Antonio Guterres
epd-bild / Peter Williams
Der UN-Generalsekretär mahnt eindringlich: Setzt auf eine grüne Wirtschaft, sonst droht eine graue Zukunft. Der UN-Klimagipfel in Kattowitz müsse entschlossen handeln, um die Treibhausgase zu reduzieren.
30.11.2018

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels hat UN-Generalsekretär António Guterres entschlossenes Gegensteuern der Regierungen verlangt. Die Länder müssten auf der anstehenden Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz mutige Beschlüsse zur Drosselung der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen fassen, verlangte Guterres laut einer UN-Mitteilung vom Freitag in Buenos Aires. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sicherte den armen Ländern die Solidarität Deutschlands zu.

Guterres forderte eine Abkehr von fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl, deren Verbrennung Treibhausgase freisetzt. Erneuerbare Energiequellen seien inzwischen wettbewerbsfähiger. Eine klimaschonende Wirtschaft sei die beste Wirtschaft, betonte der UN-Generalsekretär. Wer nicht auf die grüne Wirtschaft setze, dem drohe eine graue Zukunft. Guterres hält sich in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires auf, wo er an dem Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) teilnimmt.

Schulze fordert verbindliches Regelwerk

In Kattowitz beraten ab Sonntag Vertreter aus mehr als 190 Staaten über die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015. Das Abkommen legt den Fahrplan der Weltgemeinschaft im Kampf gegen die Erderwärmung fest. Die Staaten hatten in Paris vereinbart, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius und wenn möglich sogar auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.

Bundesumweltministerin Schulze betonte, die Welt brauche ein klares, verbindliches Regelwerk, damit die Pariser Klimaziele von allen vergleichbar umgesetzt würden. Zudem sei Solidarität zwischen reichen und armen Ländern nötig. Deutschland werde die Entwicklungsländer nicht alleine lassen beim Klimaschutz und bei der Anpassung an den Klimawandel. Die Weltklimakonferenz sei gerade in schwierigen Zeiten immer auch eine Chance für den globalen Zusammenhalt, betonte die Ministerin.

Appell zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels

Der Lutherische Weltbund, das kirchliche Hilfsnetzwerk ACTAlliance, der Ökumenische Rat der Kirchen und "Brot für die Welt" riefen die Staats- und Regierungschefs dazu auf, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. "Als religiöse Organisationen sind wir sehr besorgt, dass die Auswirkungen des Klimawandels insbesondere marginalisierte, schutzbedürftige und arme Menschen treffen", schreiben die vier Organisationen. "Wenn es uns nicht gelingt, den Klimawandel einzudämmen, und wir unsere Bemühungen nicht verstärken, die betroffenen Gemeinschaften jetzt davor zu schützen, setzen wir die zukünftigen Generationen einem unkalkulierbaren Risiko aus", hieß es.

Misereor betonte, dass die Entwicklungsländer eine "verlässliche Aussicht auf ausreichend finanzielle und technische Unterstützung bei Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" benötigten. Schon heute litten weltweit Millionen Menschen unter dem Klimawandel, warnte das katholische Hilfswerk

Der langfristige Trend der Erderwärmung setzt sich nach Angaben der Vereinten Nationen auch in diesem Jahr unvermindert fort. Die durchschnittliche globale Temperatur werde 2018 den vierthöchsten jemals gemessenen Jahreswert erreichen, warnte die Weltwetterorganisation.

Teaserbild

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.