Bibel + Orient Museum
Der kanaanäische Seuchengott Reschef. Mit seinen Waffen verbreitet er Krankheit. Der Schild vor ihm zeigt: Er kann auch schützen. Hinter ihm eine Laute. 3100 Jahre alte Stele aus der Ramses-Stadt, heute Qantir, Nordägypten.
Die Zuversicht, dass die Seuche besiegbar ist
Sein Glanz ist wie Licht; Strahlen gehen aus von seinen Händen. Darin ist verborgen seine Macht", schreibt der Prophet Habakuk (3,4-5) über Gott: "Pest geht vor ihm her, und Seuche folgt, wo er hintritt."
Was die Lutherbibel mit Pest und Seuche übersetzt, sind in der hebräischen Bibel zwei Götternamen: Deber und Reschef. Letzterer war 2000 Jahre vor Christus in Nordägypten als Überbringer von Krankheit und Heilung bekannt. Menschen opferten ihm, um ihn gnädig zu stimmen.
Die Bibel hat nur einen Gott. Einige Autoren der Bibel glaubten, dieser eine Gott übernehme die Rolle des Pestgottes. Andere machten Satan dafür verantwortlich, Gottes Gegenspieler. Habakuk glaubte etwas dazwischen: Die Seuchen kommen mit Gott, aber sie gehen wie Diener vor ihm her. Gott folgt strahlend, über alles gebietend.
Und heute? Aufklärung und Wissenschaft kommen wie das göttliche Licht daher, vor ihnen die Seuchengötter, bezwingbar. All ihr Schrecken verliert seine Macht im Lichte von Wissenschaft und Aufklärung.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.
Lesermeinungen
G.L. | vor 5 Tagen 7 Stunden Permanenter Link
" All ihr Schrecken verliert
" All ihr Schrecken verliert seine Macht im Lichte von Wissenschaft und Aufklärung."
Ganz sicher ? Sind Wissenschaft und Aufklärung etwa so allmächtig ?
Ärgerlich solche oberflächlichen Texte.