Studierende in Augsburg nehmen Maß an der Wendeltreppe, damit auch sie gut verkauft werden kann
Studierende in Augsburg nehmen Maß an der Wendeltreppe, damit auch sie gut verkauft werden kann
Matthias Leo
Kreislaufwirtschaft beim Bauen
Genug geredet, lasst Taten folgen
Was kann beim Abriss eines Hauses alles wiederverwendet werden? Viel mehr, als wir alle denken, hat die Augsburger Baudirektorin Kathrin Fändrich bewiesen: Bauen im Kreis ist möglich
Tim Wegner
23.02.2023

Es war einmal eine metallene Fluchttreppe. Sie stand in Augsburg an der Außenwand einer alten Stadtbücherei, die einem Neubau weichen musste.

Abriss und Verschrottung von Haus und Inventar waren schon beschlossen – da hatten ein paar schlaue Menschen in Augsburg eine Idee: Könnte man das Inventar des Hauses nicht einfach verkaufen? 

Und gleich dachten sie weiter. Was könnte noch eine Markt haben? 

Die Waschbecken? Die Urinale? Treppengitter oder Lampen, Waschbecken, und ja, vielleicht sogar auch die Fluchttreppe an der Außenwand?

Einer dieser schlauen Menschen ist Kathrin Fändrich, Leiterin der Hochbauabteilung in Augsburg. 

Ihr Motto: „Positionspapierchen gibt's genug. Nachhaltigkeit lebt von Taten.“

Dann gibt es da noch die aus Dänemark stammende und an der Hochschule Augsburg lehrende innovative Professorin Mikala Holme-Samsøe mit ihren ebenfalls sehr schlauen Studen*innen und eine Firma in Berlin, die sich aufs zirkuläres Bauen spezialisiert hat und damit spektakuläre Erfolge feiert: Concular

Zusammen gingen sie ans Werk, erstellten eine Inventarliste des Hauses; vermaßen Heizungen, Fenster, die Fluchttreppe und erstellten einen Verkaufskatalog für insgesamt 400 Teile:

Kathrin Fändrich weiß heute: „Wir brauchen uns nicht mehr fragen, ob es für solche Dinge einen Markt gibt. Es gibt ihn." Und ja, auch für das gebrauchte Urinal.

Die Fluchttreppe fand eine neue Heimat bei der Familie Vogl in Sulzbach-Rosenberg, in der Oberpfalz:

Die Kellerschachtgitter wurden zu Startrampen des Bikeparks Tettnang am Bodensee:

Kathrin Fändrich berichtet, dass für Abbau, Fahrt auf die Deponie und anschließende Entsorgung der Fluchttreppe 7 000 Euro im Kostenplan des Abrisses eingeplant waren. Die Wiederverwertung schlug in Summe am Ende mit fast 1000 Euro plus zu Buche.

Kathrin Fändrich Kathrin Fändrich

Kathrin Fändrich

Kathrin Fändrich leitet in Augsburg den Bereich Hochbau mit knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie verantwortet dort staatliche Um- und Neubauten sowie Denkmalpflege-Projekte, wie die derzeitige Instandsetzung des Augsburger Doms. Zuvor war sie Pressesprecherin am Bayerischen Innenministerium bevor sie im Anschluss das Pressereferat am Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr leitete. Sie studierte Architektur an der TU München sowie am Istituto d’architettura di Venezia und absolvierte nach Erfahrungen in Architekturbüros den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern.

Noch Fragen?

Zitat Kathrin Fändrich: "In Augsburg haben wir im Kleinen begonnen. Jetzt muss es aufs Große ausgeweitet werden. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck mache ich mich in diesem Jahr auf den Weg und sag es jedem, der mir begegnet: Wir müssen aufhören, zu verschwenden.“

PS: Wer Kathrin Fändrich einladen will, darf sich einreihen. Sie berät mittlerweile das Fraunhofer Institut, Kommunen in Bayern, wie die Stadt Erding, die bayerische Architektenkammer, die Ingenieurekammer, den Umweltausschuss des Bayerischen Landkreistages, usw. usw.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Kolumne

Dorothea Heintze

Dorothea Heintze lebt in einer Baugemeinschaft in Hamburg und weiß aus eigener Erfahrung: Das eigene Wohnglück finden ist gar nicht so einfach. Dabei gibt es tolle, neue Modelle. Aber viele kennen die nicht. Und die Politik hinkt der Entwicklung sowieso hinterher. Über all das schreibt sie hier.