Jump to navigation

  • Heftarchiv
  • Abo
  • Shop
  • Login
Startseite
menu
Leben Gesellschaft Glaube Kultur
X
  • Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
  • Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
  • Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
  • Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Lust und Erotik im Alter: praktische Tipps
"Redet über eure Wünsche!"
Wie erhalten wir Lust und Erotik im Alter? Als Paar? Als Single? Sexualtherapeutin Elke Franzki gibt praktische Tipps für den Alltag.
Gegen den Hamas-Terror : Texterin schreibt Briefe an israelische Soldaten
"Der Brief ist genauso wichtig wie die Schokolade"
Die Texterin Yulia Federova lebt in Tel Aviv und schreibt aufmunternde Botschaften an israelische Soldaten. Ihre Briefe kommen so gut an, dass daraus ein Projekt entstanden ist. Durch "Letters to the Front Lines" erhalten die Soldaten nun Zuschriften aus der ganzen Welt
FOTOPROJEKT: DEUTSCHE PFLEGEN MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IM LIBANONErol Gurian
Fotoprojekt: Deutsche pflegen Menschen mit Behinderung im Libanon
"So eine große Nähe, in kurzer Zeit"
Junge Deutsche kümmern sich im Libanon ehrenamtlich um Menschen mit Behinderungen. Der Münchner Fotograf Erol Gurian hat sie begleitet
Alle Inhalte
Inhalte
Von Übergewicht zu Triathlon: mehr Zufriedenheit im Leben durch Sport
Zuerst joggte sie nur 1000 Meter
Lange hatte sie ihre Sorgen mit Essen kompensiert. Nach einem Gewichtsverlust begann sie mit Sport – und macht nun sogar ihren ersten Triathlon
Drilling starb kurz nach der Geburt: eine Schwester berichtet
Und plötzlich war sie die Mittlere
Mit 61 Jahren begab sich unsere Gastautorin auf Spurensuche nach einer Geschichte, die bis dahin in ihrem Leben keine Rolle gespielt hatte. Über eine Drillingsschwester, die nur wenige Minuten alt wurde
Wie das Reich der Toten Eva Meijer im Umgang mit Long Covid hilft
Denken geht, reden nicht
Was, wenn einem durch Long Covid andere Menschen schwer erträglich werden, man aber trotzdem das Gespräch sucht? Die Schriftstellerin Eva Meijer hat sich in ihrer Krankheit toten Philosophen zugewandt – und Antworten erhalten
Alle Inhalte
Inhalte
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Wir brauchen mehr Mahnmale
Wo einer Frau Gewalt angetan wurde, braucht es Orte der Warnung und Erinnerung, fordert unsere Autorin Marie Kröger
Gewalt gegen Frauen: Christina Clemm im Interview
30 Prozent der Frauen haben schon mal Gewalt erlebt
Jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch einen Partner oder Ex-Partner. Täglich werden Frauen belästigt, vergewaltigt oder genötigt. Wie kann diese Gewalt gestoppt werden? Anwältin und Autorin Christina Clemm im Interview
Pop up-Kirche: Wenn der Gottesdienst zu den Menschen kommt
Huch, die sind von der Kirche!
Plötzlich ploppen in Kneipen und Fußgängerzonen Pfarrer und Pfarrerinnen auf. Mit seltsamen Fragen. Finden die Leute das gut? chrismon hat sich das angeschaut. Auch den neuen Service für die besonderen Momente im Leben
Alle Inhalte
Inhalte
Klima und Erderwärmung: Wie viel Fleisch dürfen wir essen?
"Landwirtschaft ohne Tierhaltung kann nicht funktionieren"
Essen wir zu viel Fleisch? Ja, sagt Stefan Michel. Warum Tierhaltung trotzdem gut fürs Klima sein kann, erklärt er im Interview
Ehrenamt: Bootsführer und Umweltschützer in Hamburg
Die Leute zeigen "Daumen hoch"
Als ehrenamtlicher Bootsführer zeigt Klaus-Dieter Menzel Kindern die Alster bei Hamburg und fischt Müll aus dem Fluss
Grimalda in Papua-Neuguinea: Kieler Forscher will mit Schiff, Bus und Bahn heimreisen
Gut gemeint, aber auch gut gemacht?
Ein Kieler Wissenschaftler weigert sich, von einem Forschungseinsatz in Papua-Neuguinea zurückzufliegen. Ihm drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen. Warum er damit kaum dem Klima hilft
Alle Inhalte
X
  • Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
  • Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
  • Medizin und EthikAlle Beiträge >
  • Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Mail aus Äthiopien: Ein Jahr nach dem Friedensabkommen
Waffenruhe im Vielvölkerstaat
Die Amhara-Milizen sind immer noch in West- und Südtigray aktiv, der Norden ist von eritreischen Soldaten besetzt. Atsbaha Gebre-Selassie von Misereor berichtet
Vegan oder mit Fleisch: Streit ums Familienessen an Weihnachten
Gans vegan
An Weihnachten sitzt die Familie bei einem Festmahl gemeinsam am Tisch. Doch was, wenn man Veganerin ist, und die Oma das nicht versteht? Pfarrerin Schardien hat die Antwort
Feinstaub: Müssen Holzöfen aus Rücksicht aus bleiben?
Hitzige Diskussion
Matthias L. weiß, wie ­gefährlich Feinstaub ist. Kann er den Nachbarn bitten, nicht jeden Abend den Holzofen anzuwerfen?
Alle Inhalte
Inhalte
Auf der Säuglingsstation von Cap-HaïtienKein Ende der Krise in SichtThomas Williams/Prospect Arts
Mail aus Haiti: Bandengewalt verschlimmert Not im Land
Kein Ende der Krise in Sicht
Wirbelstürme, Gewalt, Armut: Haiti kämpft seit Jahren mit vielen Problemen. Michael Goldsmith von der Organisation Hope Health Action berichtet
Neue Studie: Was sich Menschen von der Kirche wünschen
"Wie hältst du's mit der Kirche?"
Eine neue Studie zeigt, dass die Kirche immer schneller schrumpft. Was kann sie dagegen tun? Eine Antwort ist die Jugend
Schwangerschaftsabbruch: EKD-Synode debattiert über Paragraf 218
Hilft die Bibel, § 218 neu zu regeln?
Die Evangelische Kirche will Abtreibung weitgehend entkriminalisieren. Das gefällt konservativen Christen nicht
Alle Inhalte
Inhalte
Lust und Erotik im Alter: praktische Tipps
"Redet über eure Wünsche!"
Wie erhalten wir Lust und Erotik im Alter? Als Paar? Als Single? Sexualtherapeutin Elke Franzki gibt praktische Tipps für den Alltag.
Wie das Reich der Toten Eva Meijer im Umgang mit Long Covid hilft
Denken geht, reden nicht
Was, wenn einem durch Long Covid andere Menschen schwer erträglich werden, man aber trotzdem das Gespräch sucht? Die Schriftstellerin Eva Meijer hat sich in ihrer Krankheit toten Philosophen zugewandt – und Antworten erhalten
Schwangerschaftsabbruch: EKD-Synode debattiert über Paragraf 218
Hilft die Bibel, § 218 neu zu regeln?
Die Evangelische Kirche will Abtreibung weitgehend entkriminalisieren. Das gefällt konservativen Christen nicht
Alle Inhalte
Inhalte
Landwirtschaft im Klimawandel: Wie ein Bauer mit Kichererbsen experimentiert
Die sind ein Abenteuer für sich
Weizen kommt mit dem Klimawandel nicht klar. Also muss was Neues her. Aber einfach ist es mit den Kichererbsen nicht
Bauer im Bundestag: Albert Stegemann will Respekt für die Landwirtschaft
Mensch, Albert!
Albert Stegemann ist Landwirt und Bundestagsabgeordneter. Das ist selten geworden. In seinem Wahlkreis und in Berlin kämpft er für mehr Respekt den Bauern gegenüber – und immer häufiger auch für die Demokratie
Ärztin fordert: Pflege als modernen Gesundheitsberuf etablieren
"Das Wohl unserer Patien­ten hängt an den Pflegenden"
Die ­Vorstellung von den heilenden Ärzten und den assistierenden Pflegerinnen hat ­lange Tradition. Dabei sind Pflegekräfte für Ärzte oft die erste Anlaufstelle, denn sie kennen die Bedürfnisse der Patienten sehr gut. Ein Gastbeitrag der Ärztin Nohma El-Hajj
Alle Inhalte
X
  • Philosophie und SinnAlle Beiträge >
  • Kirche und ReligionAlle Beiträge >
Inhalte
Wie das Reich der Toten Eva Meijer im Umgang mit Long Covid hilft
Denken geht, reden nicht
Was, wenn einem durch Long Covid andere Menschen schwer erträglich werden, man aber trotzdem das Gespräch sucht? Die Schriftstellerin Eva Meijer hat sich in ihrer Krankheit toten Philosophen zugewandt – und Antworten erhalten
Ärztin Yael Adler über die Lust am Leben, Tabus und Körperpflege
"Es gibt kein Recht, alt zu werden"
Yael Adler ist Ärztin, Gesundheitsexpertin – und Hypochonderin. Jedes Symptom muss geklärt werden. Warum bloß diese Angst vorm Tod?
Was Hass auf Juden mit dem Christentum zu tun hat
Woher kommt der Hass auf Juden?
Die evangelische Kirche solidarisiert sich mit Israel. Das tut sie aus gutem Grund
Alle Inhalte
Inhalte
Feindbild Israel: Antisemitische Aussagen bei sich und anderen erkennen
Huch, bin ich etwa Antisemit?
Eine kirchenferne Protestantin aus Schweden hat vermutlich wenig mit einem frommen Katholiken aus Nigeria gemein. Antisemiten unterstellen jüdischen Menschen aber solche pauschalen Eigenschaften. Wie Sie typische antisemitische Aussagen erkennen können
Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus
Kein Vertrauen mehr
Annette Kurschus, die höchste Repräsentantin der evangelischen Kirche und chrismon-Herausgeberin, ist zurückgetreten. Sie hatte die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt zur "Chefinnensache" erklärt, stolperte aber nun über einen Missbrauchsfall.
Doppelspitze: Zwei Frauen leiten das Marburger Theater
Die Chefinnen
An der Spitze des Theaters in Marburg stehen zwei Theologinnen. Eine evangelisch, eine katholisch. Gut fürs Ensemble, spannend für die Stadt
Alle Inhalte
X
  • Kultur und MedienAlle Beiträge >
  • Sport und FreizeitAlle Beiträge >
  • Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Auf der Säuglingsstation von Cap-HaïtienKein Ende der Krise in SichtThomas Williams/Prospect Arts
Mail aus Haiti: Bandengewalt verschlimmert Not im Land
Kein Ende der Krise in Sicht
Wirbelstürme, Gewalt, Armut: Haiti kämpft seit Jahren mit vielen Problemen. Michael Goldsmith von der Organisation Hope Health Action berichtet
Doppelspitze: Zwei Frauen leiten das Marburger Theater
Die Chefinnen
An der Spitze des Theaters in Marburg stehen zwei Theologinnen. Eine evangelisch, eine katholisch. Gut fürs Ensemble, spannend für die Stadt
Jakob Hein über die Kunst, eine gute Rezension zu schreiben
Auch der Verriss will gelernt sein
Heute können fast alle alles bewerten. Vor allem in den sozialen Medien. Aber was braucht es, um eine gute Rezension zu schreiben?
Alle Inhalte
Inhalte
Von Übergewicht zu Triathlon: mehr Zufriedenheit im Leben durch Sport
Zuerst joggte sie nur 1000 Meter
Lange hatte sie ihre Sorgen mit Essen kompensiert. Nach einem Gewichtsverlust begann sie mit Sport – und macht nun sogar ihren ersten Triathlon
So kann man Missbrauch in Sportvereinen verhindern
"Missbrauch wird möglich, weil niemand einschreitet"
Ist eine Berührung okay oder nicht? Wie ein Tischtennisverein seine Mitglieder sensibilisiert hat, genau hinzusehen
Hart, aber fair: Warum Rugby besser ist als Fußball
Ein Sport wie das Leben
Kampf in Gasse und Gedränge - so wird Rugby auch genannt. Was dieser Sport dem Fußball voraus hat
Alle Inhalte
Inhalte
Welchen Beitrag KI und Roboter in der Pflege leisten können
"Komm her, bring Kaffee"
Ob der Roboter im Pflegeheim das dann auch macht? Dazu forscht die Elektroingenieurin Dagmar Meyer. Ein Interview darüber, was möglich ist – und was nicht: Künstliche Intelligenz in der Pflege
Fachkräftemangel: So wird das Handwerk attraktiver
Schluss mit dem Rumgebrülle
Was gegen den Fachkräftemangel im Handwerk hilft: Anderer Umgangston, bessere Arbeitszeiten, mehr Frauen, weniger Chaos
Diese Netzwerke helfen Schulen im Kampf gegen Diskriminierung
Hinschauen, nicht wegducken!
In Frankfurt am Main und Dormagen wurden Regenbogenflaggen verbrannt. Und immer wieder tauchen an Schulen Nazisprüche auf. Netzwerke wie "Schule ohne Rassismus" und "Schule der Vielfalt" gehen dagegen vor
Alle Inhalte

Mara Pfeiffer

Mara Pfeiffer ist Journalistin, Autorin und Lektorin. Sie lebt in Wiesbaden, berichtet häufig über ihren Herzensverein Mainz 05 und gehört dem Podcast-Kollektiv "FRÜF" an: Frauen reden über Fußball.

Share
Share this
Tweet this
Empfehlen
Share
3.4.20
Nach oben
Share
Share this
Tweet this
Empfehlen
Share

Mara Pfeiffer bei chrismon

Und nach der Corona-Krise? Ein Arzt über Geflüchtete und Wohnungslose
Wer prekär lebte, lebt nun prekärer
Die Krise trifft Geflüchtete und Wohnungslose am härtesten, sagt der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert im Interview
Leben aktuell
Von Übergewicht zu Triathlon: mehr Zufriedenheit im Leben durch Sport
Zuerst joggte sie nur 1000 Meter
Können wir uns mit erneuerbarer Energie versorgen?
"Wir können bis 2030 durch sein mit der Energiewende!"
Webinar Dibaba Franzki: Erotik im Alter
Ein Webinar über Erotik und Sex im Alter
Erotik im Alter
Gesellschaft aktuell
Mail aus Äthiopien: Ein Jahr nach dem Friedensabkommen
Waffenruhe im Vielvölkerstaat
Landwirtschaft im Klimawandel: Wie ein Bauer mit Kichererbsen experimentiert
Die sind ein Abenteuer für sich
Video-Talk: Florence Brokowski-Shekete und TV-Moderator Yared Dibaba
Zwei, die Brücken bauen
Glaube aktuell
Brief des Paulus: Dirigent Klaus-Martin Bresgott über neue Lebensgestaltung
Klingende Kraft
Unsere letzte Google-Suche im Leben?
Was werde ich wohl eingeben?
Feindbild Israel: Antisemitische Aussagen bei sich und anderen erkennen
Huch, bin ich etwa Antisemit?
Kultur aktuell
Frittenfett und süßer Glühwein - muss das sein?
Apfel in schönster flüssiger Form
epd-Filmtipps: The Old Oak, Dead Girls Dancing, Elaha
Verlassene Dörfer
Unangenehme Kunst: Georg Baselitz malt skandalösen Kartoffelacker
Matsch zu Matsch
  • Themen
  • Autoren
  • Tipps
  • Kolumnen
  • Produkte
  • Links
Die Landwirtschaft und die PolitikRücktritt der EKD-RatsvorsitzendenMissbrauch erkennen, Missbrauch verhindernSegen to goDer richtige Umgang mit dem TodGute TechnikIsrael im KriegLampedusa und die Asyl-KrisenverordnungHandwerk macht glücklich Frankfurter Buchmesse 2023
Heinrich Bedford-StrohmStefanie SchardienAnnette KurschusSusanne Breit-KeßlerJohann Hinrich ClaussenChristine Holch
Buch-Tipp Film-Tipp DVD-Tipp Musik-Tipp
Kulturbeutel Mahlzeit! Alt-ernativ Ostwärts WohnLage Transitraum Klimazone
chrismon plus e-paper
7wochenohne.de einjahrfreiwillig.de epd-film.de evangelisch.de fragen.evangelisch.de gemeindebrief.evangelisch.de predigten.evangelisch.de

Newsletter bestellen

Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Der Verlag
  • Herausgebende und Redaktion
  • Presse
  • in chrismon werben
facebook
twitter
instagramm
youtube