Katrin Binner
Klaus Hofmeister ist Tourenführer für Obdachlose
Was machen Sie?
Kulturführungen, Wanderungen und Klettertraining für Wohnungslose im Rahmen des Projekts "Mach mit!" der Caritas.
Warum machen Sie das?
Ich kann meine Hobbys mit einem guten Zweck verbinden. Ist doch super!
Was ist das Besondere daran?
Schön ist die Vertrauensbasis, die sich entwickelt. Und die Freude, wenn Teilnehmer eine anspruchsvolle Wanderung geschafft und eine positive Selbsterfahrung haben. Ein Klient hat auf die Kletterausflüge hin sogar eine Ausbildung zum Industriekletterer gemacht.
Wie viel Zeit brauchen Sie dafür?
Anderthalb Tage im Monat.
Was hatten Sie sich anders vorgestellt?
Hätte es mit meinen Hobbys nicht so gut gepasst, hätte ich diese fremde Welt nicht gesucht. Aber die Barrieren im Kopf haben sich schnell aufgelöst: Ich habe es mit ganz normalen, teils sehr liebenswerten Menschen zu tun, die das Schicksal irgendwann gebeutelt hat.
Weshalb ist wichtig, was Sie machen?
Die meisten, die zu uns kommen, haben einen Unterschlupf gefunden oder ein soziales Angebot angenommen. Sie brauchen ein Miteinander und eine Möglichkeit, die Alltagsmonotonie zu verlassen.
Infobox
In Frankfurt am Main leben schätzungsweise 2000 Obdachlose, 200 davon machen "Platte", sind also ohne festen Rückzugsort.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.