Wie gründe ich eine Baugemeinschaft? Gaby Grünert aus Mainz erzählt

Rundum Bunt
Grundsteinlegung Baugemeinschaft 49° Nord im Heiligkreuz-Viertel, Mainz

Gaby Grünert

Juni 2021: Grundsteinlegung von 49°Nord im Heiligkreuz-Viertel in Mainz-Weisenau

Grundsteinlegung Baugemeinschaft 49° Nord im Heiligkreuz-Viertel, Mainz

Eine Baugemeinschaft gründen ist nicht so einfach. 49°Nord in Mainz ist gerade dabei. Gaby Grünert ist Gründungsmitglied und erzählt im Videogespräch, was gut läuft - und auch, was besser laufen könnte.

Das schönste an diesem Blog? Wenn ich mich mit Menschen über ihre eigenen Erfahrungen im Suchen nach neuen Wohnfromen austauschen kann. 

Vor ein paar Monaten bekam ich einen Anruf von Gaby Grünert aus Mainz. Zusammen mit ihrem Mann war sie bei Freunden in Hamburg, hatte von dem Blog und auch meiner eigenen Baugemeinschaft in der Hafencity Hamburg gehört und wollte sich nun mit mir treffen.

Gerne habe ich ihr unser Wohnprojekt gezeigt; ihr erzählt, was bei uns gut gelaufen war und was eben weniger gut - und sie dann gebeten, mir hier für den Blog ihre eigenen Erfahrungen zu schildern.

Die Baugemeinschaft 49°Nord im Heiligkreuz-Viertel in Mainz-Weisenau ist noch nicht fertig sondern mitten im Enstehen. Im Sommer diesen Jahres haben die zur Zeit 16 Parteien den Grundstein für ihr neues Haus gelegt; die Zahl 11 spielt übrigens eine besondere Rolle, schließlich sind wir im Jeckenland...

Gaby Grünert (links) von der Baugemeinschaft 49°Nord im Heiligkreuz-Viertel in Mainz berichtet von ihren Erfahrungen

Rundum Bunt lautet das Motto von 49°Nord. Gut gewählt, finde ich. Ich drücke allen die Daumen, dass es gut vorangeht - und freu mich, mal wieder was aus Mainz zu hören.

So wie kürzlich aus Freiburg-Gundelfingen von Brigitte Fröschen und ihrem Mehrgenerationen-Mietshaus-Projekt Allmende: "Hallo Frau Heintze, ich wollte mich nach längerer Zeit nochmal mit einem Erfolg melden.Wir haben eine großen Meilenstein erreicht und unseren Bauantrag eingereicht! Der Notartermin für den Grundstückskauf steht auch, und die Direktkredite strömen uns auch zu.In der ersten Jahreshälfte 2022 wird mit dem kongreten Bau unseres innovativen neuen Hauses begonnen."

Wenn das keine gute Nachricht zum Jahresende ist! 

"Wohnlage" geht jetzt in die Weihnachtspause  - am 6. Januar geht es weiter.

 

 

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.

Über diesen Blog

Dorothea Heintze lebt in einer Baugemeinschaft in Hamburg und weiß aus eigener Erfahrung: Das eigene Wohnglück finden ist gar nicht so einfach. Dabei gibt es tolle, neue Modelle. Aber viele kennen die nicht. Und die Politik hinkt der Entwicklung sowieso hinterher. Über all das schreibt sie hier.

Dorothea Heintze
Eine Landkommune war der Jugendtraum von Dorothea Heintze, geworden ist es eine glückliche Kleinfamilie in der Großstadt. Aktuelle Weiterentwicklung: Eine Baugemeinschaft. Wie findet man das eigene Wohnglück? Wer und was hilft? Wieso gibt es so wenig kreative Ideen in der Politik. Und warum gibt es so wenig Gemeinwohl im Wohnungsbau? Über all das geht es in diesem Blog. Sie haben eigene Ideen? Fragen? Schreiben Sie der Autorin.

Blogs auf chrismon.de

Hier finden Sie eine Übersicht aller Blogs auf chrismon.de
Und hier können Sie alle Blogs direkt abonnieren

Blogs

Text:
79 Beiträge

Dorothea Heintze lebt in einer Baugemeinschaft in Hamburg und weiß aus eigener Erfahrung: Das eigene Wohnglück finden ist gar nicht so einfach. Dabei gibt es tolle, neue Modelle. Aber viele kennen die nicht. Und die Politik hinkt der Entwicklung sowieso hinterher. Über all das schreibt sie hier.

Text:
Susanne Breit-Keßler
230 Beiträge

Essen und Trinken hält Leib und ­Seele zusammen. Und darüber Neues zu lesen, macht den Geist fit. Susanne Breit-Keßler wünscht Guten Appetit!

Text:
Franz Alt
267 Beiträge

„Lust auf Zukunft“ will unser Kolumnist Franz Alt vermitteln. Ob Energie, Politik, Gesellschaft, Familie oder Umwelt - überall ist der Wandel möglich und durch den Wandel eine bessere Welt für uns alle

Text:
Johann Hinrich Claussen
297 Beiträge

Auch das Überflüssige ist lebens­notwendig: Der Autor und Theologe Johann Hinrich Claussen reist durch die Weiten von Kunst und Kultur

Text:
12 Beiträge

Sarah Zapf kommt aus Annaberg-Buchholz in Sachsen. Der untergegangene Staat prägte Sarahs Kindheit, ihr Familienleben, ihre Jugend. Davon, und von ihrem aus Tschechien stammenden Großvater erzählt sie in ihrem Blog Ostwärts

Text:
8 Beiträge

Wer bin ich, wenn ich keine Heimatgefühle mehr habe? Was machen Krieg und Flüchtingsdasein mit mir? Darüber bloggt die ukrainisch-georgische Schriftstellerin Tamriko Sholi in Transitraum

 

Text:
1 Beiträge

"Wir müssen die Schöpfung bewahren!“ Da sind wir uns alle einig. Doch was heißt das konkret? Nils Husmann findet, wer die Schöpfung bewahren will, sollte wissen, was eine Kilowattstunde ist oder wie wir Strom aus Sonne und Wind speichern können – um nur zwei Beispiele zu nennen. Darüber bloggt er - und über Menschen und Ideen, die Hoffnung machen. Auch, aber nicht nur aus Kirchenkreisen.

Text:
35 Beiträge

Als Klinikseelsorgerin und Krebspatientin kannte Pfarrerin Karin Lackus den medizinischen Alltag unterschiedlichen Perspektiven und hat darüber gebloggt. Ende April 2023 ist Karin Lackus gestorben. Der Blog bleibt online, und in Absprache mit den Angehörigen haben wir an noch einige Texte veröffentlicht, die Karin Lackus vor ihrem Tod verfasst hat.

Text:
42 Beiträge

Die afghanische Frauenrechtlerin Tahora Husaini hat in Berlin Zuflucht gefunden. Oft ist sie mit ihren Gedanken in ihrer Heimat, bei ihrer Familie, bei den hochragenden Bergen um Kabul. In ihrem Blog nimmt sie uns mit.