Das Oktoberheft erscheint am 28.09.2019 in "Altmark Zeitung", "Dresdner Neueste Nachrichten", "Kreiszeitung" (Syke), "Leipziger Volkszeitung", "Märkische Allgemeine Zeitung" und "Westfälischer Anzeiger" (nur Hamm), am 29.09.2019 in "Welt am Sonntag" (nur Norddeutschland), am 30.09.2019 in "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen), "Hannoversche Allgemeine", "Neue Presse" (Raum Hannover), "Süddeutsche Zeitung", "Die Welt" und "Die Welt kompakt", am 01.10.2019 in "Kölner Stadt-Anzeiger/Kölner Rundschau" sowie am 02.10.2019 in "Die Zeit".
Ganz sicher bekommen Sie das Magazin, wenn Sie chrismon abonnieren: chrismon plus, die Vollausgabe von chrismon, ist im Abonnement für jährlich € 57,00 erhältlich, die aktuelle Ausgabe auch im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel. Das plus-Oktoberheft erscheint am 27.09.2019. Mehr beim chrismon plus-Leser-Service im Internet oder unter der kostenlosen Service-Hotline (0800) 7 58 75 37.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "chrismontag" und erhalten Sie per E-Mail jeden Montag als Erste aktuelle Informationen, Hintergrundberichte und Empfehlungen aus der chrismon-Redaktion.
- Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
- Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
- Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
- Natur und UmweltAlle Beiträge >
Inhalte
Salma und Tivo aus Sambia kannten sich kaum, als sie sich verlobten. Ihr Beziehung wuchs über die Distanz
Die Krisen der vergangenen Jahre haben bei jungen Menschen Spuren hinterlassen, erklärt die Soziologin Britta Schilhanek
Sieben Wochen anders leben, weniger trinken, besser denken? Was tun Sie in der Fastenzeit?
Inhalte
Sie führten einen Campingplatz in Spanien, aber immer war das Geld knapp. Und winters war es sehr einsam für ihre Kinder
Salma und Tivo aus Sambia kannten sich kaum, als sie sich verlobten. Ihr Beziehung wuchs über die Distanz
In Tschassiw Jar in der Ukraine sind die meisten Nachbarn geflohen oder evakuiert. Svetlana und Igor, Zinaida und die Soldaten versuchen zu überleben
Inhalte
Die Vorsitzende des Ethikrates, Alena Buyx, diskutierte mit Vertreter*innen der Kirche über die Frage, was Halt gibt im Leben
Sie führten einen Campingplatz in Spanien, aber immer war das Geld knapp. Und winters war es sehr einsam für ihre Kinder
Die Krisen der vergangenen Jahre haben bei jungen Menschen Spuren hinterlassen, erklärt die Soziologin Britta Schilhanek
Inhalte
Wir Menschen erhitzen das Klima und leiden selbst darunter. Die Kirche könnte viel mehr tun in Sachen Klimaschutz
Manuel Philipp, 50, ist ehrenamtlicher Nachtpate. Er kontrolliert, wo zu viel Licht scheint. Warum macht er das?
In Berlin öffnet die Kirche Räume für die "Letzte Generation". Ist das eine gute Idee? Ein Kommentar
- Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
- Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
- Medizin und EthikAlle Beiträge >
- Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
Inhalte
Wohnen ist in Deutschland teuer. Jetzt kommen energetische Sanierungen dazu. Sind bezahlbares Wohnen und Klimaschutz überhaupt möglich?
Die Vorsitzende des Ethikrates, Alena Buyx, diskutierte mit Vertreter*innen der Kirche über die Frage, was Halt gibt im Leben
Die Türkei hat Einfluss auf hiesige Moscheen, auch weil viele Gemeindemitglieder das wollen, sagt Islamwissenschaftler Bülent Uçar
Inhalte
Die Vorsitzende des Ethikrates, Alena Buyx, diskutierte mit Vertreter*innen der Kirche über die Frage, was Halt gibt im Leben
Ein Auto, ein Haus: Viele religiöse Rituale in Bolivien spiegeln die Sehnsucht nach Wohlstand wider
Auf der Seite "gedenkenswert.de" können Hinterbliebene ihre Trauer teilen. Pfarrer Rainer Liepold begleitet sie
Inhalte
Wolfram Gössling ist Krebsspezialist in Harvard. Vor einigen Jahren ist er selbst an Krebs erkrankt. Hier erzählt er von der Therapie, von Ängsten – und was er gelernt hat für die Arbeit mit seinen Patienten
Der Bundestag berät über Suizidassistenz. Die Psychiaterin Barbara Schneider sorgt sich, dass die Prävention zu kurz kommt
Der Bundestag muss das Recht auf assistierten Suizid neu regeln. Wie hoch sollen die Hürden sein? Zwei Abgeordnete sehen das unterschiedlich
Inhalte
Wohnen ist in Deutschland teuer. Jetzt kommen energetische Sanierungen dazu. Sind bezahlbares Wohnen und Klimaschutz überhaupt möglich?
Auf dem Podium zur Zukunft der Arbeit wurde die Vier-Tage-Woche kontrovers besprochen. Automatisierung und KI besorgten die Diskutierenden weniger
Sie führten einen Campingplatz in Spanien, aber immer war das Geld knapp. Und winters war es sehr einsam für ihre Kinder
Inhalte
Lieber ein unverfänglicher oder doch ein außergewöhnlicher Name? Hier sind sich viele Eltern uneinig. Pfarrerin Schardien weiß Rat
Nach 20 gemeinsamen Jahren gestand Patricia ihrer Partnerin, dass sie eine Frau ist. Was passierte mit ihrer Liebe?
In einer neuen Serie auf RTL+ besuchen Moderator Steffen Hallaschka und die Dragqueen Olivia Jones Todkranke. Beeindruckend!
Inhalte
Die Vorsitzende des Ethikrates, Alena Buyx, diskutierte mit Vertreter*innen der Kirche über die Frage, was Halt gibt im Leben
Auf dem Podium zur Zukunft der Arbeit wurde die Vier-Tage-Woche kontrovers besprochen. Automatisierung und KI besorgten die Diskutierenden weniger
Die Türkei hat Einfluss auf hiesige Moscheen, auch weil viele Gemeindemitglieder das wollen, sagt Islamwissenschaftler Bülent Uçar
- Kultur und MedienAlle Beiträge >
- Sport und FreizeitAlle Beiträge >
- Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
Inhalte
Viele junge Leute sind während der Pandemie zu Hause geblieben. Jetzt wollen sie reisen - man sollte sie dabei unterstützen
Die Türkei hat Einfluss auf hiesige Moscheen, auch weil viele Gemeindemitglieder das wollen, sagt Islamwissenschaftler Bülent Uçar
Wohin mit Schwäche und all dem Druck? Kommt in meinen Beicht-O-Mat, sagt die Künstlerin. Kommt in die Kirche, sagt der Theologe
Inhalte
Viele junge Leute sind während der Pandemie zu Hause geblieben. Jetzt wollen sie reisen - man sollte sie dabei unterstützen
Martina Kruska, 72, begrüßt neue Bürger*innen in Ravensburg. Warum macht sie das?
Manuel Philipp, 50, ist ehrenamtlicher Nachtpate. Er kontrolliert, wo zu viel Licht scheint. Warum macht er das?
Inhalte
In der Schule gibt es Ziffernnoten – aber schriftliche Beurteilungen sind eine Alternative, sagen junge Menschen
ChatGPT verändert die Arbeitswelt. Welche Berufe sind besonders betroffen? Gespräch mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club
Die Krisen der vergangenen Jahre haben bei jungen Menschen Spuren hinterlassen, erklärt die Soziologin Britta Schilhanek