Warum sie zur Waffe griffen

Gesichter der Guerrilla

Der deutsche Fotograf Nick Jaussi hat im Januar mehrere Wochen in einem Lager der FARC gelebt, der größten Guerrilla-Organisation in Kolumbien. Jaussi, der für deutsche und für lateinamerikanische Medien arbeitet und spanisch spricht, wollte wissen: Was sind das für Männer und Frauen, über die jahrzehntelang geredet wurde, als wären sie wilde Tiere und fehlgeleitete Terroristen? Wie sind sie hineingeraten - und wie finden sie jetzt zurück in die Zivilisation? 

Leseempfehlung

Über die Rebellen reden manche, als seien sie wilde Tiere. Wir brauchen neue Bilder!, sagt der Versöhnungsforscher Martin Leiner
Wir kennen nur das Drehbuch für den Krieg, sagen viele Kolumbianer. Frieden – das ist harte Arbeit
Missbraucht mit 14 Jahren. Wie lebt man damit weiter? Eine Kolumbianerin erzählt