Was tun, wenn die Hochzeit zu teuer wird?

Zu viele Freunde
Bei der Hochzeit will man alle Freunde dabei haben - doch was, wenn es zu viele werden?

Kati Szilagyi

Bei der Hochzeit will man alle Freunde dabei haben - doch was, wenn es zu viele werden?

Bei der Hochzeit will man alle Freunde dabei haben - doch was, wenn es zu viele werden?

Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben sein. Verständlich also, dass man sie mit allen Freunden und Verwandten feiern möchte. Doch was, wenn die Feier zu groß und zu teuer wird? Pfarrerin Stefanie Schardien hat die Antwort.

Markus G. aus Nürnberg fragt:

"Meine Freundin und ich heiraten bald. Obwohl wir schon mit über 120 Gästen planen, werde ich einige Menschen, die ich mag und die mich auf ihre Hochzeit eingeladen hatten, nicht einladen können. Es wird zu teuer und zu schwierig, eine so große Location zu finden. Soll ich ihnen schonend sagen, dass sie nicht eingeladen sind? Wie gehe ich damit um, wenn sie enttäuscht sind?

Stefanie Schardien antwortet:

Da soll es der schönste Tag im Leben werden – und dann kann man ihn nicht mit allen feiern! Ihre Not teilen wohl viele Brautpaare. Das löst zwar nicht das Problem, aber es nimmt Ihnen etwas morali­schen Druck: Denn weil jeder das Dilemma kennt, kann man es gut aushalten, auch mal nicht auf ­einer Gästeliste zu stehen.

Gott und die Welt zur kirchlichen Trauung einladen

Die mögliche Enttäuschung der Menschen scheint Sie aber sehr zu belasten. Falls also nicht durch Absagen genügend "Nachrückerplätze" frei werden, sollten Sie bei direkten Begegnungen mit Nichteingeladenen von Ihrem Dilemma erzählen. Bekenntnisse werden meis­tens sehr verständnisvoll aufgenommen.

Sollten Sie trotzdem noch Bauchschmerzen haben, gibt es zwei weitere Optionen. Denken Sie dann vielleicht doch noch einmal über eine deutlich schlichtere Feier nach: Scheune statt Loft, Brause statt Cham­pagner, Playlist statt DJ, dafür mit restlos allen. Oder, persönlich erprobt: Laden Sie Gott und die Welt zur Trauung in die Kirche und zum anschließenden Sektempfang ein, bevor Sie später im kleineren Kreis weiterfeiern.

Denn in diese wunderschöne Location können Sie fast immer deutlich mehr als 120 Menschen einladen. Und durch den Gottesdienst be­kommen alle den Eindruck, bei Ihrem schönsten Tag und bei ­entscheidenden Momenten dabei gewesen zu sein.

Leseempfehlung

Fliegen ist klimaschädlich. Was kann man dafür tun, um die Leute davon abzubringen? Tipps zur Gesprächsführung
Während einer Royal Wedding schwimmen auch Demokraten gerne in blauem Blut
Die Lebensgefährtin des Patenonkels ist Alkoholikerin und vergiftet die festliche Stimmung. Wie geht man damit um?

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.

Lesermeinungen

Hallo Chrismon-Team!
Dieser Tipp von Pfarrerin Stefanie Schardien, der klingt doch ganz gut. Wozu etwas riesengroß zu feiern, dass eigentlich, wie bei einer Hochzeit, nur zwei Menschen betrifft.
Auf geht´s nach dem Standesamt in die Kirche, und wer dieses schöne Ereignis nicht in der Kirche feiern will, der kann es ja bleiben lassen.
Nach der Kirche würde ich sofort auf Hochzeitsreise gehen, und so ähnlich haben wir das auch damals gemacht.
Wer von den Kirchgängern jetzt immer noch Lust auf eine (große) Feier hat, der kann ja (groß) feiern gehen, ich denke da würden sich bestimmt einige Menschen finden lassen, die da gerne mitfeiern möchten.
Ihre Riggi Schwarz, Rother Str. 23, Büchenbach