Liebe über zwei Kontinente hinweg: Salma und Tivo aus Sambia

"Wir lernten die Sprache der Liebe"
Salma und Tivo aus Sambia kannten sich kaum, als sie sich verlobten

Davor Rostuhar

Salma und Tivo aus Sambia kannten sich kaum, als sie sich verlobten

Salma und Tivo aus Sambia kannten sich kaum, als sie sich verlobten. Er ging in die USA zum arbeiten. Trotzdem wuchs ihre Beziehung über die Distanz.

Salma (33) und Tivo (44) aus Sambia kannten einander ­flüchtig aus der sambischen Musikszene, aber ihre Beziehung begann erst, nachdem Tivo zum Arbeiten in die USA gegangen war.

Über anderthalb Jahre wuchs ihre Beziehung über die Distanz hinweg, dann verlobten sie sich am Telefon.

Love around the World", so heißen Buch und Filmprojekt des
kroatischen Paares Davor und Anđela Rostuhar. Wir zeigen eine Auswahl. Alle Folgen finden Sie hier: Liebe weltweit

"Wir trafen uns erst persönlich, als ich zu ihm flog, damit wir unsere Verlobung feiern konnten", erzählt Salma. "Da haben wir uns zum ersten Mal geküsst, zum ersten Mal getanzt, alles  . . . Deshalb glaube ich, dass Kommunikation unsere größte Stärke ist – denn am Anfang hatten wir nichts anderes. Die erste ­Sprache, die wir lernen mussten, war die Sprache der Liebe."

Produktinfo

Das Buch "Love around the World - Liebesgeschichten aus aller Welt" hat 400 Seiten, 173 Fotografien und kostet 25 Euro. Es ist im Münchener Riva-Verlag erschienen. Die englisch-sprachige DVD und Buch können direkt über die Webseite bestellt werden.

Leseempfehlung

Sex und Alzheimer? Geht natürlich, sagt die Psychologin
Plötzlich ­verwitwet, ­plötzlich frisch verliebt – da gibt es viele Kommentare
Wie man seine Schokoladenseite zeigt und wann man flunkern darf - bei der Suche nach einem Job. Oder einem Partner

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.