Mail aus Südafrika: Stipendien für die Ärmsten

Ein lebenslanger Lernprozess
Pule Mutaung und Murray Hofmeier mit zwei Absolventen beim StudyTrust Sommerseminar

StudyTrust

Pule Mutaung und Murray Hofmeyr mit zwei Absolventen beim StudyTrust Sommerseminar

Pule Mutaung und Murray Hofmeyr mit zwei Absolventen beim StudyTrust Sommerseminar

In Südafrika sind viele Familien noch immer von der Apartheid traumatisiert. Die Organisation StudyTrust verteilt Stipendien für Studienplätze unter den Opfern der einstigen Rassentrennung.

In Südafrika war der Weg an die Uni lange nicht für jeden möglich. Vielen schwarzen Studentinnen und Studenten, die aus ärmlichen Verhältnissen kommen, bleibt auch heute noch ein Studium verwehrt. Die schlimmen Apartheidserfahrungen der eigenen Familie setzen sich oft bei den nachfolgenden Generationen fort. Mit unserer Organisation StudyTrust setzen wir dort an.

Derzeit unterstützen wir fast ausschließlich schwarze angehende Studierende, davon tendenziell mehr Frauen. Rund 1600 erhalten so jährlich ein Stipendium. Die Erfolgsquote für einen Abschluss beträgt 80 Prozent. Erbrachte Leistungen müssen nachgewiesen, Geldausgaben dokumentiert werden.

 Studenten diskutieren während eines WorkshopsStudyTrust

Unsere Arbeit fußt auf drei Grundsätzen: Alle haben die gleichen Chancen. Bildung geht eng mit Teilhabe zusammen. Wir wollen so die Demo­kratie stärken, nachhaltiges Wirtschaften fördern. Korruption ist in Südafrika ein riesiges Thema.

Murray Hofmeyr

Murray Hofmeyr ist seit 15 Jahren nationaler Direktor der Organisation StudyTrust in Südafrika. Er war Pastor in der Nähe des Krügernationalparks und Dozent für Philosophie und Religionswissenschaften.
StudyTrust

Doch wie erhalten die Schülerinnen und Schüler die gleichen ­Chancen? Ein großes Team gestaltet den Auswahlprozess mit Partner­schulen. Wir sind auch auf die Einschätzung der Lehrer vor Ort angewiesen. Dabei gehen wir bewusst in die ländlichen Regionen, zum Beispiel Venda im Nordosten des Landes. Dort gibt es noch Hüttendörfer ohne fließendes Wasser und Elektrizität. Die Kinder haben oft einen langen Schulweg. Es sind schwierige Schicksale. Teils sind die Eltern an Aids verstorben. Es ist nicht selten, dass Kinder bei ihren Groß­eltern aufwachsen.

 Stipendiaten Spaß beim SommerseminarStudyTrust

Nach dem Studienabschluss be­gleiten wir die Studierenden in den südafrikanischen Arbeitsmarkt. Regelmäßige Alumnitreffen helfen dabei, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Viele der ehemaligen Stipendiaten wollen etwas zurückzugeben und ­ihrerseits helfen. Es ist ein lebenslanger Lernprozess, der sich auszahlt.

Leseempfehlung

In Kairo unterrichtet der Auslandspfarrer im Tandem mit einer Muslimin. Das Interesse der Schüler verblüfft ihn.
Die meisten können das Land nicht verlassen, Lebensmittel werden knapp, eine Lösung ist nicht in Sicht. Uwe Bergmeier von Misereor berichtet

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.