STUDIO KÄFIG
Podcast Bessermacher
Die Bessermacher - Folge 3: Was nutzt es, einen Flug zu kompensieren?
Bessermacher-Podcast: Olivia Henke über CO₂-Kompensation
"Vermeiden ist besser als reduzieren"
Fridays for Future demonstriert, die Flugscham grassiert - und trotzdem steigen die Zahlen der Abflüge von deutschen Flughäfen seit Jahren. Willi Weitzel hat in Folge 3 der Bessermacher zwei Familien besucht und sie gefragt, wie sie Urlaub machen ohne zu fliegen.
Nils Husmann
Nils Husmann studierte Politikwissenschaft und Journalistik an der Uni Leipzig und in Växjö, Schweden. Nach dem Volontariat 2003 bis 2005 bei der "Leipziger Volkszeitung" kam er über ein Praktikum zu chrismon. Seit dem Umzug der Redaktion nach Frankfurt/Main ist er chrismon-Redakteur. Nils Husmann interessiert sich für die Themen Umwelt, Gesellschaft, Sport und - Menschen. Nils Husmann ist Herausgeber des Buches "You'll never walk alone" in der edition chrismon.
Olivia Henke
Olivia Henke ist Geschäftsführerin von Klima-Kollekte, ein CO2 -Kompensationsfonds christlicher Kirchen.
Nils Husmann, chrismon-Redakteur, hat im dazugehörigen Podcast mit Olivia Henke, Geschäftsführerin der Klima-Kollekte diskutiert, was es bringt, seinen Flug zu kompensieren - und warum CO₂-Kompensation nur ein Baustein im Klimaschutz sein kann.
Links
Leseempfehlung
In die Alpen, an die Nordsee – mit dem Zug! Der hilft auch im Stadtverkehr weiter
Mit dem Rad zur Arbeit: Tipps für die Kleidung und wie man mit Falschparkern umgeht
Die Autos werden ja nicht weniger, sondern mehr. Und die Staus auch. Gabi Keil fährt dran vorbei
Es wird wärmer, die Atmosphäre heizt sich auf. Was macht das mit dem Wetter?
Wir duschen, wir heizen, wir fahren Auto. Das verursacht fast zwei Drittel der CO2-Emissionen in privaten Haushalten
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.