Rolf Vennenbernd dpa/lnw
ILLUSTRATION - Ein junge Frau trägt am 26.06.2012 auf einer Wiese in Köln Socken in den Deutschlandfarben und in den Farben von Italien. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft am Donnerstag (28.06.2012) bei der EM auf Italien. Foto: Rolf Vennenbernd dpa/lnw +++(c) dpa - Bildfunk+++
Stichwörter:Fußball EM Euro2012 Italien Deutschland
Nach Hause gehen ist etwas Schönes. Auch zuhause bleiben. Aber nicht beim Fußball. „Ihr müsst nach Hause gehen“, das wird gerne spöttisch-triumphierend gesungen, wenn die gegnerische Mannschaft final unterliegt. Und wer wie die Teams Italiens und der Niederlande überhaupt nicht antreten darf, weil er sich nicht mal qualifiziert hat für die WM, der hat es doppelt schwer.
„Wie lange ist es bis zur Weltmeisterschaft?“ wurde kürzlich gefragt. „Noch vier Tage. Nur in Holland und Italien gilt eine andere Zeitzone: Noch vier Tage und vier Jahre.“ Sehr gemein. Und ein bisschen lustig. Ich habe allerdings den Verdacht, dass der liebe Gott Schadenfreude nicht leiden kann. Und dieser Verdacht, kombiniert mit dem Hinweis eines Freundes, dass der liebe Gott „kleine Sünden gleich straft“, macht mich sehr vorsichtig.
Möglicherweise mag "er" auch Gouda und Spaghetti
Wenn ich über die nördlichen und südlichen Nachbarn und ihr fußballerisches Versagen lästere, lässt der Herr vielleicht unsere Jungs auch straucheln. Er liebt bekanntlich ausnahmslos alle Menschen und ganz besonders die Schwachen. Also Italiener und Niederländer. Möglicherweise mag er auch Gouda und Spaghetti. Man sollte ihn besser nicht herausfordern. Das machen wir mal lieber nur mit den anderen Mannschaften.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.