Katrin Binner
Erledigt: Frau Otts endgültige Ablage.
Sensibel ist ein schönes Wort. Fragt man Frauen, was sie sich von einem Mann am meisten wünschen, sagen sie, gefühlt, zu 90 Prozent: Sensibel soll er sein. Die anderen zehn Prozent sagen vermutlich, humorvoll soll er sein. Und beides hat ja miteinander zu tun.
Der Duden übersetzt sensibel mit so ehrbaren alten deutschen Wörtern wie zartfühlend, empfindsam und kitzlig. Wer sensibel ist, der kann auch mal lachen. Wer sensibel ist, das steckt im lateinischen Wort „sensibilis“, ist „der Empfindung fähig“, nutzt seine Sinne, kann zuhören, riechen, hingucken, schmecken.
Ursula Ott
Ursula Ott ist Chefredakteurin von chrismon und der digitalen Kommunikation im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Sie studierte Diplom-Journalistik in München und Paris und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Sie arbeitete als Gerichtsreporterin bei der "Frankfurter Rundschau", als Redakteurin bei "Emma", als Autorin und Kolumnistin bei der "Woche", bei der "Brigitte" und bei "Sonntag aktuell" sowie als freie Autorin für Radio und Fernsehen. 2020 wurde sie unter die 10 besten Chefredakteur*innen des Jahres gewählt. 2019 schrieb sie den Bestseller "Das Haus meiner Eltern hat viele Räume. Vom Loslassen, Ausräumen und Bewahren".
Auch das „armutssensible Handeln ohne Stigmatisierung“, das die Diakonie sich vorgenommen hat, ist bestimmt eine prima Sache. Aber wie, bitte schön, schmeckt Armut? Wie riecht sie? Wie hört sie sich an? Vermutlich so ähnlich wie das „demografiesensible Personalmanagement“ bei der Bundesverwaltung. Was das ist? Die schlichte Erkenntnis: Es gibt heute weniger junge und mehr alte Mitarbeiter – und für die braucht man neue Ideen. Andere Arbeitszeiten. Manchmal auch neue Bürostühle. Die müssen nicht demografiesensibel sein, es reicht vollkommen, wenn sie rückenfreundlich sind. Auch so ein komisches Wort.
Wir wissen spätestens seit Martin Luther, wie kraftvoll Sprache sein kann. Wetterwendisch, Feuertaufe, Lästermaul – das sind Lutherworte. Bildhaft und voller Kraft. Demografiesensibel – auf so einen Quatsch wäre der nie gekommen, der Luther. Und humorvoller war er außerdem. Kein Wunder, dass der eine Schnitte hatte bei den Frauen.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.