Lena Gerlach, PR
Podcast Sprachstunde 3: Männlichkeit
Vielen Worten geht es gerade nicht so gut. Oder es geht Menschen nicht so gut, wenn sie die Worte hören: Rasse. Männlichkeit. Schwarzfahren. Exotisch. Wo kommt das her? Warum tut es weh? Und wie geht das besser?
In der dritten Folge "Sprachstunde" ist Gianni Jovanovic zu Gast, 42, Unternehmer, Performer, Roma-Aktivist. "Biologisch betrachtet meint Männlichkeit nichts anderes als den Einfluss von Hormonen wie Testosteron", sagt Jovanovic. "Wenn wir uns aber mal anschauen, was Männer sein sollen, fällt mir ein, dass ein Mann immer stark sein muss." Warum er das für problematisch hält, wie er damit umgeht, dass seine Männlichkeit auch mal weich und zart ist und warum er mit 32 schon Großvater war, erzählt er im Gespräch mit chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott.
Gianni Jovanovic
Ursula Ott
Infobox
Gemafreie Musik von www.frametraxx.de.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.