Marta Thor
Projekt - Flutopfer Ahrtal
Es waren Bilder, die ihr nicht mehr aus dem Kopf gingen: Wie das Wasser alles mitriss. Möbel, Kleidung, Erinnerungsstücke, Menschen . . . Als Janine Malkmus im Juli die Nachrichten vom Hochwasser im Ahrtal verfolgte, musste sie einfach was tun. Die 42-Jährige führt mit ihrem Mann einen Elektroinstallationsbetrieb im rheinhessischen Bechenheim, etwa 150 Kilometer südöstlich vom Ahrtal. Sie wandte sich an ortsansässige Firmen, Vereine, Bekannte, um die Menschen im Ahrtal mit Sachspenden zu unterstützen. Bald konzentrierte sie sich auf die Kinder. "Uns geht es gut, davon können wir etwas abgeben."
Marta Thor
Aber was brauchen die Kinder eigentlich genau? Malkmus kontaktierte alle Schulen im Ahrtal. Die gaben es ihr durch: Hefte und Stifte zum Beispiel, Turnschuhe in bestimmten Größen, aber auch Lebensmittel, Werkzeuge oder Wassertanks für die Familien zu Hause. Malkmus besorgte alles, und Lkw-Fahrer fuhren mit den Sachen ins Ahrtal, ehrenamtlich.
Zielgenaue Hilfe
So läuft das bis heute: "Wir bringen exakt das, was benötigt wird", sagt Malkmus. Geändert hat sich, dass sie die Leute vor Ort jetzt gut kennt. Sie steht auch mit dem Helferstab des Landes in Kontakt. Und sie ist dabei, aus der Spontanhilfe etwas Dauerhaftes machen. Gemeinsam mit Sophia May, einer 34-jährigen Erzieherin aus dem Nachbarort, gründete Malkmus das "Aktionsbündnis für Kinder".
Die beiden Frauen sammeln nun Geldspenden, um Familien, einzelne Projekte oder Organisationen gezielt zu unterstützen. Sie wollen mit dem gemeinnützigen Verein immer dann zur Stelle sein, wenn Kinder in Not sind. In Zukunft auch an anderen Orten, aber jetzt erst mal im Ahrtal. Dort bezahlen sie etwa für zwölf Kinder ein Jahr lang das Schulessen.
Päckchen für den Advent
Das Ahrtal erlebt den ersten Winter nach dem Hochwasser. Tausende Häuser sind zerstört oder schwer beschädigt. Familien leben auf Baustellen, warten auf Strom, Heizung, Hilfsgelder. Kein gutes Vorzeichen für eine schöne Adventszeit. Dabei sind Zuversicht und Freude für die Kinder jetzt besonders wichtig. Malkmus und May bringen deswegen kleine Geschenke ins Ahrtal: An den Adventssamstagen fahren festlich geschmückte Vierzigtonner die Gemeinden an und laden Päckchen aus. Plüschtiere, Lego, Dinosaurierfiguren – in der Scheune von Malkmus’ Firma stapelte sich kistenweise gespendetes Spielzeug.
Malkmus und May nennen ihr Vorhaben "SchuhkAHRton", in Anlehnung an die weltweite Geschenkeaktion "Weihnachten im Schuhkarton". Schulkinder aus ihrer Gegend haben dafür Karten gebastelt. "Sie haben doch auch die Fernsehbilder gesehen und möchten was tun", sagt Malkmus. Sie holt alle ins Boot, das ist ihr Erfolgsrezept. Und nach Weihnachten? Da wird sie weiter fragen: Was brauchen die Kinder jetzt bei euch?
Spendeninfo
Spenden
Sie können das Aktionsbündnis für Kinder e. V. durch Spenden oder ehrenamtlicher Mithilfe unterstützen.
Bitte kontaktieren Sie die (ebenfalls alle ehrenamtlichen) Mitarbeitenden: info@aktionsbuendnis-fuer-kinder.de.
Links:
Spendenkonto:
Kontobezeichnung: Aktionsbündnis für Kinder
IBAN: DE15 5006 9241 0200 0410 17
Raiffeisenkasse Erbes-Büdesheim und Umgebung eG
Aktion Deutschland hilft:
Für die Hochwassernothilfe können Sie auch bei der Aktion Deutschland hilft spenden: www.aktion-deutschland-hilft.de.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.
Lesermeinungen
Angelika Schäfer | vor 1 Jahr 10 Monate Permanenter Link
Kinder
Hätte komplettes gitterbett lauflernhilfe babyspielrundbogen und fahrenden Winnie puh zu spenden. Komme aus Baden württemberg. Wer könnte das mitnehmen?