusik?
Wir einigten uns auf "Die Gedanken sind frei"
chrismon Filmtipp
epd-Filmtipps: Orphea in Love, Eismayer, Trenque Lauquen
Tagträume, Liebesträume, Albträume
  • Themen
  • Autoren
  • Tipps
  • Blogs
  • Produkte
  • Links
Dem Kind einen Namen gebenKünstliche IntelligenzKirchenasylMacht die Schule krank?Gendergerechte Sprache - kann das funktionieren?Flucht und SeenotrettungZukunft der StädteKarwoche und Ostern 2023Was machte Opa in der NS-Zeit?Armut in Deutschland
Heinrich Bedford-StrohmStefanie SchardienAnnette KurschusSusanne Breit-KeßlerJohann Hinrich ClaussenChristine Holch
Buch-Tipp Film-Tipp DVD-Tipp Musik-Tipp
Kulturbeutel Mahlzeit! Alt-ernativ Ostwärts WohnLage Luftbrücke Krankenstand Klimazone
chrismon plus e-paper
7wochenohne.de einjahrfreiwillig.de epd-film.de evangelisch.de fragen.evangelisch.de gemeindebrief.evangelisch.de predigten.evangelisch.de

Newsletter bestellen

Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Der Verlag
  • Herausgebende und Redaktion
  • Presse
  • in chrismon werben
facebook
twitter
instagramm
youtube