Frank Schultze / Brot für die Welt/Frank Schultze
Am Anfang stehen immer Versprechungen: In Kambodscha kannst du mit Kaffeeverkauf viel Geld verdienen. Oder: Du kannst als Hausangestellte arbeiten und wirst gut bezahlt. In der Hoffnung, der Armut zu entfliehen, folgen viele junge Frauen im Süden Vietnams Menschenhändlern in die Nachbarländer. Ein Beispiel für viele: Statt Kaffee zu verkaufen, landete eine Frau aus der südvietnamesischen Provinz Soc Trang in einem kambodschanischen Bordell. Sie konnte fliehen, aber zu Hause geriet sie sogleich wieder in wirtschaftliche Not.
In Soc Trang ist Frauenhandel ein noch größeres Problem als sonst im Land, sagen Mitarbeiterinnen der einheimischen Frauenunion, die – unterstützt von Brot für die Welt – eine Anlaufstelle für die Opfer bietet. Die Menschen sind sehr arm, viele Frauen arbeiten als Tagelöhnerinnen, sind Analphabetinnen. Die Frauenunion klärt auf über die Gefahr der Verschleppung, kümmert sich um Rückkehrerinnen, vergibt Kleinkredite, vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen und Jobs. Ihr Ziel ist, dass Frauen finanziell sicher dastehen – und damit weniger anfällig sind für falsche Versprechungen.
Fragen an Nguyen Thi Kim Huong, Projektkoordinatorin in Soc Trang
Wie werden ehemalige Zwangsprostituierte in ihren Dörfer empfangen?
In den Familien überwiegt die Freude, dass die Frauen noch am Leben sind. Von den Nachbarn fühlen manche mit, manche tuscheln. Viele Opfer aber grenzen sich selbst aus. Sie fühlen sich schuldig und schämen sich für das, was ihnen widerfahren ist.
Wie hilft da die Frauenunion?
Wir ermutigen sie, sich einer Frauengruppe anzuschließen. Wir lassen uns ihre Lebensgeschichte erzählen. Und wir besuchen sie regelmäßig. So fühlen sie sich weniger allein.
Wie klären Sie die Bevölkerung auf?
Wir führen Rollenspiele auf Dorfversammlungen vor. Veranstalten in Schulen ein Wissensquiz. So ist es uns gelungen, ein Netzwerk von Freiwilligen aufzubauen, die uns informieren, wenn Frauen Gefahr laufen, verkauft zu werden. Übrigens nicht nur von Fremden, sondern oft auch von Verwandten.
Brot für die Welt
Stafflenbergstr. 76
70184 Stuttgart
E-Mail: kontakt@brot-fuer-die-welt.de
Internet: www.brot-fuer-die-welt.de
Bankverbindung
KD-Bank für Kirche und Diakonie
Konto: 500 500 500
BLZ: 1006 1006
Stichwort: chrismon/Frauen
(Damit spenden Sie für das hier vorgestellte und ähnliche Projekte)
Für die Spendenquittung bitte die eigene Anschrift im Betrefffeld der Überweisung angeben
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.