Lena Gerlach, PR
Sprachstunde - Folge 19: Miteinander füreinander
"Wir sind miteinander zum Füreinander aufgefordert", das klingt doch erst mal ganz gut. Rainer Hank, ehemaliger Wirtschaftschef der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS), stört sich an solchen Formulierungen: "So spricht kein Mensch!" Er hält das für "verquaste Kirchensprache". Entdeckt hat er solche Formulierungen im EKD-Text 139 "Einander-Nächste-Sein in Würde und Solidarität" zum Sozialstaat.
"'Wir sind für andere da', könnte man doch auch sagen", kritisiert er. Seiner Ansicht nach tragen solchen Begriffe zu einer Ghettoisierung der evangelischen Kirche bei. Das Ergebnis sei eine "Binnensprache zur Selbstverständigung". Andere blieben außen vor und die Aussagen selbst würden verschleiert.
Rainer Hank
Ursula Ott
Puh! Ganz schön viel Kritik an der Kirche. Ob chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott mit ihrer Ehrenrettung – "Die jüngere Generation macht es besser!" – bei ihm durchkommt, ist in der neuen Folge der Sprachstunde zu hören.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.