Leserbrief | vor 3 Jahre 3 Wochen Permanenter Link
- Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
- Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
- Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
- Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Inhalte
Seit Jahrzehnten wird die Westsahara von Marokko besetzt. Die Friedensaktivistin Aminatou Haidar, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, spricht über gewaltfreien Widerstand und die Ungeduld der jungen Generation
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Inhalte
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Festliche Zeiten zwischen blinkender Leuchtreklame und Kundenmassen
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Inhalte
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
Über die Klimabilanz einer Tomate aus Sizilien. Und wie Susanne Breit-Kessler trotzdem mit Genuss isst und trinkt
- Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
- Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
- Medizin und EthikAlle Beiträge >
- Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Seit Jahrzehnten wird die Westsahara von Marokko besetzt. Die Friedensaktivistin Aminatou Haidar, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, spricht über gewaltfreien Widerstand und die Ungeduld der jungen Generation
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Das Vertrauen in die Demokratie bröckelt. Wer verstehen will, warum das so ist, muss zehn Jahre zurückblicken
Inhalte
Es sind beides gute Freunde - und nun frisch getrennt. Ich möchte mit beiden befreundet bleiben. Geht das?
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Mit wlechen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Inhalte
...und meine Enkelin erbt das Haus." Was wollen Sie vor Ihrem Tod geregelt wissen?
Wo Menschen besonders alt werden - und warum
Birgit Steckelberg hat 25 Jahre in Krankenhäusern gearbeitet. Dann wollte sie etwas anderes machen - und ging in die Antarktis
Inhalte
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Mit wlechen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Zwei Zimmer, vier Menschen, 55 Quadratmeter - geht auch, sagt Van Bo Le-Mentzel. Gäste lädt er gern ins Restaurant ein
Inhalte
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Die Quäker fassen Beschlüsse einmütig und diskutieren nichts aus. Das setzt voraus, dass man von sich absehen kann und auch mal die Klappe hält
Inhalte
Jeden Monat stellt Lukas Meyer-Blankenburg in seiner Kunst-Kolumne ein Gemälde oder eine Fotografie vor. Wie geht er dabei vor?
Wenn es Gott gibt, dann ist er doch ewig und war immer schon da
- Kultur und MedienAlle Beiträge >
- Sport und FreizeitAlle Beiträge >
- Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Jeden Monat stellt Lukas Meyer-Blankenburg in seiner Kunst-Kolumne ein Gemälde oder eine Fotografie vor. Wie geht er dabei vor?
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Verleger Christoph Links lässt sich nicht einschüchtern. Er veröffentlicht weiter Bücher gegen rechts
Inhalte
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Inhalte
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
Fragen wie diese hören verlassene Eltern oft. Die Psychotherapeutin Claudia Haarmann erklärt,
was in Menschen vorgeht, die von Mutter und Vater nichts mehr wissen wollen
Heinrich Bedford-Strohm begründet in seinem Beitrag am Beispiel einer jesidischen Familie, warum er es ablehnt, dass unser Land nur christliche Flüchtlinge aufnimmt. Auf Deutschland bezogen, rennt er mit dieser Position einer religionsüberschreitenden Nächstenliebe offene Türen ein. Aber: Nicht jeder Wunsch nach Familienzusammenführung wird erfüllt werden können. Was ist hierzu die Position der EKD? Soll die Religion dann eine Rolle spielen, zum Beispiel unter dem Gesichtspunkt unterschiedlicher Chancen auf Rückkehr in die Heimat oder unterschiedlicher Chancen auf Integration hier? Und wo bleibt das klare Wort der EKD zu den Vorfällen, bei denen Christen in hiesigen Flüchtlingsunterkünften wegen ihrer Religion kujoniert werden? Warum keine eindeutige Ablehnung gegenüber jedem Hass, statt lediglich gegen rechtsextremen? Klare Kante nur im Mainstream ist für den Ausbau und die Verteidigung unserer Offenen Gesellschaft zu wenig. Da sollten wir Glaubensbürger von unseren Kirchenführern mehr Konsensstörung und Diskussionsöffnung einfordern.
Mit besten Grüßen
Henning von Vieregge