Ursula Ott im Gespräch mit Gianni Jovanovic

Podcast Sprachstunde 3: Männlichkeit

Lena Gerlach, PR

Podcast Sprachstunde 3: Männlichkeit

Ursula Ott im Gespräch mit Gianni Jovanovic
Sprachstunde - Folge 3: Männlichkeit
"Sprachstunde" ist der chrismon-Podcast von Ursula Ott. 20 Minuten, ein Wort, ein Gast. Dieses Mal: Gianni Jovanovic über "Männlichkeit".

Vielen Worten geht es gerade nicht so gut. Oder es geht Menschen nicht so gut, wenn sie die Worte hören: Rasse. Männlichkeit. Schwarzfahren. Exotisch. Wo kommt das her? Warum tut es weh? Und wie geht das besser? 

In der dritten Folge "Sprachstunde" ist Gianni Jovanovic zu Gast, 42, Unternehmer, Performer, Roma-Aktivist. "Biologisch betrachtet meint Männlichkeit nichts anderes als den Einfluss von Hormonen wie Testosteron", sagt Jovanovic. "Wenn wir uns aber mal anschauen, was Männer sein sollen, fällt mir ein, dass ein Mann immer stark sein muss." Warum er das für problematisch hält, wie er damit umgeht, dass seine Männlichkeit auch mal weich und zart ist und warum er mit 32 schon Großvater war, erzählt er im Gespräch mit chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott.

Gianni Jovanovic

Gianni Jovanovic ist der Sohn einer Roma-Familie. 1978 wurde er in Rüsselsheim geboren. Mit 14 Jahren verheirateten ihn seine Eltern. Mit 16 wurde er Vater eines Sohnes. Mit 17 folgte Kind Nummer zwei – seine Tochter. Anfang 20 outete sich Gianni Jovanovic als homosexuell und trennte sich von seiner Ehefrau. Inzwischen ist er zweifacher Großvater und seit 17 Jahren glücklich mit seinem Ehemann zusammen. Zu seinen Kindern hat er einen engen Kontakt. Als Aktivist engagiert er sich für die Rechte von Roma und Sinti. Außerdem ist er Unternehmer, Autor und Comedian.
Pascal Amos RestGianni Jovanovic

Ursula Ott

Ursula Ott ist Chefredakteurin von chrismon und der digitalen Kommunikation im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Sie studierte Diplom-Journalistik in München und Paris und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Sie arbeitete als Gerichtsreporterin bei der "Frankfurter Rundschau", als Redakteurin bei "Emma", als Autorin und Kolumnistin bei der "Woche", bei der "Brigitte" und bei "Sonntag aktuell" sowie als freie Autorin für Radio und Fernsehen. 2020 und 2021 wurde sie unter die 10 besten Chefredakteur*innen des Jahres gewählt. 2019 schrieb sie den Bestseller "Das Haus meiner Eltern hat viele Räume. Vom Loslassen, Ausräumen und Bewahren".
Foto: Lena UphoffUrsula Ott, chrismon Chefredakteurin

Infobox

Gemafreie Musik von www.frametraxx.de.

Leseempfehlung

Jungen sollen weich sein dürfen, ohne dass sie als "Memme" oder "Pussy" beschimpft werden. Das wünscht sich dieser Vater
Sprachstunde - Folge 2: Problemstadtteil
"Sprachstunde" ist der chrismon-Podcast von Ursula Ott. 20 Minuten, ein Wort, ein Gast
Sprachstunde - Folge 1: Exotisch
"Sprachstunde" ist der chrismon-Podcast von Ursula Ott. 20 Minuten, ein Wort, ein Gast

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.