Paul Haverkamp | vor 3 Jahre 9 Monate Permanenter Link
- Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
- Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
- Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
- Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Inhalte
Seit Jahrzehnten wird die Westsahara von Marokko besetzt. Die Friedensaktivistin Aminatou Haidar, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, spricht über gewaltfreien Widerstand und die Ungeduld der jungen Generation
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Inhalte
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Festliche Zeiten zwischen blinkender Leuchtreklame und Kundenmassen
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Inhalte
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
Über die Klimabilanz einer Tomate aus Sizilien. Und wie Susanne Breit-Kessler trotzdem mit Genuss isst und trinkt
- Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
- Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
- Medizin und EthikAlle Beiträge >
- Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Seit Jahrzehnten wird die Westsahara von Marokko besetzt. Die Friedensaktivistin Aminatou Haidar, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, spricht über gewaltfreien Widerstand und die Ungeduld der jungen Generation
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Das Vertrauen in die Demokratie bröckelt. Wer verstehen will, warum das so ist, muss zehn Jahre zurückblicken
Inhalte
Es sind beides gute Freunde - und nun frisch getrennt. Ich möchte mit beiden befreundet bleiben. Geht das?
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Mit wlechen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Inhalte
...und meine Enkelin erbt das Haus." Was wollen Sie vor Ihrem Tod geregelt wissen?
Wo Menschen besonders alt werden - und warum
Birgit Steckelberg hat 25 Jahre in Krankenhäusern gearbeitet. Dann wollte sie etwas anderes machen - und ging in die Antarktis
Inhalte
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Mit wlechen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Zwei Zimmer, vier Menschen, 55 Quadratmeter - geht auch, sagt Van Bo Le-Mentzel. Gäste lädt er gern ins Restaurant ein
Inhalte
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Die Quäker fassen Beschlüsse einmütig und diskutieren nichts aus. Das setzt voraus, dass man von sich absehen kann und auch mal die Klappe hält
Inhalte
Jeden Monat stellt Lukas Meyer-Blankenburg in seiner Kunst-Kolumne ein Gemälde oder eine Fotografie vor. Wie geht er dabei vor?
Wenn es Gott gibt, dann ist er doch ewig und war immer schon da
- Kultur und MedienAlle Beiträge >
- Sport und FreizeitAlle Beiträge >
- Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Jeden Monat stellt Lukas Meyer-Blankenburg in seiner Kunst-Kolumne ein Gemälde oder eine Fotografie vor. Wie geht er dabei vor?
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Verleger Christoph Links lässt sich nicht einschüchtern. Er veröffentlicht weiter Bücher gegen rechts
Inhalte
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Von wegen! Die meisten Menschen schlafen schlecht. Was bringt sie nur aus der Ruhe?
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Inhalte
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Keine Spritzmittel, keine großen Traktoren - aber zehn Mal mehr Ernte: Wie das geht, zeigen Landwirte in der Normandie
Fragen wie diese hören verlassene Eltern oft. Die Psychotherapeutin Claudia Haarmann erklärt,
was in Menschen vorgeht, die von Mutter und Vater nichts mehr wissen wollen
Sehr geehrter Herr Gast!
Mir ist es vollkommen unverständlich, warum Sie sich ob meines Begriffes „ wehrhafte Demokratie“ so echauffieren können. Dieser Begriff ist vom Bundesverfassungsbegriff geprägt worden und steht für die Entschlossenheit, sich gegenüber den Feinden der freiheitlich demokratischen Grundordnung nicht neutral zu verhalten, sondern sich zur Wehr zu setzen.
• Im Gegensatz zu Ihnen sehe ich durchaus Gefahren am Horizont unserer bundesrepublikanischen Demokratie, die sich manifestieren in Fremdenhass, Ausländerfeindlichkeit, Demokratie- und Parlamentsfeindlichkeit, Verachtung von Minderheiten, ungezügelte und rechtswidrige Gewaltanwendungen, Existenz von sogenannten „No go areas“, etc. Nach meiner Überzeugung könnte es sehr wohl sein, dass uns der eigentliche Lackmus-Test bezüglich der Standhaftigkeit unserer Demokratie noch bevorsteht. Der Zulauf zu Parteien am rechten Rand, die nur Parolen und keine Lösungen anbieten, empfinde ich als Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung.
• Leider bietet dieses Forum nicht die Möglichkeit, mich in aller Ausführlichkeit mit historischen Beispielen auszubreiten. Ich muss es deshalb beim Verweis auf die Zustände in der Weimarer Republik belassen, an derem Ende das parlamentarische System eklatant versagt hat, und zwar u.a. deshalb, weil die demokratischen Parteien nicht begriffen haben, dass es in Zeiten der Not gilt, zusammenzustehen und keinen Zweifel aufkommen zu lassen, den Feinden der Demokratie geschlossen entgegen zu treten. Die letzte demokratisch gewählte Regierung ist 1930 an einer 0,25%-Kontroverse bezüglich der Unterstützung für Arbeitslose gescheitert! Das sagt alles! Die Nationalsozialisten hatten damals eben die nur „einfachen Lösungen“, die mit brachialer Gewalt und der Verletzung von Menschenrechten und der Menschenwürde in Wahl- und Saalschlachten propagiert wurden. Auch heute sind genau die Nachfolger dieser Rattenfänger wieder unterwegs. Sowohl der Judenhass als auch die Fremdenfeindlichkeit haben sie von ihrem „Vorbild“ übernommen. All das lässt mich zu der Meinung kommen, dass die Nagelprobe für unsere Demokratiestandhaftigkeit noch bevorsteht. Demokratisch gewählte Regierungen in vielen Staaten Europas sind mittlerweile Getriebene von Rechtsradikalen, die nicht für Demokratie, sondern für autoritäre Systeme stehen. In Deutschland hat genau diese Partei, die bereit ist, auf Flüchtlinge schießen zu lassen, offensichtlich im Augenblick eine Hochkonjunktur: Es sind Rattenfänger in brutalster Form. Sie hassen nicht nur Juden, sondern vor allem die Demokratie!
Paul Haverkamp, Lingen